Abbildung ähnlich

ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage 10x10 cm

  • Antibakterielle Manuka-Honig Wirkung
  • Fördert feuchtes Wundmilieu
  • Unterstützt natürliche Heilungsprozesse
Hersteller: Advancis medical Deutschland GmbH
PZN: 03723986
EAN: 05060031476590
Menge: 5 St
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 19,57 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
97,85 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage 10x10 cm – Natürliche Wundheilung mit der Kraft des Honigs

1. Informationen über ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage 10x10 cm

ALGIVON Plus ist eine fortschrittliche Wundauflage, die speziell für die Förderung eines feuchten Wundmilieus und die Unterstützung der natürlichen Heilungsprozesse entwickelt wurde. Die Wundauflage kombiniert die antibakteriellen Eigenschaften von Manukahonig mit den Vorteilen eines Alginatverbandes. Die Größe von 10x10 cm ermöglicht eine flexible Anwendung auf einer Vielzahl von Wundgrößen und -arten.

Die Wundauflage besteht aus einem weichen Alginatfaservlies, das mit 100% reinem Manukahonig imprägniert ist. Dieser Honig ist bekannt für seine hohen antimikrobiellen Eigenschaften, die durch den hohen Methylglyoxal-Gehalt (MGO) entstehen. ALGIVON Plus fördert die Wundreinigung und kann dabei helfen, unangenehme Gerüche zu reduzieren.

2. Anwendung

Die Anwendung von ALGIVON Plus ist einfach und patientenfreundlich. Die Wundauflage sollte direkt auf die saubere, trockene Wunde gelegt werden. Bei stark exsudierenden Wunden kann ALGIVON Plus zusätzlich mit einem sekundären Verband fixiert werden. Der Verband sollte je nach Exsudatmenge und Zustand der Wunde gewechselt werden, in der Regel jedoch alle 1 bis 3 Tage.

3. Für welchen Einsatzweck

  • Chronische Wunden wie Ulzera und Dekubitus
  • Infizierte Wunden
  • Verbrennungen und Verbrühungen
  • Operationswunden
  • Diabetische Fußgeschwüre
  • Druckstellen
  • Onkologische Wunden

4. Wichtige Hinweise

ALGIVON Plus sollte nicht bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Bienenprodukten oder Alginat verwendet werden. Es ist nicht zur Anwendung bei trockenen oder nekrotischen Wunden ohne Exsudat geeignet. Vor der Anwendung sollte die Wunde von einem Fachpersonal beurteilt werden, um sicherzustellen, dass ALGIVON Plus für den spezifischen Wundtyp und -zustand geeignet ist. Bei Anzeichen von allergischen Reaktionen, zunehmender Rötung, Schmerzen oder anderen Anzeichen einer Infektion sollte die Behandlung abgebrochen und ärztlicher Rat eingeholt werden.

Details
PZN03723986
EAN05060031476590
AnbieterAdvancis medical Deutschland GmbH
Packungsgröße5 St
DarreichungsformWundgaze
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage und wofür wird sie verwendet?

ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage ist eine sterile Wundauflage, die für die Behandlung von tiefen, exsudierenden Wunden wie Ulzera, Druckgeschwüren und chirurgischen Wunden verwendet wird. Sie besteht aus Alginatfasern, die mit medizinischem Manukahonig imprägniert sind, und fördert ein feuchtes Wundmilieu, das die Heilung unterstützt und bakterielles Wachstum hemmen kann.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage angewendet?

Die ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage wird direkt auf die saubere Wunde gelegt. Die Größe der Auflage sollte so gewählt werden, dass sie die Wunde vollständig bedeckt. Nach dem Auflegen wird die Wundauflage mit einem Sekundärverband fixiert. Die Häufigkeit des Wechsels hängt von der Wundbeschaffenheit und der Menge des Wundexsudats ab, sollte aber gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes oder des medizinischen Fachpersonals erfolgen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft sollte die ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage gewechselt werden?

Die Wechselfrequenz der ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage hängt von der Menge des Wundexsudats und der klinischen Beurteilung der Wunde ab. In der Regel wird die Auflage alle 1 bis 3 Tage gewechselt, aber bei stark exsudierenden Wunden kann ein häufigerer Wechsel notwendig sein.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage bei allen Wundarten verwendet werden?

ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage ist für die Behandlung von tiefen, exsudierenden Wunden konzipiert. Sie ist nicht für trockene Wunden oder Wunden mit geringem Exsudat geeignet. Bei Verbrennungen, infizierten Wunden oder Wunden mit starkem Geruch sollte vor der Anwendung ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Was sind die Vorteile von ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage gegenüber anderen Wundauflagen?

ALGIVON Plus Honigalginat Wundauflage bietet den Vorteil der antimikrobiellen Eigenschaften des Manukahonigs, der in die Alginatfasern eingearbeitet ist. Dies kann helfen, das Infektionsrisiko zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Zudem unterstützt das Alginat ein optimales feuchtes Wundmilieu, was für die Wundheilung förderlich ist. Die Auflage kann auch überschüssiges Exsudat absorbieren und minimiert das Risiko von Hautmazerationen um die Wunde herum.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€