Abbildung ähnlich

Lavanid Wundgel 120 g 120 g

  • Antimikrobielle Wirkung gegen Infektionen
  • Schmerzlinderung bei Wundbehandlung
  • Fördert feuchte Wundheilung
Hersteller: SERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG
PZN: 02078785
Menge: 12X10 g
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 1.194,58 € / 1 kg 3
Netto-Menge: 120 g
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
143,35 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
2X10 g
31,90 € 4
12X10 g
143,35 € 4
100 g
61,40 € 4
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Wundbehandlung mit LAVANID Wundgel

1. Informationen über LAVANID Wundgel

LAVANID Wundgel ist ein modernes Wundpflegeprodukt, das speziell für die Behandlung von akuten und chronischen Wunden entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Hydrogel, das aufgrund seiner Beschaffenheit ein feuchtes Wundmilieu aufrechterhält, was für eine optimale Wundheilung essenziell ist. Das Gel ist transparent, sodass die Wunde jederzeit beobachtet werden kann, und es unterstützt den natürlichen Heilungsprozess, indem es die Wunde reinigt und feucht hält.

2. Einsatzgebiete

LAVANID Wundgel wird zur Behandlung einer Vielzahl von Wundarten eingesetzt. Dazu gehören oberflächliche Wunden wie Schürf-, Schnitt- und Kratzwunden, aber auch tiefergehende Wunden wie Druckgeschwüre, diabetische Fußgeschwüre und chirurgische Wunden. Es kann ebenfalls bei Verbrennungen ersten und zweiten Grades sowie bei Hautabschürfungen verwendet werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Das Wundgel enthält als Hauptwirkstoffe Polyhexanid (PHMB) in einer Konzentration von 0,04 % und Hyaluronsäure. Polyhexanid ist ein Antiseptikum, das effektiv gegen ein breites Spektrum von Mikroorganismen wirkt und somit das Infektionsrisiko senkt. Es ist bekannt für seine gute Verträglichkeit und geringe Zytotoxizität, was bedeutet, dass es die Zellen, die für die Wundheilung wichtig sind, nicht schädigt. Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und fördert die Wundheilung, indem sie die Zellmigration und -proliferation unterstützt und zur Aufrechterhaltung des feuchten Wundmilieus beiträgt.

4. Anwendung von LAVANID Wundgel

Bei der Anwendung von LAVANID Wundgel sollte die betroffene Stelle zunächst vorsichtig gereinigt werden. Anschließend wird das Gel direkt auf die Wunde oder auf ein geeignetes Wundkissen aufgetragen, welches dann auf die Wunde gelegt wird. Das Gel sollte in einer dünnen Schicht aufgetragen werden, um die Wunde nicht zu ersticken. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich erfolgen, wobei die Wunde stets mit einem geeigneten Verband abgedeckt werden sollte. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Heilungsverlauf und sollte gegebenenfalls mit einem Arzt oder einer Ärztin abgesprochen werden.

5. Wichtige Hinweise

Bevor LAVANID Wundgel angewendet wird, sollte die Verträglichkeit der Inhaltsstoffe überprüft werden, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Das Gel ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und sollte nicht eingenommen werden. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden. Bei anhaltenden Wundheilungsstörungen, einer Verschlechterung des Wundzustandes oder Anzeichen einer Infektion sollte umgehend ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden. Das Produkt sollte nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwendet werden. Kinder sollten das Wundgel nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.

Details
PZN02078785
AnbieterSERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG
Packungsgröße12X10 g
DarreichungsformGel
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Lavanid Wundgel und wofür wird es angewendet?

Lavanid Wundgel ist ein antiseptisches Gel, das zur Behandlung von oberflächlichen Wunden wie Schnittwunden, Schürfwunden oder leichten Verbrennungen verwendet wird. Es hilft, die Wunde feucht zu halten, fördert die Heilung und kann das Infektionsrisiko verringern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Lavanid Wundgel richtig angewendet?

Lavanid Wundgel sollte nach der Reinigung der betroffenen Stelle dünn aufgetragen werden. Es kann bei Bedarf mit einem Verband abgedeckt werden. Die Anwendung sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen kann Lavanid Wundgel haben?

Wie alle Arzneimittel kann auch Lavanid Wundgel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautirritationen oder allergische Reaktionen sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Lavanid Wundgel in Kombination mit anderen Medikamenten verwendet werden?

Bevor Sie Lavanid Wundgel zusammen mit anderen Medikamenten verwenden, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen. Es kann Wechselwirkungen mit anderen topischen Präparaten geben, die die Wirksamkeit oder Verträglichkeit beeinflussen können.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf Lavanid Wundgel nach dem Öffnen verwendet werden?

Die Haltbarkeit von Lavanid Wundgel nach dem ersten Öffnen ist in der Regel auf der Packung angegeben. Üblicherweise sollte das Gel nicht länger als einen Monat nach dem Öffnen verwendet werden, um eine optimale Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€