















































LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid
- Antimikrobielle Wirkung gegen Infektionen
- Schmerzarme Anwendung
- Fördert feuchte Wundheilung
Hersteller: | ToRa Pharma GmbH |
PZN: | 17554576 |
Menge: | 1X40 g |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 838,75 € / 1 kg 3 |
Netto-Menge: | 40 g |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Wundbehandlung mit LAVANID Wundgel und 0,04% Polihexanid
1. Informationen über LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid
LAVANID Wundgel ist ein modernes Antiseptikum, das speziell für die Behandlung von Wunden entwickelt wurde. Es enthält den Wirkstoff Polihexanid in einer Konzentration von 0,04%, der für seine antimikrobielle Wirkung bekannt ist. Das Gel ist darauf ausgelegt, ein feuchtes Wundmilieu zu schaffen, welches den Heilungsprozess unterstützt und gleichzeitig das Infektionsrisiko minimiert. Die hydrophile Gelgrundlage sorgt für eine kontinuierliche Feuchtigkeitsabgabe und erleichtert die Anwendung auf der Haut.
2. Einsatzgebiete
LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid wird zur Behandlung von akuten und chronischen Wunden verschiedener Ursachen eingesetzt. Dazu gehören unter anderem Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen ersten und zweiten Grades, Druckgeschwüre (Dekubitus), diabetische Fußgeschwüre und chirurgische Wunden. Es ist auch geeignet zur Anwendung in der Phase der Granulation und Epithelisierung, um eine optimale Wundheilung zu fördern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Das Wundgel enthält den Wirkstoff Polihexanid in einer Konzentration von 0,04%. Polihexanid ist ein antimikrobieller Wirkstoff, der gegen ein breites Spektrum von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Pilze und einige Viren, wirksam ist. Es bindet an die Zellwand der Mikroorganismen und führt zu einer Veränderung der Zellmembran, was letztlich zum Zelltod führt. Die niedrige Konzentration von Polihexanid im LAVANID Wundgel gewährleistet eine effektive Keimreduktion, ohne dabei zelltoxisch auf die menschlichen Zellen zu wirken, die für die Wundheilung wichtig sind.
4. Anwendung
Das LAVANID Wundgel sollte nach der Reinigung der Wunde aufgetragen werden. Eine dünne Schicht des Gels wird direkt auf die Wunde oder auf einen geeigneten Wundverband aufgetragen. Anschließend kann die Wunde mit einer Sekundärabdeckung verbunden werden. Die Anwendung sollte ein- bis zweimal täglich erfolgen, je nach Anweisung eines Arztes oder Apothekers. Es ist wichtig, dass das Gel nur auf intakte Haut oder Wundflächen aufgetragen wird und nicht in Körperhöhlen oder auf Schleimhäute gelangt.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von LAVANID Wundgel sollte die Wunde sorgfältig gereinigt und von nekrotischem Gewebe befreit werden. Das Gel ist nur für die äußerliche Anwendung bestimmt. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder Reizung sollte die Anwendung sofort beendet und ein Arzt konsultiert werden. Die gleichzeitige Anwendung mit anderen topischen Präparaten sollte vermieden werden, da Wechselwirkungen auftreten können. Das Wundgel sollte nicht bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe verwendet werden. Die Haltbarkeit des Produkts nach dem Öffnen ist zu beachten, und es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
PZN | 17554576 |
Anbieter | ToRa Pharma GmbH |
Packungsgröße | 1X40 g |
Darreichungsform | Gel |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid und wofür wird es angewendet?
LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid ist ein antiseptisches Gel zur Behandlung von akuten und chronischen Wunden. Es wird verwendet, um die Wundheilung zu unterstützen und Infektionen durch Bakterien zu verhindern. Das Gel schafft ein feuchtes Wundmilieu und fördert somit den natürlichen Heilungsprozess.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid richtig angewendet?
Das Gel wird direkt auf die gereinigte Wunde aufgetragen und kann mit einem Verband abgedeckt werden. Die Anwendung sollte ein- bis zweimal täglich erfolgen, oder wie vom Arzt verordnet. Es ist wichtig, das Gel nur auf die Wunde und nicht auf gesunde Haut aufzutragen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Nebenwirkungen bei der Verwendung von LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid auftreten?
Wie bei allen Medizinprodukten können auch bei der Verwendung von LAVANID Wundgel Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautirritationen oder allergische Reaktionen sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung von LAVANID Wundgel richtet sich nach dem Heilungsverlauf der Wunde. Es sollte solange angewendet werden, bis die Wunde deutlich verheilt ist oder gemäß der Anweisung eines Arztes. Bei langfristiger Anwendung sollte jedoch regelmäßig der Heilungsfortschritt überprüft werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid rezeptpflichtig?
LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid ist in der Regel nicht rezeptpflichtig und kann ohne Rezept in Apotheken erworben werden. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung eines neuen Wundbehandlungsproduktes einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.