















































LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid
- Antimikrobielle Wirkung gegen Infektionen
- Schmerzarme Anwendung
- Fördert feuchte Wundheilung
Hersteller: | B2B Medical GmbH |
PZN: | 17992997 |
Menge: | 1X40 g |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 837,50 € / 1 kg 3 |
Netto-Menge: | 40 g |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Wundbehandlung mit LAVANID Wundgel und 0,04% Polihexanid
1. Informationen über LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid
LAVANID Wundgel ist ein modernes Antiseptikum zur Behandlung von Wunden. Es enthält den Wirkstoff Polihexanid in einer Konzentration von 0,04%, welcher in einem hydrophilen Gel gelöst ist. Dieses Gel schafft ein feuchtes Wundmilieu, das den Heilungsprozess unterstützt und gleichzeitig die Wunde vor Infektionen schützt. Die besondere Zusammensetzung des Gels ermöglicht es, dass es nicht mit der Wunde verklebt und somit ein schmerzarmes Wechseln des Verbandes ermöglicht wird.
2. Einsatzgebiete
Das LAVANID Wundgel wird zur Behandlung von akuten und chronischen Wunden eingesetzt. Dazu gehören unter anderem Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen ersten und zweiten Grades, Druckgeschwüre (Dekubitus), venöse Beinulzera und diabetische Fußgeschwüre. Es eignet sich sowohl für die Erstversorgung als auch für die Langzeitpflege von Wunden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in LAVANID Wundgel ist Polihexanid (Polyhexamethylenbiguanid, PHMB) in einer Konzentration von 0,04%. Polihexanid ist ein antimikrobieller Wirkstoff, der ein breites Wirkspektrum gegen Bakterien, Pilze und einige Viren aufweist. Es wirkt durch die Bindung an die Zellmembran der Mikroorganismen, was zu einer Störung der Membranfunktion und schließlich zum Zelltod führt. Polihexanid ist bekannt für seine gute Hautverträglichkeit und geringe Toxizität, was es zu einem sicheren Antiseptikum für die Wundbehandlung macht.
4. Anwendung von LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid
Die Anwendung von LAVANID Wundgel ist einfach und kann von den Betroffenen nach entsprechender Einweisung durch einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal durchgeführt werden. Das Gel wird direkt auf die gereinigte Wunde aufgetragen und mit einem geeigneten Verband abgedeckt. Die Häufigkeit des Verbandwechsels und der Gelapplikation hängt von der Beschaffenheit und dem Zustand der Wunde ab. Es ist wichtig, die Wunde regelmäßig zu inspizieren und die Behandlung entsprechend anzupassen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor LAVANID Wundgel angewendet wird, sollte die Wunde sorgfältig gereinigt und von nekrotischem Gewebe befreit werden. Das Gel sollte nicht bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass das Gel nicht in Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten kommt. Bei anhaltenden Wundheilungsstörungen oder Anzeichen einer Infektion sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Die Anwendungsdauer von LAVANID Wundgel sollte sich nach der klinischen Symptomatik richten und bedarf bei längerem Gebrauch einer regelmäßigen ärztlichen Kontrolle.
PZN | 17992997 |
Anbieter | B2B Medical GmbH |
Packungsgröße | 1X40 g |
Darreichungsform | Gel |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid und wofür wird es angewendet?
LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid ist ein antiseptisches Gel zur Behandlung von akuten und chronischen Wunden. Es wird eingesetzt, um die Wundheilung zu fördern und Infektionen zu verhindern, indem es Keime abtötet und das Wundmilieu feucht hält.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid richtig angewendet?
Das Gel wird direkt auf die gereinigte Wunde aufgetragen und kann mit einem Verband abgedeckt werden. Die Anwendungshäufigkeit und Dauer der Behandlung sollten gemäß der Anweisung eines Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Medikamente kann auch LAVANID Wundgel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können lokale Hautreaktionen wie Rötung, Brennen oder Juckreiz sein. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid für alle Wundarten geeignet?
LAVANID Wundgel ist für die meisten Wundarten geeignet, einschließlich Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen und Operationswunden. Bei speziellen Wundarten oder bei Unsicherheit sollte jedoch immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann LAVANID Wundgel mit 0,04% Polihexanid in der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden?
Vor der Anwendung von LAVANID Wundgel während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden. Obwohl keine spezifischen Risiken bekannt sind, ist Vorsicht geboten, da die Sicherheit für Schwangere und Stillende nicht vollständig geklärt ist.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.