















































LAVANID Wundgel
- Infektionsrisiko reduzieren
- Fördert Wundheilung
- Schmerzarme Anwendung
Hersteller: | JUNEK Europ-Vertrieb GmbH |
PZN: | 11586687 |
Menge: | 2X10 g |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 1.577,50 € / 1 kg 3 |
Netto-Menge: | 20 g |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Wundbehandlung mit LAVANID Wundgel
1. Informationen über LAVANID Wundgel
LAVANID Wundgel ist ein modernes Wundpflegeprodukt, das speziell für die Behandlung von akuten und chronischen Wunden entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Hydrogel, das aufgrund seiner Zusammensetzung ein feuchtes Wundmilieu schafft, welches den natürlichen Heilungsprozess unterstützt. Das Gel ist transparent, sodass die Wunde jederzeit beobachtet werden kann, und es haftet gut auf der Haut, ohne zu verkleben. LAVANID Wundgel ist in der Regel gut verträglich und kann auch auf empfindlicher Haut angewendet werden.
2. Einsatzgebiete
Das Wundgel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Behandlung verschiedener Wundarten, wie beispielsweise Schürfwunden, Schnittwunden, Verbrennungen ersten und zweiten Grades sowie Druckgeschwüre (Dekubitus). Es wird auch in der Versorgung von chronischen Wunden wie Ulcus cruris (offenes Bein) oder diabetischen Fußgeschwüren verwendet. Darüber hinaus kann das Gel zur Nachbehandlung von chirurgischen Wunden oder nach dermatologischen Eingriffen eingesetzt werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
LAVANID Wundgel enthält als Hauptwirkstoffe Polyhexanid und Hyaluronsäure. Polyhexanid ist in einer Konzentration von 0,02% enthalten und wirkt antimikrobiell. Es bekämpft effektiv ein breites Spektrum von Keimen und verhindert so Infektionen in der Wunde. Hyaluronsäure ist für ihre wasserbindenden Eigenschaften bekannt und fördert die Feuchtigkeitsbalance im Wundbereich, was eine schnelle und ungestörte Wundheilung unterstützt. Die genaue Menge der Hyaluronsäure kann je nach Produkt variieren, ist aber so abgestimmt, dass sie optimale Heilungsbedingungen schafft.
4. Anwendung von LAVANID Wundgel
Bei der Anwendung von LAVANID Wundgel ist es wichtig, die betroffene Stelle zunächst zu reinigen und zu desinfizieren. Anschließend wird das Gel dünn auf die Wunde aufgetragen. Eine Abdeckung mit einem sterilen Verband ist empfehlenswert, um die Wunde vor äußeren Einflüssen zu schützen und das Wundgel in Position zu halten. Die Anwendung sollte je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich erfolgen, bis eine deutliche Verbesserung der Wundsituation eintritt. Die genaue Anwendungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere der Wunde und sollte gegebenenfalls mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor LAVANID Wundgel angewendet wird, sollte die Verträglichkeit bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe geprüft werden. Es ist darauf zu achten, dass das Gel nicht in die Augen oder auf Schleimhäute gelangt. Bei anhaltenden Wundheilungsstörungen oder Anzeichen einer Infektion sollte ein Arzt konsultiert werden. Das Gel ist für die äußere Anwendung bestimmt und sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen ist das Produkt gemäß den Herstellerangaben aufzubewahren und innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu verbrauchen.
PZN | 11586687 |
Anbieter | JUNEK Europ-Vertrieb GmbH |
Packungsgröße | 2X10 g |
Darreichungsform | Gel |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Lavanid Wundgel und wofür wird es angewendet?
Lavanid Wundgel ist ein antiseptisches Gel, das zur Behandlung von oberflächlichen Wunden wie Schnitt-, Schürf- oder Kratzwunden eingesetzt wird. Es hilft dabei, die Wundheilung zu fördern und Infektionen vorzubeugen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Lavanid Wundgel richtig angewendet?
Lavanid Wundgel sollte nach der Reinigung der betroffenen Stelle dünn auf die Wunde aufgetragen werden. Es kann bei Bedarf mit einem Verband abgedeckt werden. Die Anwendung sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Lavanid Wundgel?
Wie bei allen medizinischen Produkten kann es auch bei der Anwendung von Lavanid Wundgel zu Nebenwirkungen kommen. Diese sind jedoch selten und können leichte Hautirritationen oder allergische Reaktionen umfassen. Bei starken Reaktionen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft darf Lavanid Wundgel angewendet werden?
Die Häufigkeit der Anwendung von Lavanid Wundgel hängt von der Größe und Schwere der Wunde ab. In der Regel wird es ein- bis mehrmals täglich angewendet, jedoch sollte die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit mit dem behandelnden Arzt abgesprochen oder der Packungsbeilage entnommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Lavanid Wundgel auch bei Kindern angewendet werden?
Lavanid Wundgel kann unter Beachtung der Anwendungshinweise und nach Rücksprache mit einem Arzt auch bei Kindern angewendet werden. Es ist wichtig, die altersspezifischen Anweisungen und Dosierungen zu beachten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.