















































LAVANID Wundgel
- Infektionsrisiko reduzieren
- Schmerzarme Wundbehandlung
- Fördert Wundheilung
Hersteller: | Avitamed GmbH |
PZN: | 17840589 |
Menge: | 100 g |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 606,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
2X10 g
31,45 € 4
12X10 g
141,25 € 4
100 g
60,60 € 4
Artikelinformationen
Effektive Wundbehandlung mit LAVANID Wundgel
1. Informationen über LAVANID Wundgel
LAVANID Wundgel ist ein modernes Wundpflegeprodukt, das speziell für die Behandlung von akuten und chronischen Wunden entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Hydrogel, das aufgrund seiner Zusammensetzung ein feuchtes Wundmilieu schafft, welches den natürlichen Heilungsprozess unterstützt. Das Gel ist klar, farblos und besitzt eine viskose Konsistenz, die es ermöglicht, dass es leicht auf die Wunde aufgetragen und dort gehalten werden kann, ohne zu verlaufen.
2. Einsatzgebiete
Das LAVANID Wundgel findet Anwendung bei einer Vielzahl von Wundarten. Dazu gehören oberflächliche Wunden wie Schürf- und Schnittwunden, Verbrennungen ersten und zweiten Grades sowie Druckgeschwüre (Dekubitus). Auch bei chronischen Wunden wie Ulcus cruris (offene Beine), diabetischen Fußulzera und postoperativen Wundheilungsstörungen kann das Gel eingesetzt werden. Es eignet sich sowohl für die Anwendung in der professionellen Wundversorgung als auch für die unterstützende Behandlung zu Hause.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
LAVANID Wundgel enthält als Hauptwirkstoffe Polyhexanid (auch bekannt als Polyhexamethylenbiguanid oder PHMB) und Hyaluronsäure. Die genaue Konzentration von Polyhexanid im Gel liegt in der Regel bei 0,02 % bis 0,04 %. Polyhexanid wirkt antimikrobiell und hilft, die Wunde vor Infektionen zu schützen, ohne dabei die Zellregeneration zu beeinträchtigen. Hyaluronsäure, ein natürlicher Bestandteil der Haut, fördert die Wundheilung durch ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und unterstützt die Bildung neuen Gewebes.
4. Anwendung von LAVANID Wundgel
Bei der Anwendung von LAVANID Wundgel sollte die betroffene Stelle zunächst vorsichtig gereinigt werden. Anschließend wird das Gel direkt auf die Wunde oder auf einen geeigneten Wundverband aufgetragen. Die Menge des Gels richtet sich nach der Größe und Tiefe der Wunde. Es ist darauf zu achten, dass die Wunde vollständig mit dem Gel bedeckt ist. Nach dem Auftragen sollte die Wunde mit einem Sekundärverband abgedeckt werden. Die Häufigkeit der Anwendung sowie die Dauer der Behandlung hängen vom Zustand der Wunde ab und sollten idealerweise mit einem Arzt oder einer Fachkraft im Gesundheitswesen abgestimmt werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor LAVANID Wundgel angewendet wird, sollten Patienten die Gebrauchsinformation sorgfältig durchlesen und auf Kontraindikationen sowie mögliche Nebenwirkungen achten. Das Gel ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder wenn sich der Zustand der Wunde nicht verbessert bzw. verschlechtert, sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Das Gel sollte nicht mit anderen topischen Wirkstoffen kombiniert werden, es sei denn, dies wurde von einem medizinischen Fachpersonal empfohlen. Nach Ablauf des Verfallsdatums darf das Produkt nicht mehr verwendet werden. Es ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
PZN | 17840589 |
Anbieter | Avitamed GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Lavanid Wundgel und wofür wird es angewendet?
Lavanid Wundgel ist ein medizinisches Gel, das zur Behandlung und Pflege von akuten und chronischen Wunden eingesetzt wird. Es unterstützt den Heilungsprozess, indem es ein feuchtes Wundmilieu aufrechterhält und die Wundreinigung fördert.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Lavanid Wundgel richtig angewendet?
Lavanid Wundgel wird direkt auf die gereinigte Wunde aufgetragen. Es kann je nach Bedarf mit einem Verband abgedeckt werden. Die Anwendungshäufigkeit richtet sich nach der Wundgröße und -tiefe sowie nach ärztlicher Anweisung.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Lavanid Wundgel bei allen Wundarten verwendet werden?
Lavanid Wundgel ist für die Behandlung verschiedener Wundarten wie Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen oder Ulzerationen geeignet. Es sollte jedoch nicht bei Wunden mit spezifischen Anforderungen, wie z.B. infizierten Wunden, ohne Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Lavanid Wundgel?
Wie bei allen medizinischen Produkten können auch bei der Anwendung von Lavanid Wundgel Nebenwirkungen auftreten, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautirritationen oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf Lavanid Wundgel auf der Wunde belassen werden?
Lavanid Wundgel sollte gemäß der Anweisung des behandelnden Arztes oder der Packungsbeilage verwendet werden. Die Dauer der Anwendung kann je nach Wundheilungsprozess variieren. Es ist wichtig, die Wunde regelmäßig zu kontrollieren und das Gel gemäß den Empfehlungen zu wechseln.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.