















































Medihoney antibakterielles Wundgel Wundverband 50 g 50 g
- Antibakterielle Eigenschaften
- Fördert Wundheilung
- Reduziert Wundgeruch
Hersteller: | ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH |
PZN: | 10630067 |
Menge: | 50 g |
UVP¹ | 48,00 € |
Grundpreis: | 815,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Einsatz und Wirkung von MEDIHONEY antibakteriellem Wundgel Wundverband
1. Informationen über MEDIHONEY antibakterielles Wundgel Wundverband
MEDIHONEY antibakterielles Wundgel ist ein medizinisches Produkt, das speziell für die Behandlung von Wunden entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Gel, das aufgrund seiner Zusammensetzung eine feuchte Wundumgebung schafft, was den Heilungsprozess unterstützt. Das Wundgel zeichnet sich durch seine antibakteriellen Eigenschaften aus, die auf den natürlichen Inhaltsstoffen basieren. Es wird in der modernen Wundversorgung eingesetzt und kann bei einer Vielzahl von Wundarten angewendet werden. Das Gel ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich und kann direkt auf die Wunde oder auf einen Wundverband aufgetragen werden.
2. Einsatzgebiete
Das MEDIHONEY Wundgel ist für die Behandlung von chronischen und akuten Wunden unterschiedlicher Herkunft geeignet. Dazu gehören unter anderem diabetische Fußgeschwüre, Beinulzera, Druckgeschwüre (Dekubitus), chirurgische Wunden, Verbrennungen und Schnittwunden. Es kann auch bei infizierten Wunden und Wunden mit schlechter Heilungstendenz eingesetzt werden, um den Heilungsprozess zu fördern und die bakterielle Belastung zu reduzieren.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Das MEDIHONEY antibakterielle Wundgel besteht hauptsächlich aus medizinischem Honig, der in einer Konzentration von etwa 80% enthalten ist. Der verwendete Honig ist ein spezieller Manuka-Honig aus Neuseeland, der für seine starken antibakteriellen Eigenschaften bekannt ist. Zusätzlich enthält das Gel natürliche Wachse und Öle, um die Konsistenz zu verbessern und die Anwendung zu erleichtern. Die antibakterielle Wirkung des Honigs beruht auf dessen niedrigem pH-Wert, der hohen Zucker-Konzentration, die ein ungünstiges Milieu für Bakterien schafft, und dem Enzym Glucoseoxidase, das in geringen Mengen Wasserstoffperoxid freisetzt. Diese Kombination trägt dazu bei, dass das Wachstum von Bakterien gehemmt wird und die Wunde effektiv gereinigt wird.
4. Anwendung von MEDIHONEY antibakterielles Wundgel Wundverband
Vor der Anwendung des MEDIHONEY Wundgels sollte die Wunde gemäß den üblichen Hygienestandards gereinigt werden. Anschließend wird das Gel direkt auf die Wunde oder auf einen geeigneten Wundverband aufgetragen. Die Menge des Gels sollte ausreichend sein, um die Wunde vollständig zu bedecken. Danach wird die Wunde mit einem sekundären Verband abgedeckt, der die Feuchtigkeit in der Wunde hält und den Heilungsprozess unterstützt. Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt vom Zustand der Wunde und der Menge an Wundexsudat ab. In der Regel sollte der Verband alle ein bis drei Tage gewechselt werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor MEDIHONEY antibakterielles Wundgel verwendet wird, sollte eine Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen ausgeschlossen werden. Personen mit bekannter Allergie gegen Bienenprodukte sollten das Produkt nicht anwenden. Das Wundgel ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und sollte nicht eingenommen werden. Bei anhaltenden Wundheilungsstörungen oder Verschlechterung des Wundzustandes sollte ein Arzt konsultiert werden. Das Gel sollte nicht bei stark blutenden Wunden oder tiefen Wunden mit unbekannter Ausdehnung angewendet werden. Es ist wichtig, das Produkt gemäß den Anweisungen zu lagern und es nicht nach dem Verfallsdatum zu verwenden.
PZN | 10630067 |
Anbieter | ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH |
Packungsgröße | 50 g |
Darreichungsform | Gel |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist MEDIHONEY antibakterielles Wundgel und wie wirkt es?
MEDIHONEY antibakterielles Wundgel ist ein medizinisches Produkt, das speziell aufbereiteten Honig enthält. Es wird zur Behandlung von Wunden und Hautläsionen verwendet. Die antibakteriellen Eigenschaften des Honigs helfen dabei, Infektionen zu verhindern und den Heilungsprozess zu fördern. Das Gel schafft ein feuchtes Wundmilieu, das für die Wundheilung förderlich ist.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird MEDIHONEY antibakterielles Wundgel angewendet?
MEDIHONEY antibakterielles Wundgel wird direkt auf die gereinigte Wunde aufgetragen. Anschließend wird die Wunde mit einem geeigneten Sekundärverband abgedeckt. Die Anwendungshäufigkeit und die Menge des Gels richten sich nach der Größe und dem Zustand der Wunde sowie nach ärztlicher Empfehlung.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Für welche Art von Wunden ist MEDIHONEY antibakterielles Wundgel geeignet?
MEDIHONEY antibakterielles Wundgel eignet sich für die Behandlung von chronischen Wunden wie Ulzera, Druckgeschwüren und diabetischen Fußgeschwüren, sowie für akute Wunden wie Schnittwunden, Schürfwunden und Verbrennungen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann MEDIHONEY antibakterielles Wundgel Allergien auslösen?
Da MEDIHONEY antibakterielles Wundgel Honig enthält, besteht bei Personen mit einer bekannten Allergie gegen Honig oder Bienenprodukte das Risiko einer allergischen Reaktion. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung sofort beendet und ärztlicher Rat eingeholt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange kann MEDIHONEY antibakterielles Wundgel nach dem Öffnen verwendet werden?
Die Haltbarkeit von MEDIHONEY antibakterielles Wundgel nach dem Öffnen hängt von den Herstellerangaben ab. In der Regel ist das Produkt bis zum auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum haltbar, sofern es ordnungsgemäß gelagert wird. Nach dem Öffnen sollte das Gel nicht mit kontaminierten Gegenständen in Berührung kommen, um eine Verunreinigung zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.