Abbildung ähnlich

Paroex 1,2 mg/ml Mundwasser 300 ml 300 ml

  • Reduziert Plaquebildung effektiv
  • Verhindert Zahnfleischentzündungen
  • Langanhaltende Frischegefühl
Hersteller: Sunstar Deutschland GmbH
PZN: 11529212
Menge: 300 ml
UVP¹ 12,55 €
Grundpreis: 33,00 € / 1 l 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-21% 5
9,90 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
12,55 €

Packungsgröße

300 ml
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Mundhygiene mit PAROEX 1,2 mg/ml Mundwasser: Anwendung und Wirkung

1. Informationen über PAROEX 1,2 mg/ml Mundwasser

PAROEX 1,2 mg/ml Mundwasser ist ein antiseptisches Mundpflegeprodukt, das speziell für die Unterstützung der Mundhygiene und die Vorbeugung von Zahnfleischproblemen entwickelt wurde. Es wird in der Regel als ergänzende Behandlung bei entzündlichen Zahnfleischerkrankungen oder nach zahnärztlichen Eingriffen eingesetzt. Das Mundwasser ist darauf ausgelegt, die Plaquebildung zu reduzieren und die Gesundheit des Zahnfleisches zu fördern.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

PAROEX Mundwasser wird zur Behandlung und Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen wie Gingivitis und Parodontitis eingesetzt. Es hilft auch bei der Reduktion von Zahnbelag (Plaque), der Hauptursache für Zahnfleischentzündungen. Darüber hinaus kann es zur Mundpflege nach zahnärztlichen Eingriffen oder bei Mundgeruch verwendet werden, um die Mundflora zu stabilisieren und pathogene Keime zu reduzieren.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der Hauptwirkstoff in PAROEX 1,2 mg/ml Mundwasser ist Chlorhexidindigluconat, das in einer Konzentration von 1,2 mg pro Milliliter Lösung enthalten ist. Chlorhexidin ist ein effektives Antiseptikum, das ein breites Spektrum an Bakterien abtötet und somit die Plaquebildung hemmt. Es wirkt durch die Zerstörung der Zellmembranen von Mikroorganismen, was zu deren Absterben führt. Die regelmäßige Anwendung kann so zur Verbesserung der Mundhygiene und zur Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen beitragen.

4. Anwendung von PAROEX 1,2 mg/ml Mundwasser

Die Anwendung von PAROEX Mundwasser sollte gemäß den Anweisungen des Zahnarztes oder gemäß der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel wird das Mundwasser zweimal täglich nach dem Zähneputzen verwendet. Dabei wird eine bestimmte Menge des Mundwassers für etwa 30 Sekunden im Mund gespült und anschließend ausgespuckt. Es ist wichtig, nach der Anwendung des Mundwassers für eine gewisse Zeit nicht zu essen oder zu trinken, um die Wirkung des Chlorhexidins nicht zu beeinträchtigen.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Verwendung von PAROEX Mundwasser sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Chlorhexidin kann zu Verfärbungen der Zähne und Zunge führen, insbesondere bei längerem Gebrauch. Diese Verfärbungen sind jedoch in der Regel durch professionelle Zahnreinigung entfernbar. Des Weiteren kann es zu Geschmacksveränderungen kommen. Bei Auftreten von Reizungen oder allergischen Reaktionen sollte die Anwendung abgebrochen und ein Zahnarzt konsultiert werden. PAROEX Mundwasser ist nicht für den langfristigen Gebrauch gedacht und sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren verwendet werden, es sei denn, es wird vom Zahnarzt empfohlen.

Details
PZN11529212
AnbieterSunstar Deutschland GmbH
Packungsgröße300 ml
DarreichungsformMundwasser
ProduktnamePAROEX 1,2mg/ml Mundwasser
Monopräparatja
WirksubstanzChlorhexidin digluconat
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist PAROEX 1,2 mg/ml Mundwasser und wofür wird es angewendet?

PAROEX 1,2 mg/ml Mundwasser ist ein antiseptisches Mundwasser, das zur Behandlung und Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen, zur Mundhygiene vor und nach zahnärztlichen Eingriffen und bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit verwendet wird. Es enthält den Wirkstoff Chlorhexidin, der bakterielle Plaque reduziert und die Bildung von neuem Zahnbelag hemmt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird PAROEX 1,2 mg/ml Mundwasser richtig angewendet?

PAROEX Mundwasser sollte nach Anweisung des Zahnarztes oder gemäß der Packungsbeilage verwendet werden. In der Regel wird es zweimal täglich nach dem Zähneputzen angewendet. Dabei spült man den Mund für etwa 30 Sekunden mit 10 ml der unverdünnten Lösung und spuckt sie anschließend aus. Es sollte nicht geschluckt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von PAROEX Mundwasser auftreten?

Zu den möglichen Nebenwirkungen von PAROEX Mundwasser gehören Veränderungen des Geschmacksempfindens, eine Verfärbung der Zähne und Zunge, sowie ein Brennen der Zunge oder Mundschleimhaut. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend und verschwinden nach Absetzen des Produkts.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann PAROEX Mundwasser während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?

Die Anwendung von PAROEX Mundwasser während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl Chlorhexidin nur in geringen Mengen in den Körper aufgenommen wird, ist Vorsicht geboten, um jedes Risiko für das Kind zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange sollte PAROEX Mundwasser angewendet werden?

Die Dauer der Anwendung von PAROEX Mundwasser hängt von der individuellen Situation und der Empfehlung des Zahnarztes ab. In der Regel wird es für einen kurzen Zeitraum von einigen Wochen bis zu einigen Monaten verwendet. Eine langfristige Anwendung sollte vermieden werden, da es zu einer dauerhaften Verfärbung der Zähne kommen kann und die natürliche Mundflora beeinträchtigt werden könnte.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle. Lassen Sie das Arzneimittel 1 Minute einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Unmittelbar vor der Anwendung sollten Sie die Zähne putzen und Mundhöhle und Zahnbürste gründlich ausspülen, um eine Verfärbung der Zähne zu vermeiden. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene15 ml1-3 mal täglichnach der Mahlzeit
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Anwendungsgebiete
- Verminderung der Keimzahl auf Schleimhäuten, wie bei:
   - Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Vorbeugung gegen Entzündungen bei Operationen im Mund- und Rachenraum
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff tötet verschiedene Bakterien ab, indem er die Zellwand der Mikroorganismen zerstört. Auf diese Weise hält er Haut und Schleimhaut keimfrei, desinfiziert also. Allerdings lässt die Wirkung hier nach andauerndem Gebrauch nach.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 ml Lösung
1,2 mg Chlorhexidin digluconat
0,68 mg Chlorhexidin
+ Glycerol
+ Sucralose
10 mg Macrogol glycerolhydroxystearat
+ Propylenglycol
+ Azorubin
+ Minze-Aroma, flüssig, Optamint, 757515/257515, Symrise
+ Levomenthol
+ Anethol
+ Cineol
+ Pfefferminzöl
+ (-)-trans-Menthon
+ Menthylacetat
+ Racementhol
+ Triacetin
+ Sternanisöl
+ Pelargoniumblütenöl
+ Vanillin
+ Maltol
+ Mandarinenöl
+ Ethanol
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Wunden in der Mundschleimhaut, sowohl tiefe, als auch eher oberflächliche (schuppende) Wunden
- Geschwüre der Mundschleimhaut

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Geschmacksstörungen
- Taubheitsgefühl der Zunge
- Brennen auf der Zunge
- Verfärbung der Zunge, die vorübergehend ist
- Verfärbung der Zahnoberfläche, die vorübergehend ist

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.

Kunden kauften auch...

OTRIVEN SinuSpray 0,1% Nasenspray
-29% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

OTRIVEN SinuSpray 0,1% Nasenspray

  • Befreit verstopfte Nasen
  • Lindert Nasenbeschwerden
  • Wirkt abschwellend
von Haleon Germany GmbH
PZN 09922155 | Gr. 10 ml | Nasendosierspray
6,25 € 3
AVP² 8,89 €
625,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
GUM Paroex 0,06% CHX Mundspülung
-15% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

GUM Paroex 0,06% CHX Mundspülung

  • Reduziert Plaquebildung effektiv
  • Verbessert Zahnfleischgesundheit
  • Langzeit-Schutz vor Bakterien
von Sunstar Deutschland GmbH
PZN 00195883 | Gr. 500 ml
5,05 € 3
UVP¹ 5,95 €
10,10 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€