















































PARONTAL F5 med Konzentrat
- Effektive Plaque-Entfernung
- Antibakterielle Wirkung
- Zahnfleischentzündungen vorbeugen
Hersteller: | Aristo Pharma GmbH |
PZN: | 02598289 |
Menge: | 100 ml |
UVP¹ | 15,60 € |
Grundpreis: | 113,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
20 ml
4,10 € 4
UVP 6,15 € 2
100 ml
11,30 € 4
UVP 15,60 € 2
Artikelinformationen
Effektive Zahn- und Mundpflege mit PARONTAL F5 med Konzentrat
1. Informationen über PARONTAL F5 med Konzentrat
PARONTAL F5 med Konzentrat ist ein pharmazeutisches Produkt, das speziell für die intensive Pflege und Reinigung des Mundraums entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Konzentrat, das zur Herstellung einer Mundspüllösung dient und bei verschiedenen Zahn- und Mundproblemen Anwendung findet. Das Konzentrat zeichnet sich durch seine spezielle Formulierung aus, die auf die Reduktion von Zahnfleischentzündungen und die Förderung der Mundhygiene abzielt.
2. Liste aller möglichen Einsatzgebiete auf
- Prävention und Behandlung von Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)
- Vorbeugung von Parodontitis
- Bekämpfung von Mundgeruch
- Unterstützung der Mundhygiene bei festsitzendem Zahnersatz und Zahnspangen
- Reinigung und Pflege bei entzündlichen Veränderungen der Mundschleimhaut
- Als adjuvante Therapie bei zahnärztlichen Eingriffen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von PARONTAL F5 med Konzentrat umfasst verschiedene Wirkstoffe, die synergistisch wirken, um eine optimale Mundgesundheit zu fördern. Zu den Hauptwirkstoffen gehören:
- Chlorhexidindigluconat: Ein Antiseptikum, das effektiv gegen ein breites Spektrum von Bakterien wirkt und die Plaquebildung hemmt.
- Ätherische Öle: Diese natürlichen Extrakte besitzen antiseptische Eigenschaften und tragen zu einem frischen Atem bei.
- Fluoride: Diese Mineralien stärken den Zahnschmelz und helfen, Karies vorzubeugen.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind auf der Produktverpackung oder der beiliegenden Gebrauchsinformation zu finden.
4. Anwendung von PARONTAL F5 med Konzentrat
Die Anwendung von PARONTAL F5 med Konzentrat sollte gemäß den Anweisungen auf der Produktverpackung oder den Empfehlungen eines Zahnarztes erfolgen. In der Regel wird eine kleine Menge des Konzentrats mit Wasser verdünnt, um eine Mundspüllösung zu erstellen. Diese Lösung wird dann für eine bestimmte Zeit im Mund gespült und anschließend ausgespuckt. Es ist wichtig, nach der Anwendung nicht zu essen oder zu trinken, um die Wirkung der Inhaltsstoffe nicht zu beeinträchtigen.
5. Wichtige Hinweise
- Das Konzentrat sollte nicht unverdünnt verwendet werden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Ohren.
- Nach der Anwendung ist das Schlucken der Lösung zu vermeiden.
- Bei anhaltenden Beschwerden oder Nebenwirkungen sollte ein Zahnarzt oder Arzt konsultiert werden.
- Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
- Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.
PZN | 02598289 |
Anbieter | Aristo Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Darreichungsform | Konzentrat |
Produktname | Parontal F5 med |
Alkoholgehalt | 65 Vol.-% |
Trad. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist PARONTAL F5 med Konzentrat und wofür wird es angewendet?
PARONTAL F5 med Konzentrat ist ein medizinisches Mundspülkonzentrat, das zur Unterstützung der Zahnfleischpflege und zur Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen verwendet wird. Es enthält Inhaltsstoffe, die helfen können, Plaque zu reduzieren und die Mundhygiene zu verbessern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird PARONTAL F5 med Konzentrat richtig angewendet?
PARONTAL F5 med Konzentrat sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage verdünnt werden. In der Regel wird eine kleine Menge des Konzentrats mit Wasser verdünnt und die Mundhöhle damit gründlich gespült. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder konsultieren Sie Ihren Zahnarzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von PARONTAL F5 med Konzentrat auftreten?
Wie bei allen medizinischen Produkten kann es auch bei der Anwendung von PARONTAL F5 med Konzentrat zu Nebenwirkungen kommen. Diese sind jedoch selten und können eine leichte Reizung des Zahnfleisches oder eine Veränderung des Geschmacksempfindens umfassen. Bei anhaltenden Beschwerden oder starken Reaktionen sollten Sie einen Arzt oder Zahnarzt aufsuchen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann PARONTAL F5 med Konzentrat auch von Kindern verwendet werden?
Die Anwendung von PARONTAL F5 med Konzentrat bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Zahnarzt oder Arzt erfolgen. Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern können von der bei Erwachsenen abweichen, und es ist wichtig, die richtige Dosierung und Anwendung zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte PARONTAL F5 med Konzentrat aufbewahrt werden?
PARONTAL F5 med Konzentrat sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, fern von direktem Sonnenlicht und außerhalb der Reichweite von Kindern. Nach dem Öffnen sollte das Produkt gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage verwendet und innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufgebraucht werden, um seine Wirksamkeit zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle. Geben Sie es dazu in ein 1/3 Glas Wasser. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 15-30 Tropfen | 2-mal täglich | morgens und abends |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.