















BABYZAHNBÜRSTE
- Sanfte Reinigung empfindlicher Zähne
- Fördert frühe Zahnhygiene
- Leicht zu handhaben für Eltern
Hersteller: | Büttner-Frank GmbH |
PZN: | 00256194 |
Menge: | 1 St |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 3,60 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Die Verwendung von BABYZAHNBÜRSTE zur Zahnpflege bei Kleinkindern
1. Informationen über BABYZAHNBÜRSTE
Die BABYZAHNBÜRSTE ist ein speziell für Babys und Kleinkinder entwickeltes Zahnpflegeprodukt, das darauf abzielt, die Mundhygiene in der frühen Entwicklungsphase zu fördern. Diese Zahnbürsten sind in der Regel kleiner, haben weichere Borsten und ergonomische Griffe, die es den Eltern erleichtern, die Zähne ihrer Kinder zu putzen. Die Verwendung einer BABYZAHNBÜRSTE ist entscheidend, um die Ansammlung von Plaque zu verhindern und die Zähne sowie das Zahnfleisch sanft zu reinigen. Die Einführung der Zahnpflege sollte idealerweise mit dem ersten Zahn erfolgen, um eine gesunde Mundflora zu unterstützen und das Risiko von Karies zu minimieren.
2. Einsatzgebiete
- Reinigung der ersten Zähne bei Säuglingen und Kleinkindern
- Vorbeugung von Karies und Zahnfleischentzündungen
- Gewöhnung an die Zahnpflege-Routine
- Förderung der motorischen Fähigkeiten beim Zähneputzen
- Unterstützung der Eltern bei der Mundhygiene ihrer Kinder
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die BABYZAHNBÜRSTE selbst enthält keine Wirkstoffe im klassischen Sinne, da sie primär als mechanisches Hilfsmittel zur Zahnpflege dient. Die Borsten sind in der Regel aus weichem Nylon gefertigt, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen. Bei der Verwendung von Zahnpasta für Babys, die oft in Kombination mit der BABYZAHNBÜRSTE eingesetzt wird, können folgende Inhaltsstoffe vorkommen:
- Fluorid (0,25% - 0,5%): Stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Karies.
- Calciumcarbonat: Hilft bei der Entfernung von Plaque und sorgt für eine sanfte Reinigung.
- Natürliche Aromen (z.B. Erdbeere oder Banane): Verbessern den Geschmack und fördern die Akzeptanz bei Kindern.
4. Anwendung in der Zahnpflege
Die Anwendung der BABYZAHNBÜRSTE erfolgt in der Regel morgens und abends. Es wird empfohlen, eine erbsengroße Menge einer geeigneten Zahnpasta auf die Bürste aufzutragen. Die Eltern sollten sanfte, kreisende Bewegungen ausführen, um die Zähne und das Zahnfleisch gründlich zu reinigen. Es ist wichtig, dass die Kinder von klein auf an die Zahnpflege gewöhnt werden, um eine positive Einstellung zur Mundhygiene zu entwickeln. Zudem sollten die Eltern darauf achten, dass die Zahnbürste regelmäßig gewechselt wird, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung der BABYZAHNBÜRSTE sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Die Zahnbürste sollte regelmäßig (alle 3-4 Monate) ausgetauscht werden.
- Die Zahnpasta sollte speziell für Babys geeignet sein und einen niedrigen Fluoridgehalt aufweisen.
- Eltern sollten das Zähneputzen bis zum Alter von etwa 6 Jahren beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass die Technik korrekt angewendet wird.
- Bei Anzeichen von Zahnfleischentzündungen oder anderen Problemen sollte ein Zahnarzt konsultiert werden.
PZN | 00256194 |
Anbieter | Büttner-Frank GmbH |
Packungsgröße | 1 St |
Darreichungsform | Zahnbürste |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist eine Babyzahnbürste?
Eine Babyzahnbürste ist eine speziell entwickelte Zahnbürste für Kleinkinder und Babys. Sie hat weiche Borsten und einen kleinen Bürstenkopf, der sanft zu den empfindlichen Zähnen und dem Zahnfleisch ist. Diese Zahnbürsten sind ideal, um die Mundhygiene von Anfang an zu fördern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ab wann sollte ich mit dem Zähneputzen meines Babys beginnen?
Es wird empfohlen, mit dem Zähneputzen zu beginnen, sobald der erste Zahn durchbricht, normalerweise zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat. Auch wenn noch keine Zähne sichtbar sind, kann das Zahnfleisch sanft mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft sollte ich die Babyzahnbürste wechseln?
Es wird empfohlen, die Babyzahnbürste alle 3 bis 4 Monate zu wechseln oder früher, wenn die Borsten abgenutzt sind. Eine abgenutzte Zahnbürste kann die Mundhygiene beeinträchtigen und sollte daher rechtzeitig ersetzt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Zahnpasta sollte ich für mein Baby verwenden?
Für Babys und Kleinkinder sollte eine spezielle Kinderzahnpasta verwendet werden, die fluoridfrei oder mit einem niedrigen Fluoridgehalt ist. Achten Sie darauf, dass die Zahnpasta für das jeweilige Alter geeignet ist und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie kann ich mein Kind dazu motivieren, die Zahnbürste zu benutzen?
Um Ihr Kind zum Zähneputzen zu motivieren, können Sie das Zähneputzen spielerisch gestalten. Singen Sie ein Lied, verwenden Sie eine Zahnbürste mit einem lustigen Design oder lassen Sie Ihr Kind selbst die Zahnbürste halten. Gemeinsames Zähneputzen kann ebenfalls helfen, eine positive Routine zu etablieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.