































ZINK AL 25 mg Brausetabletten
- Schnelle Resorption im Körper
- Praktisch für unterwegs
- Unterstützt Immunsystemfunktion
Hersteller: | ALIUD Pharma GmbH |
PZN: | 01488972 |
Menge: | 20 St |
AVP² | 6,60 € |
Grundpreis: | 0,22 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
4,50 € 4
AVP 6,60 € 2
40 St
8,40 € 4
AVP 11,94 € 2
Artikelinformationen
Stärkung des Immunsystems mit ZINK AL 25 mg Brausetabletten
1. Informationen über ZINK AL 25 mg Brausetabletten
Zink AL 25 mg Brausetabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um den Körper mit einer adäquaten Menge an Zink zu versorgen. Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das der Körper für zahlreiche biochemische Prozesse benötigt, aber nicht selbst herstellen kann. Die Brausetablettenform ermöglicht eine einfache Einnahme und eine schnelle Verfügbarkeit des Wirkstoffs im Körper, da die Tablette in Wasser aufgelöst und als Getränk konsumiert wird.
2. Einsatzgebiete
ZINK AL 25 mg Brausetabletten werden hauptsächlich eingesetzt, um Zinkmangel vorzubeugen oder zu behandeln. Ein Zinkmangel kann sich in Symptomen wie Haarausfall, Hautproblemen, gestörter Wundheilung und einem geschwächten Immunsystem äußern. Die Einnahme von Zink kann das Immunsystem stärken und so die Abwehrkräfte des Körpers unterstützen. Zudem spielt Zink eine Rolle bei der Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel sowie bei der normalen Funktion des Sehvermögens.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponente der ZINK AL 25 mg Brausetabletten ist das Spurenelement Zink, das in Form von Zinkcitrat oder Zinksulfat vorliegen kann. Jede Brausetablette enthält 25 mg Zink, was eine signifikante Menge darstellt, um den täglichen Bedarf eines Erwachsenen zu decken oder einen bestehenden Mangel auszugleichen. Zink ist an der Aktivität von über 300 Enzymen im Körper beteiligt und trägt zu zahlreichen physiologischen Funktionen bei, darunter die DNA-Synthese, Zellteilung, Proteinsynthese und die Unterstützung des Immunsystems.
4. Anwendung von ZINK AL 25 mg Brausetabletten
Die Anwendung von ZINK AL 25 mg Brausetabletten erfolgt durch Auflösen einer Brausetablette in einem Glas Wasser. Dieses Getränk sollte einmal täglich konsumiert werden, vorzugsweise zu einer Mahlzeit, um die Aufnahme von Zink zu optimieren. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, da eine übermäßige Zinkzufuhr zu Nebenwirkungen führen kann. Die Dauer der Anwendung hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Vorliegen eines Zinkmangels ab und sollte gegebenenfalls mit einem Arzt oder Ernährungsberater abgestimmt werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor man mit der Einnahme von ZINK AL 25 mg Brausetabletten beginnt, sollte geprüft werden, ob ein Zinkmangel vorliegt. Eine langfristige Einnahme von hohen Zinkdosen kann zu einem Ungleichgewicht anderer Spurenelemente, insbesondere Kupfer, führen und sollte vermieden werden. Personen mit Nierenproblemen oder bestimmten anderen medizinischen Bedingungen sollten vor der Einnahme ihren Arzt konsultieren. ZINK AL 25 mg Brausetabletten sind nicht für Kinder geeignet und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit ist vor der Einnahme ebenfalls ärztlicher Rat einzuholen.
PZN | 01488972 |
Anbieter | ALIUD Pharma GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Produktname | Zink AL 25mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Zinksulfat-1-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind ZINK AL 25 mg Brausetabletten und wofür werden sie angewendet?
ZINK AL 25 mg Brausetabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das Zink in Form von Brausetabletten enthält. Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für zahlreiche Körperfunktionen wichtig ist, darunter Immunsystem, Hautgesundheit und Wundheilung. Die Tabletten werden zur Deckung des täglichen Zinkbedarfs verwendet, insbesondere wenn ein erhöhter Bedarf besteht oder die Zufuhr über die Ernährung nicht ausreichend ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie nimmt man ZINK AL 25 mg Brausetabletten ein?
Die Einnahme von ZINK AL 25 mg Brausetabletten erfolgt durch Auflösen einer Brausetablette in einem Glas Wasser. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Einnahme hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anweisungen des Arztes oder Apothekers ab. Es ist wichtig, die Brausetablette vollständig aufzulösen und die Lösung sofort zu trinken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von ZINK AL 25 mg Brausetabletten auftreten?
ZINK AL 25 mg Brausetabletten sind im Allgemeinen gut verträglich. Gelegentlich können jedoch Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit oder metallischer Geschmack im Mund auftreten. Bei Überdosierung oder langfristiger Einnahme hoher Dosen kann es zu Zinküberschuss und damit verbundenen Symptomen kommen. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann man ZINK AL 25 mg Brausetabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit besteht ein erhöhter Bedarf an Zink. ZINK AL 25 mg Brausetabletten können nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker eingenommen werden, um den Zinkbedarf zu decken. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und die Einnahme mit einem Fachmann abzustimmen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte man ZINK AL 25 mg Brausetabletten aufbewahren?
ZINK AL 25 mg Brausetabletten sollten an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur gelagert werden. Sie sollten auch vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt werden, um die Qualität des Produkts zu erhalten. Es ist wichtig, die Brausetabletten außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und metallischem Geschmack kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1/2-1 Brausetablette | 1-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Es beeinflusst die Funktion von Vitaminen und Enzymen und wirkt sich auf Zellwachstum und Immunsystem aus.
Äußerlich auf der Haut angewendet wirkt Zink gegen Krankheitserreger und Entzündungen und fördert die Wundheilung.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magengeschwür
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Nierenversagen
Bei längerfristiger Einnahme des Arzneimittels sollten auch die Kupferspiegel überwacht werden.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Zink!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.