







VAROLAST Plus Zinkleimbinde 10 cmx7 m
- Verbesserte Heilungsförderung
- Einfache Anwendung
- Lange Tragedauer möglich
Hersteller: | PAUL HARTMANN AG |
PZN: | 02667263 |
EAN: | 04049500247191 |
Menge: | 20 St |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 19,65 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Anwendung und Wirkung von VAROLAST Plus Zinkleimbinde in der Kompressionstherapie
1. Informationen über VAROLAST Plus Zinkleimbinde 10 cmx7 m
VAROLAST Plus ist eine gebrauchsfertige Zinkleimbinde, die in der medizinischen Kompressionstherapie eingesetzt wird. Sie besteht aus einem Baumwollgewebe, das mit einer Zinkleimmasse imprägniert ist. Die Binde ist 10 cm breit und 7 m lang, was eine flexible Anwendung bei unterschiedlichen Indikationen und Körperregionen ermöglicht. Die Zinkleimbinde ist elastisch und passt sich den Körperkonturen gut an, wodurch ein gleichmäßiger Kompressionsdruck gewährleistet wird. Die Binde ist luftdurchlässig und hautfreundlich, was den Tragekomfort erhöht und Hautirritationen vorbeugt.
2. Einsatzgebiete
VAROLAST Plus Zinkleimbinden werden hauptsächlich in der Kompressionstherapie verwendet. Zu den Hauptanwendungsgebieten zählen:
- Chronisch venöse Insuffizienz (CVI)
- Unterstützung bei der Behandlung von venösen Ulzera (offene Beine)
- Reduktion von Ödemen
- Prophylaxe und Therapie von Thrombophlebitiden
- Nachbehandlung von Venenoperationen und Sklerotherapie
- Stützung und Entlastung bei Distorsionen und Kontusionen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zinkleimbinde VAROLAST Plus enthält als Hauptwirkstoff Zinkoxid. Zinkoxid ist in einer Konzentration enthalten, die ausreichend ist, um die erforderliche Kompressionswirkung zu erzielen. Die genaue Mengenangabe ist abhängig vom Hersteller und sollte der Produktbeschreibung entnommen werden. Zinkoxid wirkt adstringierend (zusammenziehend) und schützend auf die Haut. Es fördert den Heilungsprozess bei Hautläsionen und wirkt leicht antiseptisch. Die Kompressionswirkung der Binde unterstützt den venösen Rückfluss, reduziert Ödeme und verbessert die Mikrozirkulation.
4. Anwendung
Die Anwendung der VAROLAST Plus Zinkleimbinde erfolgt durch das Umwickeln der betroffenen Körperregion. Dabei sollte die Binde mit einer gleichmäßigen Spannung angelegt werden, um einen effektiven Kompressionsdruck zu erreichen. Die Binde kann direkt auf die Haut oder über einer Schutzschicht, wie einer dünnen Mullbinde, angelegt werden. Die Anwendung sollte nach Anweisung eines Arztes oder medizinischen Fachpersonals erfolgen, um die korrekte Technik und den erforderlichen Kompressionsgrad sicherzustellen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor die VAROLAST Plus Zinkleimbinde angewendet wird, sollten folgende Hinweise beachtet werden:
- Die Anwendung sollte nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Zinkoxid oder einen der sonstigen Bestandteile erfolgen.
- Bei arteriellen Durchblutungsstörungen, schwerer peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) oder diabetischer Mikroangiopathie sollte die Binde nur nach ärztlicher Rücksprache verwendet werden.
- Bei der Anwendung im Bereich von Wunden ist darauf zu achten, dass diese zuvor fachgerecht versorgt wurden.
- Die Binde sollte nicht auf offenen, nässenden oder infizierten Hautstellen angewendet werden.
- Bei Anzeichen von Hautirritationen oder Druckstellen sollte die Anwendung unterbrochen und ärztlicher Rat eingeholt werden.
Es ist wichtig, dass die Anwendung der VAROLAST Plus Zinkleimbinde als Teil eines umfassenden Behandlungskonzeptes gesehen wird und regelmäßige ärztliche Kontrollen stattfinden.
PZN | 02667263 |
EAN | 04049500247191 |
Anbieter | PAUL HARTMANN AG |
Packungsgröße | 20 St |
Darreichungsform | Binden |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist VAROLAST Plus Zinkleimbinde 10 cm x 7 m und wofür wird sie verwendet?
VAROLAST Plus Zinkleimbinde ist eine medizinische Binde, die zur Kompressionstherapie bei Venenleiden, wie zum Beispiel bei chronisch venöser Insuffizienz, verwendet wird. Sie dient auch zur Unterstützung bei der Behandlung von Ulcus cruris (offene Beine), Thrombophlebitis und nach Varizenverödungen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird die VAROLAST Plus Zinkleimbinde richtig angewendet?
Die VAROLAST Plus Zinkleimbinde wird direkt auf die Haut aufgewickelt, wobei die einzelnen Bindentouren sich jeweils zur Hälfte überlappen sollten. Die Binde wird in der Regel von distal (vom Fuß) nach proximal (zur Körpermitte) gewickelt, um einen korrekten Kompressionsdruck zu erzeugen. Es ist wichtig, die Binde nicht zu straff anzulegen, um die Blutzirkulation nicht zu behindern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann die VAROLAST Plus Zinkleimbinde wiederverwendet werden?
Nein, die VAROLAST Plus Zinkleimbinde ist ein Einmalprodukt und sollte nach dem Gebrauch entsorgt werden. Eine Wiederverwendung könnte zu einer Verringerung der Wirksamkeit führen und hygienische Risiken bergen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Anwendung von VAROLAST Plus Zinkleimbinde beachtet werden?
Bei der Anwendung der VAROLAST Plus Zinkleimbinde sollte darauf geachtet werden, dass die Binde nicht auf offene Wunden oder entzündete Hautpartien aufgebracht wird. Personen mit arteriellen Durchblutungsstörungen, diabetischer Mikroangiopathie oder einer Allergie gegen die Inhaltsstoffe sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte die VAROLAST Plus Zinkleimbinde getragen werden?
Die Tragedauer der VAROLAST Plus Zinkleimbinde hängt von der individuellen medizinischen Indikation ab und sollte vom behandelnden Arzt festgelegt werden. In der Regel wird die Binde für mehrere Tage, bis zu einer Woche, getragen, bevor sie gewechselt wird.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.