







ZINKLEIMBINDE 10 cmx10 m
- Stabilisiert Gelenke und Gewebe
- Reduziert Schwellungen effektiv
- Atmungsaktiv für Hautkomfort
Hersteller: | MEDENTA GmbH |
PZN: | 07329275 |
Menge: | 10 St |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 9,96 € / 1 St 3 |

nicht lieferbar
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
Anwendung und Wirkung von Zinkleimbinden in der medizinischen Versorgung
1. Informationen über ZINKLEIMBINDE 10 cmx10 m
Zinkleimbinden sind medizinische Hilfsmittel, die in der Kompressionstherapie und zur Unterstützung bei verschiedenen venösen und lymphatischen Erkrankungen eingesetzt werden. Eine Zinkleimbinde mit den Maßen 10 cm x 10 m ist ein langgestrecktes, mit Zinkleim getränktes Textilband, das sich durch seine besonderen Eigenschaften auszeichnet. Es handelt sich um eine elastische Binde, die nach dem Anlegen an den Körper aushärtet und somit einen stabilisierenden, komprimierenden und schützenden Effekt bietet. Die Zinkleimbinde ist in der Regel gebrauchsfertig und kann direkt auf die betroffene Körperregion aufgebracht werden.
2. Einsatzgebiete
Die Zinkleimbinde findet Anwendung in der Behandlung von Venenerkrankungen wie Krampfadern (Varizen) und chronisch venöser Insuffizienz. Sie wird auch zur Prophylaxe und Therapie von Beinödemen, Thrombophlebitis, nach Venenoperationen und bei Ulcus cruris (offenes Bein) eingesetzt. Des Weiteren dient sie der Stabilisierung von Gelenken, beispielsweise nach Verstauchungen oder bei chronischer Gelenkinstabilität.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Eine Zinkleimbinde enthält in der Regel Zinkoxid als Hauptwirkstoff. Die genaue Menge an Zinkoxid kann je nach Produkt variieren, ist aber für die therapeutische Wirkung entscheidend. Zinkoxid hat adstringierende (zusammenziehende) und antiseptische Eigenschaften, die dazu beitragen, die Haut zu schützen und die Heilung von Wunden zu fördern. Darüber hinaus wirkt es kühlend und kann Juckreiz lindern. Die Binde selbst besteht aus einem Baumwoll- oder Viskosegewebe, das mit dem Zinkleim imprägniert ist und nach dem Anlegen eine semi-rigide Struktur bildet.
4. Anwendung in der medizinischen Versorgung von ZINKLEIMBINDE 10 cmx10 m
Die Anwendung einer Zinkleimbinde sollte idealerweise nach Anweisung eines Arztes oder medizinischen Fachpersonals erfolgen. Die Binde wird direkt auf die Haut oder über einem dünnen Schlauchverband angelegt. Dabei wird sie spiralförmig mit leichtem Zug um das betroffene Körperareal gewickelt, wobei sich die einzelnen Bindentouren jeweils zur Hälfte überlappen sollten. Nach dem Anlegen trocknet die Binde und bildet eine feste, aber dennoch flexible Hülle, die das Bein oder Gelenk stützt und komprimiert. Die Tragedauer ist abhängig von der Indikation und sollte mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor eine Zinkleimbinde angewendet wird, sollte sichergestellt werden, dass keine Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber den Inhaltsstoffen bestehen. Die Haut unter der Binde sollte regelmäßig auf Druckstellen, Hautirritationen oder Anzeichen einer Infektion überprüft werden. Bei Schmerzen, starker Schwellung oder anderen ungewöhnlichen Symptomen ist umgehend ein Arzt zu konsultieren. Die Binde sollte nicht auf offenen Wunden oder infizierten Hautbereichen angelegt werden. Zudem ist darauf zu achten, dass die Kompression nicht zu stark ist, um die Blutzirkulation nicht zu behindern. Nach dem Gebrauch kann die Binde in der Regel nicht wiederverwendet werden und sollte fachgerecht entsorgt werden.
PZN | 07329275 |
Anbieter | MEDENTA GmbH |
Packungsgröße | 10 St |
Darreichungsform | Binden |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist eine Zinkleimbinde und wofür wird sie verwendet?
Eine Zinkleimbinde ist ein medizinisches Hilfsmittel, das zur Kompression oder zur Unterstützung von Gelenken und Muskeln verwendet wird. Sie besteht aus einem Baumwollgewebe, das mit Zinkleim getränkt ist und nach dem Anlegen an die betroffene Körperstelle aushärtet. Dies sorgt für eine stabilisierende Wirkung und wird häufig bei Verletzungen wie Verstauchungen, Zerrungen oder bei chronischen Venenleiden eingesetzt.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wendet man eine Zinkleimbinde richtig an?
Die Anwendung einer Zinkleimbinde sollte idealerweise durch medizinisches Fachpersonal oder nach deren Anleitung erfolgen. Die Binde wird in der Regel in spiralförmigen Touren um die betroffene Körperstelle gewickelt, wobei jede Tour die vorherige zur Hälfte überdeckt. Nach dem Anlegen trocknet die Binde und bildet eine feste Hülle. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Binde nicht zu straff angelegt wird, um die Blutzirkulation nicht zu behindern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann eine Zinkleimbinde wiederverwendet werden?
Nein, eine Zinkleimbinde ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Nach dem Aushärten behält die Binde ihre Form und kann nicht erneut angelegt werden. Für jede neue Anwendung sollte eine frische Binde verwendet werden, um Hygiene und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte eine Zinkleimbinde getragen werden?
Die Tragedauer einer Zinkleimbinde hängt von der Art der Verletzung oder Erkrankung ab. In der Regel wird sie für einige Tage bis zu mehreren Wochen getragen. Der behandelnde Arzt oder Therapeut wird die genaue Tragedauer festlegen und auch entscheiden, wann die Binde entfernt oder gewechselt werden sollte.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was sollte man bei der Lagerung einer Zinkleimbinde beachten?
Eine Zinkleimbinde sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Die Binde sollte in ihrer Originalverpackung aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. So bleibt die Binde bis zum Gebrauch in einem optimalen Zustand.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.