Abbildung ähnlich

ZINKLEIMBINDE 10 cmx5 m

  • Reduziert Schwellungen effektiv
  • Stabilisiert Gelenke und Gewebe
  • Langlebig und wiederverwendbar
Hersteller: Holthaus Medical GmbH & Co. KG
PZN: 01464865
EAN: 04005058211350
Menge: 10 St
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 13,29 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
132,95 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Anwendung und Wirkung von Zinkleimbinden in der medizinischen Versorgung

1. Informationen über ZINKLEIMBINDE 10 cmx5 m

Zinkleimbinden sind medizinische Hilfsmittel, die in der Kompressionstherapie eingesetzt werden. Die Bezeichnung 10 cmx5 m gibt die Maße der Binde an, also eine Breite von 10 Zentimetern und eine Länge von 5 Metern. Zinkleimbinden bestehen aus einem Baumwollgewebe, das mit einer Zinkleimmasse imprägniert ist. Diese Masse härtet nach dem Anlegen an der Luft aus und bildet einen festen, stützenden Verband, der Druck auf das darunterliegende Gewebe ausübt.

2. Einsatzgebiete

Zinkleimbinden werden vor allem in der Behandlung von Venenerkrankungen wie der chronischen Veneninsuffizienz, bei Ulcus cruris (offenes Bein), Thrombophlebitis (Entzündung der oberflächlichen Venen) und nach Verletzungen eingesetzt. Sie dienen dazu, Schwellungen zu reduzieren, die Blutzirkulation zu verbessern und Entzündungsprozesse zu lindern. Des Weiteren werden sie zur Prophylaxe und Nachbehandlung von Thrombosen verwendet.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Hauptkomponente der Zinkleimbinde ist der Zinkleim, eine Mischung aus Zinkoxid und anderen Substanzen wie Gelatine oder Glycerin. Die genaue Zusammensetzung kann variieren, aber typischerweise enthält eine Zinkleimbinde etwa 15-20% Zinkoxid. Zinkoxid wirkt adstringierend (zusammenziehend) und entzündungshemmend. Es fördert die Wundheilung und hat eine leicht antiseptische Wirkung. Durch die Kompression, die der ausgehärtete Verband ausübt, wird zudem die Venenfunktion unterstützt und der venöse Rückfluss verbessert.

4. Anwendung in der medizinischen Versorgung

Die Anwendung einer Zinkleimbinde sollte idealerweise durch medizinisches Fachpersonal erfolgen. Die Binde wird direkt auf die Haut oder über einem dünnen Schlauchverband angelegt. Dabei wird sie in überlappenden Touren um das betroffene Körperteil gewickelt. Nach dem Anlegen trocknet die Binde und bildet einen semi-starren Verband. Die Dauer des Tragens hängt von der Indikation ab und sollte mit einem Arzt abgesprochen werden. Bei korrekter Anwendung kann die Binde mehrere Tage bis Wochen am Körper belassen werden.

5. Wichtige Hinweise

Bevor eine Zinkleimbinde angelegt wird, sollte die Haut intakt und sauber sein. Bei offenen Wunden oder Hautinfektionen ist von einer Anwendung abzusehen. Patienten mit arteriellen Durchblutungsstörungen oder diabetischer Polyneuropathie sollten Zinkleimbinden nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden. Nach dem Anlegen ist es wichtig, auf eine gleichmäßige Kompression zu achten, um Druckstellen oder Einschnürungen zu vermeiden. Bei Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Verfärbungen der Haut sollte der Verband umgehend entfernt und ärztlicher Rat eingeholt werden.

Details
PZN01464865
EAN04005058211350
AnbieterHolthaus Medical GmbH & Co. KG
Packungsgröße10 St
DarreichungsformBinden
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist eine Zinkleimbinde und wofür wird sie verwendet?

Eine Zinkleimbinde ist ein medizinisches Hilfsmittel, das zur Kompression und Stabilisierung von Gelenken und Geweben verwendet wird. Sie besteht aus einem Baumwollgewebe, das mit Zinkleim getränkt ist und häufig bei Venenleiden, Entzündungen oder nach Verletzungen eingesetzt wird.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird die Zinkleimbinde 10 cm x 5 m korrekt angelegt?

Die Zinkleimbinde wird direkt auf die Haut oder über einem dünnen Schutzverband angelegt. Beginnen Sie am distalen Ende der Extremität und wickeln Sie die Binde mit gleichmäßigem Zug spiralförmig nach oben. Dabei sollte jede Windung die vorherige zur Hälfte überdecken, um eine gleichmäßige Kompression zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann die Zinkleimbinde 10 cm x 5 m zugeschnitten werden?

Ja, die Zinkleimbinde kann auf die benötigte Länge zugeschnitten werden, um eine passgenaue Anwendung zu ermöglichen. Achten Sie darauf, dass die Binde dabei nicht ausfranst und dass sie immer noch ausreichend lang ist, um das betroffene Areal vollständig zu bedecken.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange sollte die Zinkleimbinde 10 cm x 5 m getragen werden?

Die Tragedauer der Zinkleimbinde hängt von der Art der Verletzung oder Erkrankung ab. In der Regel wird sie für mehrere Tage bis zu einer Woche getragen. Ihr Arzt oder Therapeut wird Ihnen eine genaue Tragedauer empfehlen, die auf Ihren individuellen Bedürfnissen basiert.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird die Zinkleimbinde 10 cm x 5 m nach der Anwendung entfernt?

Die Zinkleimbinde kann vorsichtig abgewickelt oder aufgeschnitten werden. Sollte die Binde festkleben, kann sie mit etwas Wasser angefeuchtet werden, um das Entfernen zu erleichtern. Bei Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Entfernen sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€