























ZINKLEIMBINDE 8 cmx7 m
- Reduziert Schwellungen effektiv
- Stabilisiert Gelenke und Gewebe
- Lange Haltbarkeit, wiederverwendbar
Hersteller: | MEDENTA GmbH |
PZN: | 05130865 |
Menge: | 10 St |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 6,78 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Anwendung und Wirkung von Zinkleimbinden in der medizinischen Versorgung
1. Informationen über ZINKLEIMBINDE 8 cmx7 m
Zinkleimbinden sind medizinische Hilfsmittel, die in der Kompressionstherapie eingesetzt werden. Eine Zinkleimbinde mit den Maßen 8 cm x 7 m ist eine langgestreckte Binde, die mit einer zinkhaltigen Paste imprägniert ist. Diese Binden sind elastisch und können sich den Konturen des Körpers anpassen. Sie härten nach dem Anlegen aus und bilden eine semi-rigide Struktur, die einen gleichmäßigen Druck auf das umwickelte Gewebe ausübt. Die Zinkleimbinde wird oft in Rollenform geliefert und kann zugeschnitten werden, um sich verschiedenen Körperregionen anzupassen.
2. Einsatzgebiete
Zinkleimbinden werden hauptsächlich zur Behandlung von venösen Beinleiden wie Krampfadern, Thrombophlebitis, Beinödemen und zur Prophylaxe und Therapie des Ulcus cruris venosum verwendet. Sie sind auch hilfreich bei der Reduzierung von Schwellungen und zur Unterstützung der Heilung nach Verletzungen des Bewegungsapparates. Des Weiteren werden sie zur Immobilisierung nach Frakturen oder Operationen eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zinkleimbinde enthält in der Regel eine Mischung aus Zinkoxid, Gelatine, Glycerin und Wasser. Die genaue Zusammensetzung kann variieren, aber typischerweise besteht sie aus etwa 17% Zinkoxid. Zinkoxid wirkt adstringierend und antiseptisch und fördert die Wundheilung. Gelatine dient als Bindemittel und sorgt für die Elastizität der Binde, während Glycerin als Feuchthaltemittel fungiert und die Geschmeidigkeit der Paste erhält.
4. Anwendung
Die Anwendung einer Zinkleimbinde sollte idealerweise durch medizinisches Fachpersonal erfolgen. Bei der Anwendung wird die Binde straff, aber ohne zu starke Kompression um das betroffene Gebiet gewickelt. Die Binde sollte dabei gleichmäßig und überlappend angelegt werden, um eine kontinuierliche Kompression zu gewährleisten. Nach dem Anlegen trocknet die Binde und bildet eine feste Hülle, die das Bein oder den betroffenen Körperteil stützt. Es ist wichtig, die Binde nicht auf offene Wunden oder direkt auf die Haut aufzutragen, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen bekannt ist.
5. Wichtige Hinweise
Bevor eine Zinkleimbinde angelegt wird, sollte die Haut sauber und trocken sein. Die Binde darf nicht auf beschädigter Haut oder bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe angewendet werden. Nach dem Anlegen der Binde sollte der Patient auf Anzeichen einer zu starken Kompression achten, wie Taubheitsgefühle, Kribbeln oder eine bläuliche Verfärbung der Haut. Bei Auftreten solcher Symptome sollte die Binde entfernt und ärztlicher Rat eingeholt werden. Die Zinkleimbinde ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nach Gebrauch entsprechend den lokalen Vorschriften entsorgt werden. Regelmäßige Kontrollen durch medizinisches Fachpersonal sind empfehlenswert, um den Heilungsprozess zu überwachen und die Therapie gegebenenfalls anzupassen.
PZN | 05130865 |
Anbieter | MEDENTA GmbH |
Packungsgröße | 10 St |
Darreichungsform | Binden |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist eine Zinkleimbinde und wofür wird sie verwendet?
Eine Zinkleimbinde ist ein medizinisches Hilfsmittel, das zur Kompression und Stabilisierung bei Venenleiden, Entzündungen oder Verletzungen der Gliedmaßen eingesetzt wird. Die Zinkleimbinde 8 cm x 7 m ist speziell für die Anwendung an größeren Körperstellen, wie dem Bein, konzipiert.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wendet man eine Zinkleimbinde korrekt an?
Die Zinkleimbinde wird direkt auf die Haut oder auf eine dünne Schicht von Verbandmaterial gewickelt. Dabei sollte sie gleichmäßig und mit leichtem Zug angelegt werden, um eine effektive Kompression zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass die Binde nicht zu straff angelegt wird, um die Blutzirkulation nicht zu behindern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte eine Zinkleimbinde getragen werden?
Die Tragedauer einer Zinkleimbinde kann je nach Behandlungsziel und ärztlicher Anweisung variieren. In der Regel wird sie für mehrere Tage bis zu einer Woche getragen. Eine genaue Empfehlung gibt der behandelnde Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann man mit einer Zinkleimbinde duschen oder baden?
Es wird nicht empfohlen, mit einer Zinkleimbinde zu duschen oder zu baden, da sie nicht wasserfest ist. Feuchtigkeit kann die Klebeeigenschaften und die Stabilität der Binde beeinträchtigen. Sollte die Binde nass werden, muss sie in der Regel erneuert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was sollte man bei der Lagerung einer Zinkleimbinde beachten?
Zinkleimbinden sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Es ist wichtig, dass die Binde in ihrer Originalverpackung bleibt, um die Klebeeigenschaften zu bewahren, bis sie verwendet wird.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.