







ZIRBELKIEFERNÖL Südtirol 100% naturrein
- Beruhigende aromatische Wirkung
- Förderung besserer Schlafqualität
- Luftreinigende Eigenschaften
Hersteller: | Christian Oswald Import-Export GmbH |
PZN: | 07798857 |
Menge: | 20 ml |
UVP¹ | 11,97 € |
Grundpreis: | 557,50 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
10 ml
7,40 € 4
UVP 8,29 € 2
20 ml
11,15 € 4
UVP 11,97 € 2
Artikelinformationen
Die vielseitige Anwendung von Zirbelkiefernöl aus Südtirol
1. Informationen über ZIRBELKIEFERNÖL Südtirol 100% naturrein
Zirbelkiefernöl, auch bekannt als Arvenöl, wird aus den Nadeln, Zweigen und Zapfen der Zirbelkiefer (Pinus cembra) gewonnen, die in den Alpen und Karpaten heimisch ist. Das Öl aus Südtirol zeichnet sich durch seine 100% naturreine Qualität aus, was bedeutet, dass es ohne Zusatz von synthetischen Stoffen, Konservierungsmitteln oder Verdünnungsmitteln hergestellt wird. Die Gewinnung erfolgt meist durch Wasserdampfdestillation, einem schonenden Verfahren, das die wertvollen Inhaltsstoffe des Öls bewahrt. Die Zirbelkiefer wird seit Jahrhunderten geschätzt und ihr Öl ist für seinen charakteristischen, waldigen Duft und seine therapeutischen Eigenschaften bekannt.
2. Einsatzgebiete
Zirbelkiefernöl wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Aromatherapie, Raumbeduftung, Naturheilkunde und in der Kosmetik. In der Aromatherapie wird es zur Förderung von Entspannung und besserem Schlaf verwendet. Als Raumduft soll es für eine beruhigende Atmosphäre sorgen und die Luftqualität verbessern. In der Naturheilkunde findet es Anwendung bei Atemwegsbeschwerden und zur Unterstützung des Immunsystems. In der Kosmetik wird es aufgrund seiner hautpflegenden Eigenschaften in Cremes und Lotionen eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von Zirbelkiefernöl kann variieren, aber typische Wirkstoffe umfassen:
- Alpha-Pinen: Dieser Terpen ist der Hauptbestandteil und verantwortlich für den frischen, waldigen Duft. Es hat antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Limonen: Ein weiteres Terpen, das in geringeren Mengen vorkommt und für seine stimmungsaufhellende Wirkung bekannt ist.
- Bornylacetat: Verleiht dem Öl eine leicht harzige Note und wirkt entspannend.
- Cadinen: Ein Sesquiterpen, das zur Stärkung des Immunsystems beitragen kann.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe können je nach Herkunft und Destillationsverfahren variieren und werden in der Regel nicht spezifiziert.
4. Anwendung in der Raumbeduftung und Körperpflege von ZIRBELKIEFERNÖL Südtirol 100% naturrein
Für die Raumbeduftung können einige Tropfen des Öls in einem Diffusor oder einer Duftlampe verwendet werden, um eine beruhigende und erfrischende Atmosphäre zu schaffen. Bei der Körperpflege kann das Öl in verdünnter Form als Massageöl oder in Hautpflegeprodukten genutzt werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, das Öl vor der Anwendung auf der Haut mit einem Trägeröl wie Mandel- oder Jojobaöl zu verdünnen, um Hautirritationen zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Zirbelkiefernöl viele positive Eigenschaften hat, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Das Öl sollte nicht unverdünnt auf der Haut angewendet werden, um Reizungen zu vermeiden.
- Bei Schwangerschaft, Epilepsie oder anderen schweren Gesundheitszuständen sollte vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden.
- Es sollte immer ein Allergietest durchgeführt werden, bevor das Öl zum ersten Mal verwendet wird.
- Das Öl sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- Bei Einnahme oder Anwendung in hohen Dosen kann es zu Nebenwirkungen kommen. Daher sollte die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden.
Die Verwendung von Zirbelkiefernöl sollte als Ergänzung zu einer ausgewogenen Lebensweise und nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung betrachtet werden.
PZN | 07798857 |
Anbieter | Christian Oswald Import-Export GmbH |
Packungsgröße | 20 ml |
Darreichungsform | Öl |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Zirbelkiefernöl Südtirol 100% naturrein?
Zirbelkiefernöl Südtirol 100% naturrein ist ein ätherisches Öl, das aus den Nadeln und Zweigen der Zirbelkiefer (Pinus cembra) gewonnen wird, die in den Alpenregionen Südtirols heimisch ist. Es wird durch Wasserdampfdestillation hergestellt und ist für seine reinigenden, entspannenden und luftverbessernden Eigenschaften bekannt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wofür kann man Zirbelkiefernöl verwenden?
Zirbelkiefernöl kann in der Aromatherapie, zur Raumbeduftung, als Zusatz in Massageölen oder in der Sauna verwendet werden. Es soll bei Atemwegsbeschwerden lindernd wirken, den Schlaf fördern und eine beruhigende Atmosphäre schaffen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Zirbelkiefernöl Südtirol 100% naturrein angewendet?
Zirbelkiefernöl wird äußerlich angewendet. Es kann in einem Diffusor oder einer Duftlampe zur Raumbeduftung genutzt werden, einige Tropfen können dem Badewasser zugefügt oder für Massagen mit einem Trägeröl verdünnt werden. Es sollte nicht unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist Zirbelkiefernöl für jeden geeignet?
Zirbelkiefernöl ist im Allgemeinen gut verträglich, jedoch sollten Personen mit empfindlicher Haut, Schwangere, Stillende und kleine Kinder vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Bei Allergien gegen Kieferngewächse sollte das Öl nicht verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Zirbelkiefernöl aufbewahrt werden?
Zirbelkiefernöl sollte kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen ist es wichtig, die Flasche gut zu verschließen, um die Qualität des Öls zu erhalten und eine Oxidation zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.