Abbildung ähnlich

Ferro Sanol duodenal mite 50 mg magensaftr.Hartk. 50 St 50 St

  • Behandelt Eisenmangel
  • Magensaftresistente Kapsel
  • Verbesserte Eisenabsorption
Hersteller: UCB Pharma GmbH
PZN: 00940884
Menge: 50 St
AVP² 9,19 €
Grundpreis: 0,13 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
6,45 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
9,19 €
20 St
2,85 € 4

AVP 4,17 € 2

-31% 5

50 St
6,45 € 4

AVP 9,19 € 2

-29% 5

100 St
12,45 € 4

AVP 16,70 € 2

-25% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Eisenmangelanämie: Behandlung mit FERRO SANOL duodenal mite 50 mg magensaftresistente Hartkapseln

1. Informationen über FERRO SANOL duodenal mite 50 mg magensaftresistente Hartkapseln

FERRO SANOL duodenal mite 50 mg ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Eisenmangelzuständen eingesetzt wird. Es handelt sich um magensaftresistente Hartkapseln, die den Wirkstoff in den Dünndarm freisetzen, wo er optimal resorbiert werden kann. Die magensaftresistente Beschichtung verhindert, dass der Wirkstoff bereits im Magen freigesetzt wird, was die Verträglichkeit verbessert und mögliche Magenreizungen reduziert.

2. Einsatzgebiete

Die Hauptindikation für die Anwendung von FERRO SANOL duodenal mite ist die Behandlung von Eisenmangelzuständen, die ohne oder mit einer Anämie einhergehen können. Eisenmangel kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein, wie zum Beispiel durch chronische Blutverluste, erhöhten Eisenbedarf während der Schwangerschaft oder Stillzeit, unzureichende Eisenaufnahme durch die Nahrung oder durch Resorptionsstörungen im Darm.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Hartkapseln enthalten 50 mg Eisen(II)-sulfat, was einer Menge von 10 mg elementarem Eisen entspricht. Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das für die Bildung von Hämoglobin, dem Sauerstofftransportprotein in den roten Blutkörperchen, notwendig ist. Bei einem Eisenmangel kann es zu einer verminderten Hämoglobinproduktion kommen, was zu Symptomen wie Müdigkeit, Blässe und Leistungsschwäche führt. Die Supplementierung mit Eisen(II)-sulfat hilft, die Eisenspeicher im Körper wieder aufzufüllen und die Hämoglobinsynthese zu normalisieren.

4. Anwendung von FERRO SANOL duodenal mite 50 mg magensaftresistente Hartkapseln

Die Hartkapseln sollten gemäß der Anweisung eines Arztes oder Apothekers eingenommen werden. In der Regel wird empfohlen, die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) einzunehmen. Die Einnahme sollte auf nüchternen Magen erfolgen, da die Aufnahme von Eisen durch Nahrungsmittel beeinträchtigt werden kann. Falls die Einnahme auf nüchternen Magen zu Unverträglichkeiten führt, kann das Präparat auch zu den Mahlzeiten eingenommen werden, wobei dann mit einer verminderten Resorption des Eisens gerechnet werden muss.

5. Wichtige Hinweise

Bevor mit der Einnahme von FERRO SANOL duodenal mite begonnen wird, sollte eine ärztliche Abklärung der Ursache des Eisenmangels erfolgen. Die Langzeiteinnahme von Eisenpräparaten sollte nur unter ärztlicher Kontrolle stattfinden. Während der Behandlung ist eine regelmäßige Überwachung der Eisenwerte im Blut notwendig, um eine Überdosierung zu vermeiden. Patienten mit bekannten Magen-Darm-Erkrankungen, einer Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen oder mit seltenen Eisenverwertungsstörungen sollten das Präparat nicht einnehmen. Die Einnahme von Eisen kann zu Verfärbungen des Stuhls führen, was jedoch harmlos ist und keinen Grund zur Besorgnis darstellt.

Details
PZN00940884
AnbieterUCB Pharma GmbH
Packungsgröße50 St
PackungsnormN2
DarreichungsformMagensaftresistente Hartkapseln
ProduktnameFerro sanol duodenal mite 50mg
Monopräparatja
WirksubstanzEisen(II)-glycin-sulfat-Komplex
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist FERRO SANOL duodenal mite 50 mg und wofür wird es angewendet?

FERRO SANOL duodenal mite 50 mg ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Eisenmangel und Eisenmangelanämie. Es enthält den Wirkstoff Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex und wird verwendet, um die Eisenspeicher im Körper aufzufüllen und die Symptome eines Eisenmangels wie Müdigkeit und Blässe zu verbessern.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte FERRO SANOL duodenal mite 50 mg eingenommen werden?

FERRO SANOL duodenal mite 50 mg sollte gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers eingenommen werden. In der Regel wird es ein- bis dreimal täglich vor den Mahlzeiten eingenommen. Die Kapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) geschluckt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von FERRO SANOL duodenal mite 50 mg auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen von FERRO SANOL duodenal mite 50 mg können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung sein. Auch eine Dunkelfärbung des Stuhls ist möglich, die jedoch harmlos ist und auf die Eisenzufuhr zurückzuführen ist.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann FERRO SANOL duodenal mite 50 mg mit anderen Medikamenten wechselwirken?

Ja, FERRO SANOL duodenal mite 50 mg kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Zum Beispiel kann die Aufnahme von Eisen durch gleichzeitige Einnahme von Antazida, Tetracyclinen oder bestimmten anderen Medikamenten beeinträchtigt werden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange sollte ich FERRO SANOL duodenal mite 50 mg einnehmen?

Die Dauer der Einnahme von FERRO SANOL duodenal mite 50 mg hängt von der Schwere Ihres Eisenmangels ab und sollte von Ihrem Arzt festgelegt werden. In der Regel wird die Behandlung fortgesetzt, bis die Eisenwerte im Blut normalisiert sind und die Eisenspeicher aufgefüllt wurden, was mehrere Monate dauern kann.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme können Sie die Kapsel öffnen und nur den Inhalt schlucken. Trinken Sie reichlich Flüssigkeit nach.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, blutigem Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfall, Schläfrigkeit und Kreislaufkollaps. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene1 Kapsel1-mal täglichvor oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden)
Bei schweren Formen:
Jugendliche ab 15 Jahren oder 50 kg Körpergewicht und Erwachsene1 Kapsel2-3 mal täglichvor oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden)
Anwendungsgebiete
Es gibt verschiedene Ursachen einer Blutarmut. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Form der Blutarmut wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Eisenmangel
- Eisenmangelanämie (Blutarmut durch Eisenmangel)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Eisen gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen und ist im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Wichtig ist Eisen zum Beispiel für die Bildung roter Blutkörperchen.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Kapsel
283,83 mg Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex
50 mg Eisen(II)-Ion
+ Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Ascorbinsäure
+ Talkum
+ Triethyl-2-acetoxypropan-1,2,3-tricarboxylat
+ Hyprolose
+ Hypromellose
+ Polysorbat 80
+ Natriumdodecylsulfat
+ Gelatine
+ Titandioxid
+ Eisen(III)-oxid
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
+ Eisen(II,III)-oxid
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutarmut mit Eisenverwertungsstörung, wie z.B.:
- Sideroachrestische Anämie
- Thalassämie
- Bleianämie
- Hämochromatose (Eisenüberladung)
- hämolytische Anämie (Blutarmut aufgrund verkürzter Lebensdauer der roten Blutkörperchen)

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Durchfälle
- Verstopfung
- Schwarzfärbung des Stuhls, die unbedenklich ist

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Eisenhydroxidsucrose!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

Vitamin B-Komplex-ratiopharm Kapseln 120 St 120 St
-21% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

Vitamin B-Komplex-ratiopharm Kapseln 120 St 120 St

  • Unterstützt Energiestoffwechsel
  • Fördert Nervensystem Gesundheit
  • Reduziert Müdigkeit, Erschöpfung
von ratiopharm GmbH
PZN 13352373 | Gr. 120 St
32,80 € 3
UVP¹ 41,94 €
0,27 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
EMSER Sinusitis Spray forte
-26% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

EMSER Sinusitis Spray forte

  • Reduziert Schwellungen und Entzündungen
  • Frei von Konservierungsstoffen
  • Lindert auf natürliche Weise die Symptome von Sinusitis
von Uriach Germany GmbH
PZN 11675184 | Gr. 15 ml
9,45 € 3
UVP¹ 12,90 €
630,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
OTRIVEN 0,05% Dosierspray o.Konservierungsstoffe
-31% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Abholung sofort

OTRIVEN 0,05% Dosierspray o.Konservierungsstoffe

  • Schnelle Wirkung gegen Nasenverstopfung
  • Ohne Konservierungsstoffe
  • Geeignet für empfindliche Nasenschleimhaut
von Haleon Germany GmbH
PZN 08444558 | Gr. 10 ml | Nasendosierspray
2,85 € 3
AVP² 4,19 €
285,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
PRIORIN Kapseln
-6% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

PRIORIN Kapseln

  • Fördert Haarwachstum und -gesundheit
  • Natürliche Inhaltsstoffe, biotinreich
  • Einfache, bequeme Anwendung
von Bayer Vital GmbH
PZN 04002065 | Gr. 120 St
46,40 € 3
UVP¹ 49,49 €
0,39 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
SINUPRET überzogene Tabletten
-25% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

SINUPRET überzogene Tabletten

  • Unterstützt die natürliche Schleimlösung.
  • Hilft bei akuter Sinusitis.
  • Wirkt entzündungshemmend und abschwellend.
von Bionorica SE
PZN 02493283 | Gr. 50 St | Überzogene Tabletten
12,20 € 3
AVP² 16,41 €
0,24 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€