















































Dorithricin Halstabletten Classic
- Lindert schnell Halsschmerzen
- Antibakterielle Wirkstoffkombination
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
PZN: | 07727946 |
EAN: | 04251595200528 |
Menge: | 40 St |
AVP² | 22,35 € |
Grundpreis: | 0,42 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
9,00 € 4
AVP 12,79 € 2
40 St
16,95 € 4
AVP 22,35 € 2
Artikelinformationen
Linderung von Halsschmerzen mit DORITHRICIN Halstabletten Classic
1. Informationen über DORITHRICIN Halstabletten Classic
DORITHRICIN Halstabletten Classic sind ein Medizinprodukt, das zur symptomatischen Behandlung von Halsschmerzen und Rachenentzündungen eingesetzt wird. Sie wirken lokal im Mund- und Rachenraum und sollen dabei helfen, Schmerzen zu lindern und das Fortschreiten von Infektionen zu hemmen. Die Halstabletten sind für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern geeignet und werden in Apotheken ohne Rezept verkauft.
2. Einsatzgebiete
Die Einsatzgebiete von DORITHRICIN Halstabletten Classic umfassen die Linderung von Beschwerden im Hals- und Rachenbereich. Dazu zählen insbesondere:
- Schmerzen beim Schlucken
- Rötungen und Schwellungen im Rachenraum
- Erleichterung bei entzündlichen Erkrankungen des Rachenraums
- Begleitbehandlung bei Erkältungskrankheiten
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
DORITHRICIN Halstabletten Classic enthalten eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen:
- 2,4-Dichlorbenzylalkohol: Wirkt antiseptisch und soll das Wachstum von Bakterien und Viren hemmen.
- Amylmetacresol: Ein weiterer antiseptischer Wirkstoff, der ebenfalls gegen eine Vielzahl von Keimen wirksam ist.
- Tyrosol: Hat ebenfalls antiseptische Eigenschaften.
Die genaue Mengenangabe der Wirkstoffe pro Tablette ist der jeweiligen Packungsbeilage zu entnehmen, da diese je nach Herstellungsland und Zulassung variieren können.
4. Anwendung von DORITHRICIN Halstabletten Classic
Die Anwendung von DORITHRICIN Halstabletten Classic ist einfach und kann ohne ärztliche Verschreibung erfolgen. Erwachsene und Kinder lutschen die Tabletten langsam im Mund, um eine kontinuierliche Freisetzung der Wirkstoffe zu gewährleisten. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke der Beschwerden und kann mehrmals täglich erfolgen. Es ist wichtig, die maximale Tagesdosis nicht zu überschreiten und die Anwendungsdauer ohne ärztlichen Rat nicht zu verlängern.
5. Wichtige Hinweise
Bevor DORITHRICIN Halstabletten Classic angewendet werden, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Bei anhaltenden, wiederkehrenden oder schweren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Die Halstabletten sind nicht für die Behandlung von bakteriellen Infektionen gedacht, die eine antibiotische Therapie erfordern.
- Bei Allergien oder Überempfindlichkeiten gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.
- Die gleichzeitige Anwendung mit anderen antiseptischen Mitteln sollte vermieden werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
- Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Schwangeren und Stillenden ist nicht vollständig geklärt, daher sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.
Die Packungsbeilage enthält weitere detaillierte Informationen zu Gegenanzeigen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, die vor der Anwendung gelesen und beachtet werden sollten.
PZN | 07727946 |
EAN | 04251595200528 |
Anbieter | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
Packungsgröße | 40 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Lutschtabletten |
Produktname | Dorithricin Halstabletten Classic 0,5mg/1,0mg/1,5mg |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind DORITHRICIN Halstabletten Classic und wofür werden sie angewendet?
DORITHRICIN Halstabletten Classic sind ein Arzneimittel zur Anwendung bei Halsschmerzen und Rachenentzündungen. Sie enthalten eine Kombination aus lokalen Schmerzstillern und Desinfektionsmitteln, die dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Ausbreitung von Bakterien zu hemmen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden DORITHRICIN Halstabletten Classic richtig eingenommen?
DORITHRICIN Halstabletten Classic sollten nach Anweisung in der Packungsbeilage gelutscht werden. Es ist wichtig, die Tabletten langsam im Mund zergehen zu lassen und nicht zu kauen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft dürfen DORITHRICIN Halstabletten Classic am Tag eingenommen werden?
Die empfohlene Dosierung von DORITHRICIN Halstabletten Classic variiert je nach Alter und Schwere der Symptome. Die genaue Dosierungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage oder erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Kinder DORITHRICIN Halstabletten Classic einnehmen?
DORITHRICIN Halstabletten Classic können auch von Kindern eingenommen werden, allerdings sollte die Altersangabe und Dosierungsempfehlung in der Packungsbeilage beachtet werden. Bei kleinen Kindern ist besondere Vorsicht geboten, um ein Verschlucken der Tablette zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von DORITHRICIN Halstabletten Classic auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch DORITHRICIN Halstabletten Classic Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, lokale Reizungen oder Geschmacksveränderungen. Eine vollständige Liste der Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens 1 Tag fortgesetzt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche und Erwachsene | 1-2 Lutschtabletten | mehrmals täglich | im Abstand von 2-3 Stunden |
Durch die Kombination der verschiedenen Wirkstoffe werden mehrere Effekte erreicht: Benzalkoniumchlorid wirkt desinfizierend. Benzocain ist ein Lokalanästhetikum, d.h. es betäubt die Schleimhautoberfläche, wirkt so lokal gegen den Schmerz. Tyrothricin wirkt speziell gegen Bakterien, indem es in den Stoffwechsel eingreift und die Erreger damit schädigt oder abtötet.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Wunden in der Mundschleimhaut
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Mittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetika wie Benzocain, Oxybuprocain, Procain und Tetracain)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.