































SALBEIBLÄTTER Tee Filterbeutel
- Unterstützt Verdauung und Mundgesundheit
- Reich an Antioxidantien
- Einfache Zubereitung und Anwendung
Hersteller: | Bombastus-Werke AG |
PZN: | 04856548 |
EAN: | 04024671000981 |
Menge: | 20X1.5 g |
UVP¹ | 4,47 € |
Grundpreis: | 108,33 € / 1 kg 3 |
Netto-Menge: | 30 g |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
SALBEIBLÄTTER Tee Filterbeutel
1. Informationen über "SALBEIBLÄTTER Tee Filterbeutel"
Unsere SALBEIBLÄTTER Tee Filterbeutel bieten Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit, einen wohltuenden und gesunden Tee zu genießen. Jeder Beutel enthält sorgfältig ausgewählte und schonend getrocknete Salbeiblätter, die für ihren aromatischen Geschmack und ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind. Unsere Filterbeutel sind leicht zu verwenden und perfekt für den täglichen Gebrauch geeignet.
2. Besondere Eigenschaften
Die SALBEIBLÄTTER Tee Filterbeutel zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und ihre einfache Handhabung aus. Die Salbeiblätter in unseren Teebeuteln sind 100% natürlich und frei von künstlichen Zusatzstoffen. Zudem sind die Filterbeutel kompostierbar, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Der intensive und frische Geschmack des Salbeitees wird Sie begeistern.
3. Inhaltsstoffe und Wirkung
Salbeiblätter enthalten eine Vielzahl von wertvollen Inhaltsstoffen, darunter ätherische Öle, Gerbstoffe und Flavonoide. Diese Stoffe können eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt haben und die Verdauung unterstützen. Zudem kann Salbeitee bei Erkältungssymptomen wie Halsschmerzen und Husten helfen. Die antioxidativen Eigenschaften der Salbeiblätter können zudem das Immunsystem stärken und die Zellgesundheit fördern.
4. Anwendung
Um den SALBEIBLÄTTER Tee zuzubereiten, übergießen Sie einfach einen Filterbeutel mit kochendem Wasser und lassen ihn für etwa 5-10 Minuten ziehen. Sie können den Tee nach Belieben mit Honig oder Zitrone verfeinern. Für die optimale Wirkung empfehlen wir, 2-3 Tassen Salbeitee pro Tag zu trinken.
5. Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass Salbeitee bei übermäßigem Konsum Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit oder Magenbeschwerden verursachen kann. Wenn Sie schwanger sind, stillen oder bestimmte Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Anwendung von Salbeitee einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Bewahren Sie die SALBEIBLÄTTER Tee Filterbeutel an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
PZN | 04856548 |
EAN | 04024671000981 |
Anbieter | Bombastus-Werke AG |
Packungsgröße | 20X1.5 g |
Darreichungsform | Filterbeutel |
Produktname | SALBEIBLÄTTER BOMBASTUS |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Salbeiblätter |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
1. Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Salbeiblätter Tee?
Salbeiblätter Tee hat viele gesundheitliche Vorteile. Es ist bekannt, dass er bei der Verdauung hilft, den Blutzuckerspiegel reguliert, Entzündungen lindert und das Immunsystem stärkt. Darüber hinaus kann Salbeiblätter Tee auch bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrsbeschwerden helfen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie bereite ich Salbeiblätter Tee zu?
Um Salbeiblätter Tee zuzubereiten, übergießen Sie einfach einen Teebeutel mit kochendem Wasser und lassen ihn etwa 5-10 Minuten ziehen. Sie können den Tee nach Belieben mit Honig oder Zitrone verfeinern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Wie oft sollte ich Salbeiblätter Tee trinken?
Die empfohlene Menge an Salbeiblätter Tee variiert je nach individuellen Bedürfnissen und gesundheitlichem Zustand. Im Allgemeinen wird empfohlen, nicht mehr als drei Tassen pro Tag zu trinken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Salbeiblätter Tee?
Obwohl Salbeiblätter Tee im Allgemeinen sicher ist, kann er bei einigen Personen zu Nebenwirkungen führen, insbesondere wenn er in großen Mengen konsumiert wird. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magenbeschwerden, Hautausschläge und sogar Krampfanfälle. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Salbeiblätter Tee nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen wird, da er Wehen auslösen kann.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Kann ich Salbeiblätter Tee zusammen mit meinen Medikamenten einnehmen?
Obwohl Salbeiblätter Tee viele gesundheitliche Vorteile hat, kann er mit bestimmten Medikamenten interagieren. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren, bevor Sie Salbeiblätter Tee zu Ihrer Ernährung hinzufügen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bei Verdauungsstörungen: Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.
Bei leichten Hautentzündungen: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und tragen Sie es auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 100 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Bei Verdauungsstörungen: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sowie bei einer Verschlechterung der Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Bei leichten Hautentzündungen: Die Anwendungsdauer beträgt in der Regel 2 Wochen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Teebeutel | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Erwachsene | 2 Teebeutel | 2-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten Unterseite
- Vorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren Osten
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthalten
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, Salbeiöl
Die ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.