















































Soventol Hydrocort 0,5% Spray 30 ml
- Schnelle Linderung von Juckreiz
- Effektive Behandlung von Hautirritationen
- Einfache Anwendung durch Sprayform
Hersteller: | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
PZN: | 10012814 |
EAN: | 4251595201426 |
Menge: | 30 ml |
AVP² | 13,36 € |
Grundpreis: | 313,33 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray
SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray ist ein hochwertiges, wirksames und einfach anzuwendendes Arzneimittel zur Behandlung von Hautirritationen, Entzündungen und allergischen Reaktionen. Dank seiner praktischen Sprayform lässt sich das Produkt leicht und gleichmäßig auftragen und ermöglicht eine schnelle Linderung der Symptome.
SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray ist für die Behandlung verschiedener Hautbeschwerden geeignet, darunter:
- Ekzeme
- Dermatitis
- Insektenstiche
- Sonnenbrand
- Allergische Reaktionen
- Juckreiz und Rötungen
Die enthaltenen Wirkstoffe wirken effektiv gegen Entzündungen und Juckreiz und helfen, die betroffenen Hautstellen schnell zu beruhigen und zu heilen.
Wirkstoffe
Der Hauptwirkstoff in SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray ist Hydrocortison, ein synthetisches Glucocorticoid, das für seine entzündungshemmenden und juckreizlindernden Eigenschaften bekannt ist. In diesem Produkt ist Hydrocortison in einer Konzentration von 0,5% enthalten, was einer Menge von 5 mg pro 1 g Spray entspricht. Hydrocortison wirkt, indem es die Freisetzung von entzündungsfördernden Substanzen im Körper reduziert und so Entzündungen und Juckreiz lindert.
Anwendung von SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray
Die Anwendung von SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray ist einfach und unkompliziert. Befolgen Sie die folgenden Schritte für eine effektive Behandlung:
- Reinigen Sie die betroffene Hautstelle und trocknen Sie sie gründlich ab.
- Halten Sie die Sprayflasche etwa 10 cm von der Haut entfernt und sprühen Sie eine dünne Schicht des Produkts auf die betroffene Stelle.
- Lassen Sie das Spray einziehen und trocknen. Es ist nicht notwendig, das Produkt einzumassieren oder abzudecken.
- Wenden Sie das Spray bis zu dreimal täglich an, je nach Bedarf und Schwere der Symptome.
SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray sollte nicht länger als 2 Wochen ohne ärztlichen Rat angewendet werden. Wenn sich Ihre Symptome nach dieser Zeit nicht verbessert haben oder sich verschlechtern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise
Beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zur sicheren Anwendung von SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray:
- Verwenden Sie das Produkt nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und offenen Wunden.
- Das Produkt ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren geeignet.
- Wenden Sie das Spray nicht auf großflächigen oder infizierten Hautstellen an.
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie vor der Anwendung des Produkts mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente anwenden, insbesondere topische Steroide.
- Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray bietet eine effektive und praktische Lösung zur Behandlung von Hautirritationen, Entzündungen und allergischen Reaktionen. Befolgen Sie die Anweisungen und wichtigen Hinweise in diesem Artikel, um das Produkt sicher und effektiv anzuwenden und eine schnelle Linderung Ihrer Symptome zu erreichen.
PZN | 10012814 |
EAN | 4251595201426 |
Anbieter | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
Packungsgröße | 30 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Spray |
Produktname | Soventol HydroCort 0,5% |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Hydrocortison |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
1. Was ist SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray und wofür wird es angewendet?
SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray ist ein entzündungshemmendes und juckreizlinderndes Arzneimittel, das den Wirkstoff Hydrocortison enthält. Es wird zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen, Insektenstichen, Sonnenbrand oder allergischen Reaktionen eingesetzt, bei denen eine äußerliche Anwendung von schwach wirksamen Corticosteroiden angezeigt ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie ist SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray anzuwenden?
SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray sollte nur auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Die Anwendung erfolgt in der Regel ein- bis zweimal täglich, je nach Schwere der Beschwerden. Die Dauer der Anwendung sollte ohne ärztliche Rücksprache nicht länger als 2 Wochen betragen. Vor der Anwendung sollte die Haut gereinigt und getrocknet werden. Das Spray aus etwa 10 cm Entfernung auf die betroffene Stelle auftragen und leicht einmassieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray auftreten?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautreizungen, Brennen, Juckreiz, Rötungen, Hautverdünnung oder allergische Reaktionen. Sollten Sie eine dieser Nebenwirkungen bemerken oder andere Beschwerden auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Darf SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Eine großflächige Anwendung oder eine Anwendung über einen längeren Zeitraum sollte vermieden werden. Während der Stillzeit sollte das Spray nicht im Bereich der Brust angewendet werden, um eine Aufnahme des Wirkstoffs durch das Kind zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Kann SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray bei Kindern angewendet werden?
SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray kann bei Kindern ab dem vollendeten 6. Lebensjahr angewendet werden. Die Anwendung sollte jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen und die Dauer der Anwendung sollte möglichst kurz gehalten werden. Bei Kindern unter 6 Jahren sollte das Spray nicht angewendet werden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche ärztliche Empfehlung vor.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei länger andauernder Anwendung kann es unter anderem zu Steroidakne, Erweiterung kleiner Hautgefäße, Hautfarbenveränderung und Hautverdünnung kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | 2-3 mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit, oder im Abstand von 2-3 Tagen |
Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Kortison ist ein Hormon, das vom Körper auch selbst hergestellt wird.
Bei Verletzungen läuft die körpereigene Abwehr auf Hochtouren, etliche Botenstoffe und Abwehrzellen strömen zum Ort des Geschehens und vernichten eingedrungene Erreger und durch die Verletzung entstandene Zelltrümmer oder Blutgerinnsel. Diese Arbeit führt in dem betroffenen Gebiet zu Entzündungen und damit verbunden zu Schwellungen, Rötungen und letztlich zu Schmerzen. Der Wirkstoff drosselt diese körpereigenen Abwehrmechanismen, besonders wenn sie - wie etwa bei Allergien - zu übertrieben ausfällt. Er wirkt vor allem auf der Haut entzündungshemmend und beseitigt Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und Pusteln.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Virusinfektionen der Haut, z.B.:
- Windpocken
- Herpes-Infektionen
- Bakterieninfektionen der Haut, wie:
- Hauttuberkulose
- Syphilis (Lues) (Geschlechts- und Hautkrankheit)
- Akne
- Periorale Dermatitis (akneähnliche entzündliche Hauterkrankung im Mundbereich)
- Rosacea (entzündliche Hauterkrankung im Gesichtsbereich)
- Pilzinfektionen der Haut
- Nach einer Impfung auftretende Hautreaktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.