























AZEDIL 1 mg/ml Nasenspray Lösung
- Schnelle Allergiesymptom-Linderung
- Praktische Anwendungsform
- Lokale Wirkung, weniger Nebenwirkungen
Hersteller: | DERMAPHARM AG |
PZN: | 15869011 |
Menge: | 10 ml |
AVP² | 9,37 € |
Grundpreis: | 660,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
5 ml
6,15 € 4
AVP 8,78 € 2
10 ml
6,60 € 4
AVP 9,37 € 2
Artikelinformationen
Effektive Linderung von Allergiesymptomen mit AZEDIL 1 mg/ml Nasenspray Lösung
1. Informationen über AZEDIL 1 mg/ml Nasenspray Lösung
AZEDIL 1 mg/ml Nasenspray Lösung ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Symptomen allergischer Reaktionen, insbesondere der Nase, eingesetzt wird. Es handelt sich um ein topisches Präparat, das direkt in die Nasenlöcher appliziert wird, um lokale Wirkung zu erzielen. Die Lösung ist für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern geeignet und zeichnet sich durch eine schnelle Wirkungsentfaltung aus. AZEDIL Nasenspray ist in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich und wird zur symptomatischen Behandlung von allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen verwendet.
2. Einsatzgebiete
Das AZEDIL Nasenspray wird vorrangig zur Behandlung von saisonalen allergischen Rhinitiden, wie sie bei Heuschnupfen auftreten, eingesetzt. Es kann auch bei perennialen (ganzjährigen) allergischen Rhinitiden angewendet werden, die durch Allergene wie Hausstaubmilben, Schimmelpilze oder Tierhaare ausgelöst werden. Die Symptome, die durch diese Allergene verursacht werden, wie Niesen, Juckreiz, verstopfte oder laufende Nase sowie Rötungen und Schwellungen der Nasenschleimhaut, können durch die Anwendung von AZEDIL effektiv gelindert werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der aktive Wirkstoff in AZEDIL 1 mg/ml Nasenspray Lösung ist Azelastinhydrochlorid. Jeder Milliliter der Lösung enthält 1 Milligramm Azelastin, was einem Antihistaminikum entspricht. Azelastinhydrochlorid wirkt, indem es die Bindung von Histamin an seine Rezeptoren blockiert. Histamin ist eine Substanz, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird und für die typischen Symptome wie Juckreiz, Schwellungen und Rötungen verantwortlich ist. Durch die Hemmung der Histaminwirkung kann Azelastin die allergischen Symptome schnell und effektiv reduzieren.
4. Anwendung von AZEDIL 1 mg/ml Nasenspray Lösung
Die Anwendung von AZEDIL Nasenspray ist einfach und kann von den Betroffenen nach einer kurzen Einweisung selbstständig durchgeführt werden. Vor der ersten Anwendung sollte das Nasenspray durch mehrmaliges Pumpen aktiviert werden, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel entsteht. Bei jeder weiteren Anwendung ist das Nasenspray sofort einsatzbereit. Die übliche Dosierung besteht aus einem Sprühstoß in jedes Nasenloch, zweimal täglich. Es ist wichtig, dass das Nasenspray regelmäßig angewendet wird, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Vor der Anwendung sollte die Nase geblasen werden, um die Nasenwege zu befreien.
5. Wichtige Hinweise
Bevor AZEDIL Nasenspray angewendet wird, sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden. Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Azelastin oder einem der sonstigen Bestandteile sollten das Nasenspray nicht verwenden. Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit ist ebenfalls Vorsicht geboten und eine ärztliche Beratung erforderlich. AZEDIL Nasenspray kann gelegentlich Nebenwirkungen wie einen bitteren Geschmack im Mund, Kopfschmerzen oder Müdigkeit verursachen. Bei anhaltenden oder schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden. Zudem ist darauf zu achten, dass das Nasenspray nicht in die Augen gelangt und nach der Anwendung die Hände gewaschen werden sollten.
PZN | 15869011 |
Anbieter | DERMAPHARM AG |
Packungsgröße | 10 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Nasenspray |
Produktname | Azedil 1mg/ml |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Azelastin hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist AZEDIL 1 mg/ml Nasenspray Lösung und wofür wird es angewendet?
AZEDIL 1 mg/ml Nasenspray Lösung ist ein Antihistaminikum, das zur Linderung von Symptomen bei allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Wirkung von Histamin, einer Substanz im Körper, die allergische Symptome hervorruft, blockiert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird AZEDIL 1 mg/ml Nasenspray Lösung richtig angewendet?
Die Anwendung von AZEDIL Nasenspray erfolgt üblicherweise durch das Einbringen einer bestimmten Anzahl von Sprühstößen in jedes Nasenloch, wie in der Packungsbeilage beschrieben. Es ist wichtig, das Nasenspray gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers zu verwenden und die Dosierung nicht zu überschreiten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von AZEDIL 1 mg/ml Nasenspray Lösung auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von AZEDIL Nasenspray können unter anderem Nasenbluten, Kopfschmerzen und eine Reizung der Nasenschleimhaut sein. Nicht jeder wird Nebenwirkungen erfahren, aber wenn Sie Bedenken haben, sollten Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker wenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann AZEDIL 1 mg/ml Nasenspray Lösung mit anderen Medikamenten interagieren?
Wie bei allen Medikamenten kann es auch bei AZEDIL Nasenspray zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln kommen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte AZEDIL 1 mg/ml Nasenspray Lösung aufbewahrt werden?
AZEDIL Nasenspray sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden. Halten Sie das Nasenspray außerhalb der Reichweite von Kindern. Entsorgen Sie das Nasenspray nach Ablauf des Verfallsdatums oder wenn es nicht mehr benötigt wird.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Halten Sie für die Anwendung Ihren Kopf aufrecht. Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals (dreimal) pumpen bis ein Sprühnebel entsteht.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate anwenden. Nach dieser Zeit sollte unbedingt eine Behandlungspause eingelegt werden. Die Anwendung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Kontakt zu dem allergieauslösenden Stoff (z. B. Pollen) besteht.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | 1 Sprühstoß pro Nasenloch | 2-mal täglich | morgens und abends |
Dringen allergieauslösende Substanzen in den Körper, wird der Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten von Augen und Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff innerhalb von Minuten die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Reizerscheinungen in der Nase, wie:
- Brennen der Schleimhäute
- Kribbeln auf den Schleimhäuten
- Niesen
- Nasenbluten
- Geschmacksstörungen (Bitterer Geschmack)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.