























































LIVOCAB direkt Augentropfen
- Schnelle Allergie-Symptomlinderung
- Leicht anwendbar
- Lokale Wirkung, weniger Nebenwirkungen
Hersteller: | Kenvue Germany GmbH (OTC) |
PZN: | 00676714 |
Menge: | 4 ml |
AVP² | 14,99 € |
Grundpreis: | 2.762,50 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Behandlung von allergischen Augenreaktionen mit LIVOCAB direkt Augentropfen
1. Informationen über LIVOCAB direkt Augentropfen
LIVOCAB direkt Augentropfen sind ein Antiallergikum, das speziell für die lokale Anwendung am Auge konzipiert ist. Sie werden zur Linderung von Symptomen verwendet, die durch allergische Reaktionen am Auge hervorgerufen werden, wie zum Beispiel bei Heuschnupfen oder anderen saisonalen Allergien. Die Augentropfen wirken direkt am Auge, um Juckreiz, Rötungen und Schwellungen zu reduzieren. Sie sind für die kurzfristige Anwendung gedacht und können bei Bedarf mehrmals täglich angewendet werden.
2. Einsatzgebiete
LIVOCAB direkt Augentropfen werden zur Behandlung von allergischen Symptomen am Auge eingesetzt. Dazu gehören Beschwerden, die im Rahmen von allergischen Konjunktivitiden auftreten, wie sie bei Pollenallergien (Heuschnupfen), Tierhaarallergien oder Reaktionen auf Hausstaubmilben vorkommen können. Die Tropfen sind darauf ausgelegt, schnelle Linderung zu verschaffen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, indem sie die allergiebedingten Augenbeschwerden mindern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der aktive Wirkstoff in LIVOCAB direkt Augentropfen ist Levocabastin, ein selektiver Histamin-h2-Rezeptorantagonist. In der Regel enthält eine Milliliter Lösung 0,54 mg Levocabastinhydrochlorid, entsprechend 0,5 mg Levocabastin. Dieser Wirkstoff blockiert die Wirkung von Histamin, einer Substanz, die der Körper während einer allergischen Reaktion freisetzt. Histamin trägt zu Symptomen wie Juckreiz, Rötungen und Schwellungen bei. Durch die Blockade der Histaminrezeptoren am Auge können die Augentropfen diese unangenehmen Symptome effektiv reduzieren.
4. Anwendung von LIVOCAB direkt Augentropfen
Die Anwendung von LIVOCAB direkt Augentropfen erfolgt durch Einträufeln in die Bindehautsäcke der Augen. Vor der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden. Die Flasche wird vor Gebrauch geschüttelt und das Auge leicht nach oben gerichtet, um das Einträufeln zu erleichtern. Nach dem Öffnen der Flasche wird ein Tropfen in jedes betroffene Auge gegeben. Die empfohlene Dosierung und Häufigkeit der Anwendung variieren je nach Bedarf und Anweisungen des Arztes oder Apothekers. Nach der Anwendung sollte die Flasche wieder fest verschlossen werden, um die Sterilität der Lösung zu bewahren.
5. Wichtige Hinweise
Bevor LIVOCAB direkt Augentropfen verwendet werden, sollte die Verträglichkeit des Wirkstoffs Levocabastin sichergestellt sein. Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile sollten das Produkt nicht verwenden. Nach dem Einträufeln kann es kurzzeitig zu verschwommenem Sehen kommen, daher sollte nach der Anwendung vom Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen abgesehen werden, bis die Sehkraft wieder klar ist. Kontaktlinsenträger sollten beachten, dass sie die Linsen vor der Anwendung entfernen und erst nach etwa 15 Minuten wieder einsetzen sollten. Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als einige Tage betragen. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen ist ein Arzt zu konsultieren.
PZN | 00676714 |
Anbieter | Kenvue Germany GmbH (OTC) |
Packungsgröße | 4 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Augentropfen |
Produktname | Livocab direkt |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Levocabastin hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind LIVOCAB direkt Augentropfen und wofür werden sie verwendet?
LIVOCAB direkt Augentropfen sind ein Antiallergikum, das zur Linderung von Augenbeschwerden wie Juckreiz, Rötungen und Schwellungen verwendet wird, die durch allergische Reaktionen wie Heuschnupfen oder Hausstaubmilbenallergie verursacht werden. Der Wirkstoff Levocabastin gehört zur Gruppe der Antihistaminika und hilft, allergische Symptome schnell zu unterdrücken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden LIVOCAB direkt Augentropfen richtig angewendet?
Die Augentropfen werden direkt in das betroffene Auge eingeträufelt. In der Regel wird zweimal täglich je ein Tropfen in jedes Auge gegeben. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte jedoch immer gemäß der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers erfolgen und in der Packungsbeilage nachgelesen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können LIVOCAB direkt Augentropfen Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel können auch LIVOCAB direkt Augentropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören leichte Augenreizungen, Kopfschmerzen oder eine veränderte Wahrnehmung des Geschmacks. Bei starken oder anhaltenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende LIVOCAB direkt Augentropfen verwenden?
Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung von LIVOCAB direkt Augentropfen ihren Arzt konsultieren. Obwohl keine spezifischen Risiken bekannt sind, ist es wichtig, dass die Anwendung nur nach ärztlicher Abwägung und Empfehlung erfolgt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sind LIVOCAB direkt Augentropfen nach dem Öffnen haltbar?
Nach dem ersten Öffnen der Flasche sind LIVOCAB direkt Augentropfen in der Regel für 4 Wochen haltbar. Es ist wichtig, das Verfallsdatum auf der Flasche zu beachten und die Tropfen nicht zu verwenden, wenn dieses Datum überschritten ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.
Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Anwendungsdauer sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens solange fortgesetzt werden, wie Sie den Allergenen (z.B. Pollen, Hausstaub, Schimmelpilzsporen) ausgesetzt sind.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene | 1 Tropfen | 2-mal täglich | morgens und abends |
Haben allergieauslösende Substanzen ,z.B. Blütenpollen, Kontakt mit den Augen oder der Nase, wird der körpereigene Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten der Augen und der Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert diese allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff rasch die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Reizerscheinungen am Auge
- Augenbrennen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.
- Unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen entwickelten in sehr seltenen Fällen Patienten mit ausgeprägter Hornhautschädigung Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.