































Pollicrom 20 mg/ml Augentropfen 10 ml 10 ml
- Lindert präventiv allergische Augenreizungen
- Einfache Anwendung und Dosierung
- Rezeptfrei in Apotheken erhältlich
Hersteller: | URSAPHARM Arzneimittel GmbH |
PZN: | 13706658 |
Menge: | 10 ml |
AVP² | 7,97 € |
Grundpreis: | 560,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen
Die POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen sind ein effektives und zuverlässiges Produkt zur Linderung von allergischen Augenbeschwerden. Sie sind speziell entwickelt worden, um die Symptome von Heuschnupfen und anderen allergischen Reaktionen zu bekämpfen, die die Augen betreffen. Sie sind in einer praktischen Flasche mit einem Tropfenzähler erhältlich, der eine einfache und präzise Anwendung ermöglicht. Die Augentropfen sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet und können bei Bedarf mehrmals täglich angewendet werden.
Allergische Augenbeschwerden können durch verschiedene Allergene ausgelöst werden, wie zum Beispiel Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben. Die häufigsten Symptome sind:
- Juckreiz
- Rötung
- Tränenfluss
- Schwellungen
- Brennen
Die POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen sind speziell entwickelt worden, um diese Symptome zu lindern und den Betroffenen eine schnelle und effektive Linderung zu bieten.
Wirkstoffe
Der Hauptwirkstoff in den POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen ist Natriumcromoglicat. Jeder Milliliter der Lösung enthält 20 mg Natriumcromoglicat. Dieser Wirkstoff gehört zur Gruppe der Mastzellstabilisatoren und wirkt, indem er die Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsmediatoren aus den Mastzellen präventiv verhindert. Dadurch werden die allergischen Reaktionen und die damit verbundenen Symptome reduziert.
Anwendung von POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen
Die Anwendung der POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen ist einfach und unkompliziert. Befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie die Augentropfen anwenden.
- Entfernen Sie die Schutzkappe von der Flasche.
- Neigen Sie Ihren Kopf leicht nach hinten und ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten, um eine kleine Tasche zu bilden.
- Halten Sie die Flasche über das Auge und drücken Sie vorsichtig, um einen Tropfen in das Auge zu geben. Vermeiden Sie dabei den Kontakt der Flasche mit dem Auge oder den Wimpern.
- Blinzeln Sie einige Male, um den Tropfen gleichmäßig auf der Augenoberfläche zu verteilen.
- Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für das andere Auge.
Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren beträgt 1 Tropfen in jedes Auge bis zu 4-mal täglich. Die Anwendung sollte regelmäßig erfolgen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Wichtige Hinweise
Bevor Sie die POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen anwenden, sollten Sie die folgenden wichtigen Hinweise beachten:
- Verwenden Sie die Augentropfen nicht, wenn Sie allergisch gegen Natriumcromoglicat oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
- Kontaktlinsenträger sollten die Linsen vor der Anwendung der Augentropfen entfernen und mindestens 15 Minuten warten, bevor sie diese wieder einsetzen.
- Wenn die Symptome nach 2 Tagen nicht besser werden oder sich verschlimmern, suchen Sie einen Arzt auf.
- Die Augentropfen sollten nach Anbruch der Flasche innerhalb von 4 Wochen verbraucht werden.
- Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird nicht empfohlen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche ärztliche Empfehlung vor.
Die POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen sind eine effektive Lösung zur Linderung von allergischen Augenbeschwerden. Befolgen Sie die Anweisungen und wichtigen Hinweise, um eine sichere und erfolgreiche Anwendung zu gewährleisten.
PZN | 13706658 |
Anbieter | URSAPHARM Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 10 ml |
Darreichungsform | Augentropfen |
Produktname | Pollicrom 20mg/ml |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
1. Was sind POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen und wofür werden sie angewendet?
POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen sind ein rezeptfreies Medikament, das zur Behandlung von allergischen Bindehautentzündungen eingesetzt wird. Der Wirkstoff in POLLICROM ist Natriumcromoglicat, das die Freisetzung von Histamin und anderen entzündungsfördernden Substanzen verhindert. Dadurch werden die Symptome von Allergien wie Juckreiz, Rötung und Schwellung der Augen gelindert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie sind POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen anzuwenden?
Die übliche Dosierung von POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen beträgt 1 Tropfen in jedes Auge, 2 bis 4 Mal täglich. Die Anwendung kann bei Bedarf auf bis zu 6 Mal täglich erhöht werden. Die Tropfen sollten regelmäßig angewendet werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Vor der Anwendung sollten Sie Ihre Hände waschen und darauf achten, dass die Tropfflasche nicht mit den Augen oder anderen Oberflächen in Berührung kommt, um eine Verunreinigung zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen auftreten?
Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Anwendung von POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören vorübergehende Reizungen der Augen, wie Brennen, Stechen oder Juckreiz. In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag oder Schwellungen im Gesicht auftreten. Sollten Sie eine dieser Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Darf ich POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Daher sollte die Anwendung in dieser Zeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erfolgen. Falls Sie schwanger sind oder stillen, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen anwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Kann ich POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen zusammen mit anderen Medikamenten anwenden?
Es sind keine Wechselwirkungen von POLLICROM 20 mg/ml Augentropfen mit anderen Medikamenten bekannt. Dennoch sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder anwenden, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen. Insbesondere bei der gleichzeitigen Anwendung von anderen Augentropfen oder Augensalben sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens 15 Minuten zwischen den Anwendungen eingehalten werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Grundsätzlich sollten bei allergischer Bindehautentzündung keine Kontaktlinsen getragen werden. Wenn der Augenarzt in Ausnahmefällen das Tragen von Kontaktlinsen gestattet, sollten Sie diese vor der Anwendung des Arzneimittels entfernen und erst ca. 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einsetzen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Anwendungsdauer sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens solange fortgesetzt werden, wie Sie den Allergenen (Pollen, Hausstaub, Schimmelpilzsporen etc.) ausgesetzt sind.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder und Erwachsene | 1 Tropfen | 4-mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff schützt vor einer allergischen Reaktion der Schleimhäute, indem er die äußere Hülle bestimmter Zellen, so genannter Mastzellen, stabilisiert. Dringen Fremdstoffe wie Pollen oder Tierschuppen in den Körper ein und lagern sich an der Hülle einer Mastzelle an, öffnet sie sich und eine Vielzahl körpereigener Botenstoffen treten aus. Diese Botenstoffe aktivieren die körpereigenen Abwehrmechanismen und in der Folge entzünden sich die betroffenen Schleimhäute. Cromoglicinsäure verhindert diesen Austritt.
Die Wirkung kann allerdings nur vorbeugend genutzt werden, ein akuter Anfall kann mit dem Stoff nicht behandelt werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Augenbrennen
- Fremdkörpergefühl im Auge
- Bindehautschwellung am Auge (Chemosis)
- Wärmegefühl am Auge
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.