















































BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe
- Fördert schnelle Heilung der Haut
- Feuchtigkeitsspendend für trockene Nasenschleimhäute
- Reduziert Augenreizungen und -beschwerden
Hersteller: | Bayer Vital GmbH |
PZN: | 01578681 |
Menge: | 5 g |
AVP² | 5,28 € |
Grundpreis: | 720,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
5 g
3,60 € 4
AVP 5,28 € 2
10 g
5,95 € 4
AVP 8,48 € 2
Artikelinformationen
BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe: Eine umfassende Produktinformation
Informationen über "BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe"
BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe ist ein bewährtes, rezeptfreies Medikament, das von der renommierten Firma Bayer hergestellt wird. Es ist speziell zur Behandlung von trockenen und gereizten Augen und Nasenschleimhäuten entwickelt worden. Die Salbe wirkt beruhigend und heilend, indem sie die betroffenen Bereiche mit Feuchtigkeit versorgt und die natürliche Regeneration der Haut unterstützt.
Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe ist ideal zur Behandlung von trockenen, gereizten oder entzündeten Augen und Nasenschleimhäuten. Sie kann bei Symptomen wie Juckreiz, Brennen, Rötungen und Schwellungen helfen. Darüber hinaus ist sie auch bei der Behandlung von kleinen Hautverletzungen und Hautirritationen im Nasenbereich wirksam.
Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe der BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe sind Dexpanthenol (5g pro 100g) und Mandelöl. Dexpanthenol ist ein Provitamin von Vitamin B5, das eine zentrale Rolle bei der Regeneration und Heilung von Haut und Schleimhäuten spielt. Es fördert die Zellneubildung und verbessert die Hautfeuchtigkeit. Mandelöl hingegen wirkt als Weichmacher und hilft, die Haut geschmeidig zu halten und Feuchtigkeit zu speichern.
Anwendung von "BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe"
Die BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe sollte je nach Bedarf mehrmals täglich angewendet werden. Für die Anwendung im Augenbereich wird eine kleine Menge der Salbe in den unteren Bindehautsack appliziert. Bei der Anwendung in der Nase wird eine kleine Menge der Salbe mit dem Finger in die Nasenöffnungen eingeführt und verteilt. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem individuellen Heilungsverlauf.
Wichtige Hinweise
Obwohl die BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe allgemein gut verträglich ist, sollte sie nicht angewendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe besteht. Bei anhaltenden Beschwerden oder wenn sich die Symptome nach einigen Tagen nicht verbessern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die Salbe ist für Erwachsene und Kinder geeignet, sollte jedoch außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
PZN | 01578681 |
Anbieter | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße | 5 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Augen- und Nasensalbe |
Produktname | Bepanthen |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dexpanthenol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 5 |
1. Was ist Bepanthen Augen- und Nasensalbe und wofür wird sie verwendet?
Bepanthen Augen- und Nasensalbe ist ein Medikament, das zur Behandlung von trockenen und gereizten Augen und Nasen verwendet wird. Es enthält den Wirkstoff Dexpanthenol, der die Regeneration der Haut und Schleimhäute fördert und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wird Bepanthen Augen- und Nasensalbe angewendet?
Die Salbe wird mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Bei der Anwendung an den Augen wird eine kleine Menge der Salbe in den Bindehautsack eingeführt. Bei der Anwendung in der Nase wird die Salbe mit dem Finger oder einem Wattestäbchen auf die Nasenschleimhaut aufgetragen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Nebenwirkungen kann Bepanthen Augen- und Nasensalbe haben?
Wie alle Medikamente kann auch Bepanthen Augen- und Nasensalbe Nebenwirkungen haben. Dazu gehören unter anderem allergische Reaktionen, Hautausschlag, Juckreiz und Rötungen. Sollten Sie eine dieser Nebenwirkungen bei sich feststellen, setzen Sie das Medikament ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ich Bepanthen Augen- und Nasensalbe während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden?
Bepanthen Augen- und Nasensalbe kann in der Regel während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden. Allerdings sollten Sie vor der Anwendung immer Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Kann ich Bepanthen Augen- und Nasensalbe gleichzeitig mit anderen Medikamenten verwenden?
Im Allgemeinen kann Bepanthen Augen- und Nasensalbe gleichzeitig mit anderen Medikamenten verwendet werden. Allerdings kann es zu Wechselwirkungen kommen, wenn Sie gleichzeitig andere Augen- oder Nasenmedikamente verwenden. In diesem Fall sollten Sie vor der Anwendung Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bringen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges bzw. in das /jedes Nasenloch ein. Verteilen Sie das Arzneimittel durch Massieren von außen auf der Nasenschleimhaut.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 1 cm langer Salbenstrang | 1-mal bis mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.