Abbildung ähnlich

Berberil N Edo Augentropfen 15 ml 15 ml

  • Lindert Augenreizungen und -rötungen
  • Praktische Ein-Dosis-Verpackung
  • Schnelle und effektive Wirkung
Hersteller: Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
PZN: 16507356
Menge: 30X0.5 ml
AVP² 22,50 €
Grundpreis: 1.143,33 € / 1 l 3
Netto-Menge: 15 ml
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-23% 5
17,15 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
22,50 €
10X0.5 ml
6,65 € 4

AVP 9,50 € 2

-30% 5

30X0.5 ml
17,15 € 4

AVP 22,50 € 2

-23% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Berberil N EDO Augentropfen

Die Berberil N EDO Augentropfen sind ein bewährtes Arzneimittel, das zur Linderung von Augenreizungen und -entzündungen eingesetzt wird.

Die Berberil N EDO Augentropfen sind zur Behandlung verschiedener Augenbeschwerden geeignet. Dazu gehören Rötungen, Juckreiz, Brennen und das Gefühl von Fremdkörpern im Auge, die durch Allergien, Staub, Rauch, Wind und Chlorwasser verursacht werden können. Sie können auch zur Linderung von Symptomen bei Bindehautentzündungen eingesetzt werden.

Wirkstoffe

Die Berberil N EDO Augentropfen enthalten den Wirkstoff Tetryzolinhydrochlorid in einer Konzentration von 0,5 mg pro ml Lösung. Tetryzolin gehört zur Gruppe der Sympathomimetika und wirkt abschwellend auf die Schleimhäute. Es verengt die Blutgefäße im Auge, wodurch Rötungen und Schwellungen reduziert werden.

Anwendung von Berberil N EDO Augentropfen

Die Berberil N EDO Augentropfen werden je nach Bedarf angewendet. In der Regel genügt die Anwendung von 1-2 Tropfen in jedes Auge bis zu 3-mal täglich. Die Tropfen sollten nicht länger als 5 Tage ohne ärztliche Rücksprache angewendet werden. Vor der Anwendung sollten Kontaktlinsen entfernt und erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden.

Wichtige Hinweise

Obwohl die Berberil N EDO Augentropfen allgemein gut verträglich sind, können in seltenen Fällen Nebenwirkungen wie vorübergehende Sehstörungen oder eine erhöhte Lichtempfindlichkeit auftreten. Bei anhaltenden Beschwerden oder einer Verschlechterung der Symptome sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die Augentropfen sollten nicht von Personen mit bestimmten Augenerkrankungen oder einem hohen Blutdruck angewendet werden. Vor der Anwendung sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden.

Details
PZN16507356
AnbieterDr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
Packungsgröße30X0.5 ml
DarreichungsformAugentropfen
ProduktnameBerberil N EDO Augentropfen
Monopräparatja
WirksubstanzTetryzolin hydrochlorid
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Maximale Abgabemenge1
Häufige Fragen / FAQ´s

1. Was sind BERBERIL N EDO Augentropfen und wofür werden sie angewendet?

BERBERIL N EDO Augentropfen sind ein Medikament zur Behandlung von Augenreizungen. Sie können bei Symptomen wie Rötungen, Brennen, Juckreiz oder Fremdkörpergefühl im Auge eingesetzt werden. Sie wirken abschwellend und lindern so die Beschwerden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

2. Wie werden BERBERIL N EDO Augentropfen angewendet?

Die BERBERIL N EDO Augentropfen werden direkt ins Auge getropft. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Anwendung sollte gemäß der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

3. Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von BERBERIL N EDO Augentropfen auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen von BERBERIL N EDO Augentropfen können unter anderem vorübergehende Sehstörungen, Augenreizungen oder eine erhöhte Lichtempfindlichkeit sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

4. Können BERBERIL N EDO Augentropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?

Die Anwendung von BERBERIL N EDO Augentropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung in diesen Zeiträumen vor.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

5. Sind BERBERIL N EDO Augentropfen rezeptpflichtig?

BERBERIL N EDO Augentropfen sind in Deutschland rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Sie sollten jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker angewendet werden, um eine korrekte Anwendung und Dosierung zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollte die Behandlungsdauer nur 5 Tage betragen und nicht in hoher Dosierung erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollten Sie grundsätzlich Ihren Arzt fragen.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, erste Anzeichen sind Pupillenweitstellung, Übelkeit, Fieber, Krämpfe bis hin zum Herzstillstand. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene1 Tropfen2-3 mal täglichverteilt über den Tag
Kontaktlinsen sollten während der Behandlung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt getragen werden.
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Augen- oder Kopfschmerzen, eine Sehverschlechterung oder fliegende Punkte vor den Augen auftreten.
- Augenreizungen, z.B. durch Rauch, Wind, Zugluft
- Allergische Bindehautentzündung, z.B. Frühjahrskatarrh (Konjunktivitis vernalis) oder bei Heuschnupfen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase und Augapfel wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung von Riech- und Sehorgan und schwillt die Schleimhaut ab. Die Patienten können wieder freier durch die Nase atmen. Außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Am Auge verschwinden lästige Rötungen und unspezifische Reizungen.
Zusammensetzung
bezogen auf 0,5 ml Lösung = 1 Behältnis
0,25 mg Tetryzolin hydrochlorid
0,211 mg Tetryzolin
+ Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
+ Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
+ Sorbitol
+ Hypromellose
+ Wasser für Injektionszwecke
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie:
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Bluthochdruck
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Stoffwechselerkrankungen, wie:
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Schilddrüsenüberfunktion
- Erhöhter Augeninnendruck (Glaukom), wie z.B. Engwinkelglaukom
- Trockenes Auge (Keratokonjunktivitis sicca)
- Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Reizerscheinungen am Auge
- Sehstörungen, wie:
- Verschwommenes Sehen (Weitstellung der Pupille)
- Überdosierungsbedingte Nebenwirkungen (systemische sympathomimetische Wirkungen)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen entwickelten in sehr seltenen Fällen Patienten mit ausgeprägter Hornhautschädigung Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten
-27% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Abholung sofort

BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten

  • Schnelle Schmerzlinderung bei Krämpfen
  • Entspannt die Muskulatur
  • Gut verträglich und nebenwirkungsarm
von A. Nattermann & Cie GmbH
PZN 02483617 | Gr. 20 St | Filmtabletten
10,30 € 3
AVP² 14,28 €
0,52 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Ibu-Ratiopharm direkt 400 mg Pulver zum Einnehmen 20 St 20 St
-29% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

Ibu-Ratiopharm direkt 400 mg Pulver zum Einnehmen 20 St 20 St

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Praktische Einzeldosisbeutel
  • Einfache Einnahme ohne Wasser
  • von ratiopharm GmbH
    PZN 11722423 | Gr. 20 St | Pulver
    6,70 € 3
    AVP² 9,54 €
    0,34 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    ISDIN Fotoprotector Fusion Water LSF 50
    -9% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    ISDIN Fotoprotector Fusion Water LSF 50

    • Hoher Lichtschutzfaktor 50
    • Schnelles Einziehen, ölfrei
    • Feuchtigkeitsspendend, antioxidativ
    von ISDIN GmbH
    PZN 16243816 | Gr. 50 ml
    25,30 € 3
    UVP¹ 27,90 €
    506,00 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    Hylo-Comod Augentropfen 20 ml 20 ml
    -15% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    Hylo-Comod Augentropfen 20 ml 20 ml

    • Lindert trockene und gereizte Augen
    • Frei von Konservierungsstoffen
    • Lange Haltbarkeit nach Anbruch
    von URSAPHARM Arzneimittel GmbH
    PZN 04047553 | Gr. 2X10 ml
    24,35 € 3
    UVP¹ 28,95 €
    1.217,50 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    WALA EUPHRASIA AUGENTROPFEN
    -29% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage
    Abholung sofort

    WALA EUPHRASIA AUGENTROPFEN

    von WALA Heilmittel GmbH
    PZN 06816435 | Gr. 10X0.5 ml | Einzeldosisbehältnis
    7,70 € 3
    AVP² 10,92 €
    1.540,00 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€