







CORNEREGEL Augengel
- Lindert trockene Augen Symptome und fördert Heilungsprozesse
- Schützt und befeuchtet die Augenoberfläche
- Lang anhaltende Wirkung
Hersteller: | Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH |
PZN: | 01224635 |
EAN: | 04030571005551 |
Menge: | 10 g |
AVP² | 12,95 € |
Grundpreis: | 910,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
3X10 g
22,30 € 4
AVP 28,96 € 2
10 g
9,10 € 4
AVP 12,95 € 2
Artikelinformationen
CORNEREGEL Augengel
CORNEREGEL Augengel ist ein hochwertiges, medizinisches Augenpflegeprodukt, das speziell zur Behandlung, Regeneration und Linderung von trockenen Augen und anderen nicht entzündlichen Augenbeschwerden entwickelt wurde. Hergestellt von Bausch & Lomb, einem weltweit führenden Unternehmen in der Augenheilkunde, bietet CORNEREGEL eine effektive und lang anhaltende Lösung für Augenreizungen und Beschwerden. Es ist rezeptfrei erhältlich und kann sicher für den täglichen Gebrauch angewendet werden.
CORNEREGEL Augengel ist ideal zur Behandlung von trockenen Augen, einer häufigen Erkrankung, die durch unzureichende Tränenproduktion oder übermäßige Verdunstung der Tränenflüssigkeit verursacht wird. Symptome können Brennen, Juckreiz, Rötung, Fremdkörpergefühl und allgemeines Unbehagen sein. Darüber hinaus kann das Gel zur Linderung von Reizungen durch Umwelteinflüsse wie Wind, Sonne, trockene Luft und intensive Bildschirmarbeit eingesetzt werden. Außerdem wird der Heilungsprozess von nicht entzündlichen Augenbeschwerden beschleunigt.
Wirkstoffe
Der Hauptwirkstoff in CORNEREGEL Augengel ist Dexpanthenol mit einer Konzentration von 5 %. Dexpanthenol beschleunigt die Heilungsprozesse, indem es die Regeneration der Zellen fördert. Außerdem wirkt es als Feuchtigkeitsmittel, das die Feuchtigkeit auf der Augenoberfläche bindet und so für eine langanhaltende Linderung sorgt. Es bildet innerhalb dieser Augengel-Formulierung einen schützenden Film auf der Augenoberfläche, der das Auge vor weiteren Reizungen schützt und die Heilung fördert.
Anwendung von "CORNEREGEL Augengel"
CORNEREGEL Augengel sollte je nach Bedarf angewendet werden. In der Regel wird empfohlen, 3-5 mal täglich einen kleinen Tropfen des Gels in den Bindehautsack jedes betroffenen Auges zu geben. Das Gel sollte sanft in das Auge eingearbeitet werden, bis es sich gleichmäßig verteilt hat. Nach der Anwendung können vorübergehend verschwommene Sicht auftreten, daher sollte man nach der Anwendung einige Minuten warten, bevor man Aktivitäten fortsetzt, die klare Sicht erfordern.
Wichtige Hinweise
Obwohl CORNEREGEL Augengel allgemein gut verträglich ist, sollten Personen, die allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren, das Produkt nicht verwenden. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlechterung der Symptome sollte ein Arzt aufgesucht werden. Das Produkt sollte nach dem Öffnen innerhalb von sechs Wochen verbraucht werden. Es sollte nicht verwendet werden, wenn die Versiegelung vor dem ersten Gebrauch beschädigt ist. Kontaktlinsenträger sollten das Gel nicht während des Tragens der Linsen anwenden und die Linsen erst 15 Minuten nach Anwendung wieder einsetzen.
PZN | 01224635 |
EAN | 04030571005551 |
Anbieter | Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH |
Packungsgröße | 10 g |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Augengel |
Produktname | Corneregel |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dexpanthenol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
1. Was ist CORNEREGEL Augengel und wofür wird es angewendet?
CORNEREGEL Augengel ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von trockenen Augen und zur Linderung von Reizungen, Brennen und Unbehagen, die durch trockene Augen verursacht werden, verwendet wird. Es enthält den Wirkstoff Dexpanthenol, der die Augenoberfläche befeuchtet, den Heilungsprozess fördert und schützt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wird CORNEREGEL Augengel angewendet?
CORNEREGEL Augengel wird direkt auf das Auge aufgetragen. Sie sollten das Gel in den Bindehautsack einbringen, indem Sie den Kopf leicht nach hinten neigen und das untere Augenlid leicht nach unten ziehen. Danach blinzeln Sie einige Male, um das Gel gleichmäßig auf der Augenoberfläche zu verteilen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von CORNEREGEL Augengel?
Wie bei allen Medikamenten kann auch die Anwendung von CORNEREGEL Augengel Nebenwirkungen haben. Dazu gehören vorübergehende Sehstörungen unmittelbar nach der Anwendung, leichte Augenreizungen oder allergische Reaktionen. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ich CORNEREGEL Augengel während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden?
Es liegen keine spezifischen Informationen zur Anwendung von CORNEREGEL Augengel während der Schwangerschaft oder Stillzeit vor. Es wird jedoch allgemein empfohlen, vor der Anwendung von Medikamenten in dieser Zeit einen Arzt zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Kann ich CORNEREGEL Augengel zusammen mit anderen Medikamenten anwenden?
Es sind keine spezifischen Wechselwirkungen von CORNEREGEL Augengel mit anderen Medikamenten bekannt. Allerdings sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder kürzlich eingenommen haben.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese vor der Anwendung des Arzneimittels entfernen und ca. 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einsetzen.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt und soll bis zur Besserung der Beschwerden erfolgen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 1 Tropfen | 5-mal täglich | verteilt über den Tag und vor dem Schlafengehen |
Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.