















































LEFAX Enzym Kautabletten
- Verdauungsförderung bei Blähungen
- Schnelle Wirkung gegen Völlegefühl
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | Bayer Vital GmbH |
PZN: | 14329991 |
Menge: | 100 St |
AVP² | 46,79 € |
Grundpreis: | 0,38 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
8,75 € 4
AVP 12,48 € 2
100 St
37,60 € 4
AVP 46,79 € 2
Artikelinformationen
LEFAX Enzym Kautabletten: Unterstützung bei Verdauungsbeschwerden
1. Informationen über LEFAX Enzym Kautabletten
LEFAX Enzym Kautabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel, das zur Linderung von Verdauungsbeschwerden eingesetzt wird. Sie sind speziell dafür konzipiert, bei Problemen wie Blähungen, Völlegefühl und Verdauungsstörungen, die durch Enzymmangel oder unzureichende Verdauung verursacht werden, Abhilfe zu schaffen. Die Kautabletten sind praktisch für unterwegs und können ohne Wasser eingenommen werden, was sie zu einer bequemen Option für Betroffene macht.
2. Einsatzgebiete
Die LEFAX Enzym Kautabletten werden zur Behandlung verschiedener Verdauungsprobleme eingesetzt. Dazu gehören:
- Blähungen (Flatulenz)
- Völlegefühl
- Verdauungsstörungen, die durch einen Mangel an Verdauungsenzymen verursacht werden
- Schwer verdauliche Nahrungsmittel, die zu Beschwerden führen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die LEFAX Enzym Kautabletten enthalten eine Kombination von Wirkstoffen, die synergistisch wirken, um Verdauungsbeschwerden zu lindern:
- Pankreatin: Eine bestimmte Menge an Pankreatin, das aus Schweinepankreas gewonnen wird, enthält Enzyme wie Proteasen, Amylasen und Lipasen. Diese Enzyme unterstützen die Verdauung von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten.
- Dimeticon: Dimeticon ist ein Entschäumer, der die Oberflächenspannung von Gasblasen im Magen-Darm-Trakt reduziert und somit deren Zusammenfallen begünstigt. Dies erleichtert den Abgang von Gasen und reduziert Blähungen.
Die genaue Mengenangabe der Wirkstoffe pro Kautablette sollte den aktuellen Packungsbeilagen entnommen werden, da diese sich ändern können.
4. Anwendung
Die Anwendung von LEFAX Enzym Kautabletten ist denkbar einfach. Die Tabletten sollten zu oder nach den Mahlzeiten gekaut werden. Die genaue Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad der Beschwerden und kann individuell angepasst werden. Es ist jedoch wichtig, die maximale Tagesdosis nicht zu überschreiten, die in der Packungsbeilage angegeben ist. Die Kautabletten können ohne Flüssigkeit eingenommen werden, was sie besonders praktisch für unterwegs macht.
5. Wichtige Hinweise
Bevor LEFAX Enzym Kautabletten eingenommen werden, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Die Tabletten sollten nicht eingenommen werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe besteht.
- Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
- Die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente kann die Wirkung von LEFAX Enzym beeinflussen oder umgekehrt. Daher ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, wenn andere Medikamente eingenommen werden.
- Die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach ärztlicher Beratung erfolgen.
Die Packungsbeilage enthält weitere detaillierte Informationen zu den LEFAX Enzym Kautabletten und sollte vor der Einnahme sorgfältig gelesen werden.
PZN | 14329991 |
Anbieter | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Darreichungsform | Kautabletten |
Produktname | Lefax Enzym |
Trad. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind LEFAX Enzym Kautabletten und wofür werden sie angewendet?
LEFAX Enzym Kautabletten sind ein Verdauungshilfsmittel, das zur Linderung von Beschwerden bei Verdauungsstörungen wie Blähungen, Völlegefühl und Magendruck eingesetzt wird. Sie enthalten Enzyme, die die Verdauung von Nahrungsfetten, -eiweißen und -kohlenhydraten unterstützen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden LEFAX Enzym Kautabletten dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von LEFAX Enzym Kautabletten richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen. In der Regel wird empfohlen, die Kautabletten zu oder nach den Mahlzeiten einzunehmen. Die genaue Dosierungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage oder erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von LEFAX Enzym Kautabletten?
Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Einnahme von LEFAX Enzym Kautabletten Nebenwirkungen auftreten, diese sind jedoch selten. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können LEFAX Enzym Kautabletten zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
LEFAX Enzym Kautabletten können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen. Dieser kann beurteilen, ob eine gleichzeitige Einnahme unbedenklich ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Sind LEFAX Enzym Kautabletten auch für Kinder geeignet?
Ob LEFAX Enzym Kautabletten für Kinder geeignet sind, hängt vom Alter und den spezifischen Bedürfnissen des Kindes ab. Es ist wichtig, die Anwendung bei Kindern mit einem Arzt oder Apotheker zu besprechen und die Anweisungen in der Packungsbeilage zu beachten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Kauen Sie das Arzneimittel gut und schlucken Sie es zügig. Trinken Sie reichlich Flüssigkeit nach.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Sie richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Tabletten | 3-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Es enthält Verdauungsenzyme, die aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen gewonnen werden. Diese sind den natürlich vorkommenden Verdauungsenzymen im menschlichen Magen-Darm-Trakt sehr ähnlich und mischen sich nach Einnahme im Magen und Darm mit dem Speisebrei. Dort helfen sie bei der Zerkleinerung der Nahrung, indem sie die Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate in kleinere Einheiten aufspalten. Auf diese Weise wird die Verdauung der Nahrung unterstützt. Zusätzlich enthält das Arzneimittel Simeticon. Der Wirkstoff hilft gegen Blähungen. Diese werden durch aufgestaute Gase im Magen-Darm-Trakt verursacht, die in Form eines feinen Schaums vorliegen. Der Wirkstoff fördert den Abgang der Gase, indem es diesen Schaum zerstört.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse, im akuten Zustand
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Mukoviszidose (angeborene Stoffwechselerkrankung)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Reizung der Mundschleimhaut
- Allergische Reaktion
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.