















































UROINFEKT 864 mg Filmtabletten
- Behandelt Harnwegsinfektionen effektiv
- Schnelle Symptomlinderung
- Einfache Dosierung
Hersteller: | Perrigo Deutschland GmbH |
PZN: | 16622123 |
Menge: | 14 St |
AVP² | 16,36 € |
Grundpreis: | 0,87 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Behandlung von Harnwegsinfektionen mit UROINFEKT 864 mg Filmtabletten
1. Informationen über UROINFEKT 864 mg Filmtabletten
UROINFEKT 864 mg Filmtabletten sind ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt wird. Es handelt sich um Filmtabletten, die oral eingenommen werden und in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich sind. Die Tabletten sind speziell dosiert, um eine effektive Bekämpfung der Infektion zu ermöglichen, während sie gleichzeitig ein günstiges Sicherheitsprofil aufweisen. Die genaue Zusammensetzung und Dosierung der Wirkstoffe ist auf die typischen Erreger von Harnwegsinfektionen abgestimmt.
2. Einsatzgebiete
Die UROINFEKT 864 mg Filmtabletten werden zur Behandlung von unkomplizierten Harnwegsinfektionen verwendet. Dazu zählen insbesondere Blasenentzündungen (Zystitis), die durch Bakterien verursacht werden. Diese Infektionen äußern sich häufig durch Symptome wie Schmerzen beim Wasserlassen, häufigen Harndrang und Unterleibsschmerzen. Die Tabletten sind für Erwachsene und Jugendliche ab einem bestimmten Alter geeignet, wobei die genauen Altersangaben der Packungsbeilage zu entnehmen sind.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die UROINFEKT 864 mg Filmtabletten enthalten als Hauptwirkstoff eine bestimmte Menge an einem antibakteriellen Wirkstoff, der spezifisch gegen die Erreger von Harnwegsinfektionen wirksam ist. Die Menge von 864 mg bezieht sich auf die Gesamtdosis des Wirkstoffs pro Tablette, die so gewählt ist, dass sie eine ausreichende Konzentration im Harn erreicht, um die Bakterien effektiv abzutöten oder deren Wachstum zu hemmen. Die genaue chemische Bezeichnung des Wirkstoffs sowie seine pharmakologischen Eigenschaften sind in der Packungsbeilage detailliert beschrieben.
4. Anwendung von UROINFEKT 864 mg Filmtabletten
Bei den ersten Anzeichen einer Harnwegsinfektion können UROINFEKT 864 mg Filmtabletten nach der in der Packungsbeilage empfohlenen Dosierung eingenommen werden. Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden, vorzugsweise mit einem Glas Wasser. Es ist wichtig, die Behandlung auch dann fortzusetzen, wenn sich die Symptome bereits gebessert haben, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig ausheilt. Die genaue Dauer der Anwendung hängt von der Schwere der Infektion ab und sollte mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, falls Unsicherheiten bestehen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor UROINFEKT 864 mg Filmtabletten angewendet werden, sollte sichergestellt werden, dass keine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile des Medikaments besteht. Bei Auftreten von allergischen Reaktionen ist die Einnahme sofort zu beenden und ein Arzt zu konsultieren. Während der Behandlung mit UROINFEKT ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Schwangere und stillende Frauen sollten das Medikament nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden ist umgehend ärztlicher Rat einzuholen. Die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente kann zu Wechselwirkungen führen, daher sollte dies vorab mit einem Arzt oder Apotheker geklärt werden.
PZN | 16622123 |
Anbieter | Perrigo Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 14 St |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | UROinfekt 864mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Bärentrauben-Blätter-Trockenextrakt |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind UROINFEKT 864 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
UROINFEKT 864 mg Filmtabletten sind ein Arzneimittel, das zur Behandlung und Vorbeugung von Harnwegsinfektionen eingesetzt wird. Sie enthalten den Wirkstoff Methenamin, der antibakterielle Eigenschaften besitzt und die Vermehrung von Bakterien in den Harnwegen hemmt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden UROINFEKT 864 mg Filmtabletten eingenommen?
Die Einnahme von UROINFEKT 864 mg Filmtabletten sollte genau nach der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers erfolgen. Die Tabletten werden normalerweise unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Dosierung und Dauer der Behandlung hängen von den individuellen Bedürfnissen und der Schwere der Infektion ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von UROINFEKT 864 mg Filmtabletten auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch UROINFEKT 864 mg Filmtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschläge oder allergische Reaktionen. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können UROINFEKT 864 mg Filmtabletten während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Die Einnahme von UROINFEKT 864 mg Filmtabletten während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass der Arzt über die Schwangerschaft informiert wird, um eine angemessene Risiko-Nutzen-Abwägung vorzunehmen und gegebenenfalls eine alternative Behandlung zu empfehlen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte UROINFEKT 864 mg Filmtabletten aufbewahrt werden?
UROINFEKT 864 mg Filmtabletten sollten bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Wenn die Symptome während der Anwendung des Arzneimittels länger als 4 Tage andauern, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Blut im Urin kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Frauen ab 18 Jahren | 1 Tablette | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Bärentraube und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: immergrüner kleiner Strauch mit umgekehrt eiförmigen, derben Blättern, weißrötliche Glockenblüten reifen zu scharlachroten kugelförmigen Früchten
- Vorkommen: Europa, Asien, Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Arbutin, Methylarbutin, Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten Blätter
Arbutin und seine verwandten Substanzen wirken antibakteriell und hemmen auch das Wachstum von Pilzen. Dabei ist nicht das Arbutin selbst wirksam, sondern es muß erst im Körper in die aktive Form umgewandelt werden. Die ebenfalls vorhandenen Gerbstoffe unterstützen die keimtötende Wirkung von Arbutin.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Nierenerkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.