























DIARRHOESAN Saft
- Schnelle Wirkung gegen Durchfall
- Unterstützt Darmflora Regeneration
- Leichte Einnahme für Kinder
Hersteller: | Dr. Loges + Co. GmbH |
PZN: | 10087189 |
EAN: | 4150100871898 |
Menge: | 200 ml |
AVP² | 9,90 € |
Grundpreis: | 34,75 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Behandlung von Durchfallerkrankungen mit DIARRHOESAN Saft
1. Informationen über DIARRHOESAN Saft
DIARRHOESAN Saft ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von Symptomen bei Durchfallerkrankungen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine orale Lösung, die speziell für die symptomatische Behandlung von akuten und chronischen Durchfallzuständen entwickelt wurde. Der Saft ist für die Anwendung bei Erwachsenen und in der Regel auch bei Kindern geeignet, wobei die Dosierung entsprechend angepasst werden muss. DIARRHOESAN Saft ist in Apotheken erhältlich und kann ohne ärztliche Verschreibung erworben werden.
2. Einsatzgebiete
DIARRHOESAN Saft wird zur Behandlung verschiedener Formen von Durchfallerkrankungen verwendet. Dazu gehören akute, unspezifische Durchfälle, die beispielsweise durch Ernährungsfehler oder vorübergehende Magen-Darm-Störungen verursacht werden. Auch bei chronischen Durchfallzuständen, wie sie bei bestimmten Darmerkrankungen auftreten können, kann der Saft zur Symptomlinderung beitragen. Des Weiteren kann DIARRHOESAN Saft unterstützend bei der Therapie von Durchfällen eingesetzt werden, die im Rahmen einer medikamentösen Behandlung oder nach Antibiotikaeinnahme entstehen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
DIARRHOESAN Saft enthält in der Regel einen oder mehrere Wirkstoffe, die auf unterschiedliche Weise zur Linderung von Durchfallsymptomen beitragen. Die genaue Zusammensetzung und Mengenangabe der Wirkstoffe kann je nach Hersteller variieren. Häufig enthaltene Wirkstoffe sind:
- Elektrolyte: Diese helfen, den durch den Durchfall bedingten Verlust an Salzen und Mineralien auszugleichen.
- Glucose: Sie dient der schnellen Energiezufuhr und unterstützt die Aufnahme von Elektrolyten im Darm.
- Pflanzliche Extrakte: Bestimmte Pflanzenextrakte, wie z.B. aus Heidelbeeren oder Kamille, können entzündungshemmend und beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirken.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind auf der Verpackung oder der Packungsbeilage des Produktes zu finden und sollten für eine korrekte Anwendung beachtet werden.
4. Anwendung von DIARRHOESAN Saft
DIARRHOESAN Saft sollte gemäß den Anweisungen auf der Verpackung oder der Packungsbeilage eingenommen werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Alter und dem Gewicht des Patienten sowie nach der Schwere der Durchfallsymptome. Es ist wichtig, dass während der Anwendung des Saftes auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet wird, um den Flüssigkeitsverlust durch den Durchfall auszugleichen. Der Saft kann mit Wasser verdünnt oder unverdünnt eingenommen werden und sollte, falls nicht anders verordnet, bis zum Abklingen der Symptome verwendet werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor DIARRHOESAN Saft angewendet wird, sollte geprüft werden, ob eine Gegenanzeige vorliegt oder ob Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bestehen. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Durchfallbeschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache zu klären und eine gezielte Behandlung einzuleiten. DIARRHOESAN Saft ist nicht für die Behandlung von Durchfall geeignet, der durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht wird. In solchen Fällen ist eine ärztliche Abklärung und möglicherweise eine spezifische Therapie erforderlich. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung des Saftes Rücksprache mit einem Arzt halten.
PZN | 10087189 |
EAN | 4150100871898 |
Anbieter | Dr. Loges + Co. GmbH |
Packungsgröße | 200 ml |
Darreichungsform | Saft |
Produktname | Diarrhoesan |
Alkoholgehalt | 1,5 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist DIARRHOESAN Saft und wofür wird er angewendet?
DIARRHOESAN Saft ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von akuten Durchfallerkrankungen eingesetzt wird. Es enthält Wirkstoffe, die die Darmtätigkeit normalisieren und die Aufnahme von Flüssigkeiten und Elektrolyten fördern können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird DIARRHOESAN Saft dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von DIARRHOESAN Saft richtet sich nach dem Alter und dem Körpergewicht des Patienten. Die genaue Dosierungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage. In der Regel wird der Saft zu oder nach den Mahlzeiten eingenommen. Es ist wichtig, während der Behandlung ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von DIARRHOESAN Saft auftreten?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von DIARRHOESAN Saft Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem vorkommen müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen unter anderem Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Verstopfung. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann DIARRHOESAN Saft zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
DIARRHOESAN Saft kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Es ist besonders wichtig, dies bei der Einnahme von Antibiotika oder Medikamenten zur Blutverdünnung zu beachten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was sollte während der Einnahme von DIARRHOESAN Saft beachtet werden?
Während der Einnahme von DIARRHOESAN Saft sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Vermeiden Sie Lebensmittel, die den Darm reizen könnten. Sollte der Durchfall nach einigen Tagen nicht abklingen oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.
Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Die Anwendungsdauer sollte 2 Tage nicht überschreiten.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 2-3 Jahren | 5 ml | mehrmals täglich | stündlich |
Kinder von 4-5 Jahren | 10 ml | mehrmals täglich | stündlich |
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | 15 ml | mehrmals täglich | stündlich |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.