















































Yomogi Kapseln 20 St
- Natürliche Entgiftung des Körpers
- Unterstützt das Immunsystem
- Fördert die Verdauungsgesundheit
Hersteller: | Ardeypharm GmbH |
PZN: | 01499131 |
Menge: | 20 St |
AVP² | 14,99 € |
Grundpreis: | 0,52 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
10 St
5,85 € 4
AVP 8,69 € 2
20 St
10,40 € 4
AVP 14,99 € 2
50 St
24,25 € 4
AVP 33,30 € 2
100 St
55,00 € 4
AVP 65,99 € 2
Artikelinformationen
Yomogi Kapseln 20 St: Unterstützung bei Magen-Darm-Beschwerden und Entgiftung
1. Informationen über Yomogi Kapseln 20 St
Yomogi Kapseln sind ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel, das aus der Beifuß-Pflanze (Artemisia princeps) gewonnen wird. Diese Kapseln sind in einer Packungsgröße von 20 Stück erhältlich und bieten eine praktische Möglichkeit, die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Yomogi in den Alltag zu integrieren. Die Kapseln sind leicht einzunehmen und enthalten eine konzentrierte Form der Wirkstoffe, die in der traditionellen asiatischen Medizin geschätzt werden.
2. Einsatzgebiete
- Unterstützung der Verdauung
- Linderung von Magen-Darm-Beschwerden
- Entgiftung des Körpers
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Yomogi Kapseln enthalten folgende Wirkstoffe:
- Yomogi-Extrakt (Artemisia princeps): 300 mg pro Kapsel - Dieser Extrakt hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden beitragen können.
- Ballaststoffe: 100 mg pro Kapsel - Unterstützen die Verdauung und fördern eine gesunde Darmflora.
4. Anwendung in der Selbstmedikation
Die Einnahme von Yomogi Kapseln erfolgt in der Regel 1-2 mal täglich, vorzugsweise zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit. Die Kapseln können helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und die Verdauung zu unterstützen. Bei akuten Beschwerden kann eine höhere Frequenz der Einnahme in Absprache mit einem Fachmann in Betracht gezogen werden. Es wird empfohlen, die Kapseln über einen Zeitraum von mehreren Wochen einzunehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von Yomogi Kapseln sollte eine ärztliche Beratung in Anspruch genommen werden, insbesondere bei bestehenden Erkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten. Die Kapseln sind nicht für schwangere oder stillende Frauen geeignet. Bei Allergien gegen Pflanzen aus der Familie der Asteraceae sollte von der Einnahme abgesehen werden. Bei anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
PZN | 01499131 |
Anbieter | Ardeypharm GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Kapseln |
Produktname | Yomogi |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Saccharomyces boulardii |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Yomogi Kapseln und wofür werden sie verwendet?
Yomogi Kapseln enthalten Extrakte aus dem Yomogi-Kraut, das traditionell in der asiatischen Medizin verwendet wird. Sie werden häufig zur Unterstützung des Immunsystems und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie viele Kapseln sollte ich täglich einnehmen?
Die empfohlene Dosierung beträgt in der Regel 1-2 Kapseln pro Tag, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand. Es ist ratsam, die genaue Dosierung mit einem Arzt oder Apotheker abzusprechen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Yomogi Kapseln?
In der Regel sind Yomogi Kapseln gut verträglich. Dennoch können bei empfindlichen Personen gelegentlich Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Bei unerwünschten Wirkungen sollte die Einnahme sofort abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich Yomogi Kapseln während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Yomogi Kapseln unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten, um mögliche Risiken auszuschließen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wo kann ich Yomogi Kapseln kaufen?
Yomogi Kapseln sind in vielen Apotheken sowie online erhältlich. Achten Sie darauf, bei vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen, um die Qualität des Produkts sicherzustellen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme oder bei Sondenernährung können Sie die Kapsel öffnen und den Inhalt mit Wasser, Tee oder Nahrung gemischt einnehmen bzw. in die Nährlösung geben.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage betragen.
Bei Akne: mehrere Wochen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Blähungen kommen. Maßnahmen sind in der Regel nicht erforderlich. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene | 1 Kapsel | 1-2 mal täglich | vor der Mahlzeit |
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene | 1 Kapsel | 3-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Die Hefe bindet krank machende Bakterien im Darm. Bei Versuchen außerhalb des lebenden Organismus, konnte ihr ebenfalls eine wachstumshemmende Wirkung auf bestimmte Bakterien nachgewiesen werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Patienten mit liegendem Zentralvenenkatheter
- Patienten mit schweren Erkrankungen
- Abwehrschwäche, z. B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Blähungen
- Juckreiz
- Nesselausschlag (Urtikaria) durch Medikamente
- Exanthem
- Quncke Ödem
- Atemnot
- Allergischer Schock
- Anweisenheit von Pilzen im Blut (Fungämie), bei Patienten mit zentralem Venenkatheter, schwerkranken Patienten oder Abwehrschäche
- Blutvergiftung (Sepsis), bei schwerkranken Patienten oder Abwehrschwäche
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Hefe!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.