















































DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten
- Lindert schnell Halsschmerzen
- Desinfiziert entzündete Halsbereiche
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | Queisser Pharma GmbH & Co. KG |
PZN: | 13876805 |
EAN: | 04009932003086 |
Menge: | 24 St |
UVP¹ | 4,95 € |
Grundpreis: | 0,21 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Linderung von Halsschmerzen mit DOPPELHERZ Lutschtabletten
1. Informationen über DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten
DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel, das speziell zur Linderung von Halsschmerzen und zur Desinfektion des Mund- und Rachenraumes entwickelt wurde. Sie sind in Apotheken und teilweise in Drogeriemärkten erhältlich. Die Lutschtabletten enthalten Wirkstoffe, die sowohl schmerzlindernd als auch antiseptisch wirken und somit bei der Bekämpfung von Halsschmerzen und der damit verbundenen Symptome helfen.
2. Einsatzgebiete
Die Lutschtabletten von DOPPELHERZ werden zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Halsschmerzen eingesetzt. Sie können auch bei Entzündungen des Mund- und Rachenraumes angewendet werden, die mit Schmerzen, Rötungen und Schwellungen einhergehen. Darüber hinaus können sie unterstützend bei Erkältungskrankheiten oder grippalen Infekten verwendet werden, um die Beschwerden im Halsbereich zu lindern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung der DOPPELHERZ Lutschtabletten kann je nach Produktvariante variieren. Typischerweise enthalten sie jedoch folgende Wirkstoffe in unterschiedlichen Mengen:
- Lokalanästhetika: Substanzen wie Lidocain können in geringen Mengen enthalten sein und dienen dazu, die Schleimhäute lokal zu betäuben und somit die Schmerzwahrnehmung zu reduzieren.
- Antiseptika: Wirkstoffe wie Cetylpyridiniumchlorid oder Dichlorbenzylalkohol sind häufig enthalten, um Keime im Mund- und Rachenraum abzutöten oder in ihrem Wachstum zu hemmen.
- Pflanzliche Extrakte: Zusätze wie Salbei oder Kamille können aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften enthalten sein.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind auf der Verpackung oder der Packungsbeilage zu finden und sollten für eine korrekte Anwendung beachtet werden.
4. Anwendung von DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten
Die Lutschtabletten sollten nach Bedarf, jedoch gemäß der Anweisungen auf der Packungsbeilage, eingenommen werden. In der Regel wird empfohlen, alle paar Stunden eine Tablette langsam im Mund zergehen zu lassen. Es ist wichtig, dass die Tabletten nicht gekaut oder im Ganzen geschluckt werden, da der lokale Wirkungseffekt sonst nicht gegeben ist. Die maximale Tagesdosis sollte nicht überschritten werden.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung der DOPPELHERZ Lutschtabletten gegen Halsschmerzen sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden. Personen mit Überempfindlichkeiten oder Allergien gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollten das Produkt nicht verwenden. Bei anhaltenden Beschwerden, der Entwicklung von Fieber oder anderen ernsthaften Symptomen sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Lutschtabletten sind für Kinder unter einem bestimmten Alter nicht geeignet; die genaue Altersgrenze ist der Packungsbeilage zu entnehmen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Anwendung ärztlicher Rat einzuholen. Die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente kann Wechselwirkungen hervorrufen, daher sollte diesbezüglich ebenfalls ein Arzt oder Apotheker befragt werden.
PZN | 13876805 |
EAN | 04009932003086 |
Anbieter | Queisser Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 24 St |
Darreichungsform | Lutschtabletten |
Produktname | Doppelherz gegen Halsschmerzen Honig- und Zitronengeschmack |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten und wofür werden sie angewendet?
DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel, das zur Linderung von Halsschmerzen und zur Desinfektion des Mund- und Rachenraums verwendet wird. Sie enthalten Wirkstoffe, die entzündungshemmend, schmerzlindernd und/oder antibakteriell wirken können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten richtig angewendet?
Die Lutschtabletten sollten langsam im Mund zergehen gelassen werden, um eine lokale Wirkung im Rachenraum zu erzielen. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten enthalten?
Die genauen Inhaltsstoffe von DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten können je nach Produktvariante variieren. Typischerweise enthalten sie jedoch Wirkstoffe wie pflanzliche Extrakte, ätherische Öle und/oder antiseptische Komponenten. Für eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe schauen Sie bitte auf die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten?
Wie alle Arzneimittel können auch DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen oder lokale Reizungen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten einnehmen?
Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme von DOPPELHERZ gegen Halsschmerzen Lutschtabletten oder anderen Medikamenten immer ihren Arzt konsultieren. Obwohl viele Lutschtabletten pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten, ist es wichtig, die Sicherheit für das ungeborene Kind oder den Säugling zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren | 1 Lutschtablette | mehrmals täglich (max. 4 Lutschtabletten pro Tag) | im Abstand von mindestens 2 Stunden |
Erwachsene | 1 Lutschtablette | mehrmals täglich (max. 8 Lutschtabletten pro Tag) | im Abstand von 2-3 Stunden |
Die Wirkstoffe in Kombination töten lokal angewendet an der Oberfläche unterschiedliche Bakterien und Viren ab und wirken somit desinfizierend.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Allergische Reaktionen, wie:
- Hautausschlag
- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut
- Juckreiz (Pruritus)
- Schwellungen der Mund- oder Rachenschleimhaut
- Zungenschmerz (Glossodynie)
- Verdauungsbeschwerden
- Übelkeit
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.