















































PROPOLIS RACHENSPRAY
- Natürliche Inhaltsstoffe
- Unterstützt die Mundhygiene
- Wirkt entzündungshemmend
Hersteller: | Bergland-Pharma GmbH & Co. KG |
PZN: | 12489006 |
EAN: | 04015184000612 |
Menge: | 20 ml |
UVP¹ | 10,75 € |
Grundpreis: | 385,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Propolis Rachenspray: Natürliche Unterstützung für Hals und Rachen
1. Informationen über PROPOLIS RACHENSPRAY
Propolis Rachenspray ist ein natürliches Heilmittel, das auf den Wirkstoffen der Propolis basiert. Propolis, auch bekannt als Bienenkittharz, ist eine harzige Substanz, die von Honigbienen produziert wird. Die Bienen nutzen es, um ihren Bienenstock zu versiegeln und zu schützen, indem sie Risse abdichten und die Entwicklung von Mikroorganismen im Bienenstock hemmen. Aufgrund seiner antiseptischen, antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften wird Propolis seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. In Form eines Rachensprays wird Propolis gezielt zur Pflege und zum Schutz des Mund- und Rachenraums eingesetzt.
2. Einsatzgebiete
Propolis Rachenspray wird zur Linderung von Beschwerden im Mund- und Rachenraum angewendet. Dazu gehören Halsschmerzen, Rachenentzündungen, Heiserkeit sowie die Unterstützung bei der Abwehr von Erkältungskrankheiten. Es kann auch präventiv verwendet werden, um die Schleimhäute feucht zu halten und somit die natürliche Barrierefunktion gegenüber Krankheitserregern zu stärken.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von Propolis Rachenspray kann je nach Produkt variieren, jedoch ist der Hauptwirkstoff Propolisextrakt. In der Regel enthält ein Rachenspray zwischen 10% und 30% Propolisextrakt. Zusätzlich können ätherische Öle wie Eukalyptusöl, Pfefferminzöl oder Thymianöl sowie weitere pflanzliche Extrakte enthalten sein, die die Wirkung von Propolis unterstützen.
- Propolisextrakt: Wirkt antimikrobiell und entzündungshemmend, unterstützt die Heilung von Schleimhautverletzungen.
- Ätherische Öle: Können abschwellend wirken und erleichtern das Atmen.
- Pflanzliche Extrakte: Ergänzen die Wirkung von Propolis durch zusätzliche antiseptische oder beruhigende Eigenschaften.
4. Anwendung
Bei ersten Anzeichen von Halsbeschwerden oder zur Vorbeugung kann das Propolis Rachenspray mehrmals täglich angewendet werden. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit richtet sich nach den Angaben des Herstellers. In der Regel wird das Spray direkt in den Rachenraum gesprüht. Es ist wichtig, nach der Anwendung für einige Minuten auf Essen und Trinken zu verzichten, um die Wirkstoffe möglichst lange auf den Schleimhäuten wirken zu lassen.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Propolis ein natürliches Produkt ist, können bei einigen Menschen allergische Reaktionen auftreten, insbesondere bei Personen mit einer bekannten Allergie gegen Bienenprodukte oder Baumpollen. Vor der ersten Anwendung sollte daher ein Allergietest durchgeführt werden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Propolis Rachenspray sollte nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Empfehlung eines Arztes vor. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
PZN | 12489006 |
EAN | 04015184000612 |
Anbieter | Bergland-Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 20 ml |
Darreichungsform | Spray |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Propolis Rachenspray und wofür wird es verwendet?
Propolis Rachenspray ist ein natürliches Heilmittel, das aus dem Harz von Bienen hergestellt wird. Es wird zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen im Rachenraum eingesetzt und kann antibakterielle, antivirale sowie pilzhemmende Eigenschaften aufweisen. Es wird häufig bei Halsschmerzen, Heiserkeit und anderen Beschwerden im Hals- und Rachenbereich angewendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wendet man Propolis Rachenspray richtig an?
Propolis Rachenspray wird direkt in den Rachenraum gesprüht. Die genaue Anwendung kann je nach Produkt variieren, aber in der Regel wird empfohlen, 2-3 Sprühstöße mehrmals täglich zu verwenden. Es ist wichtig, das Spray nicht zu inhalieren und nach der Anwendung einige Minuten nichts zu essen oder zu trinken, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Propolis Rachenspray?
Propolis Rachenspray wird im Allgemeinen gut vertragen, aber wie bei allen Produkten können Nebenwirkungen auftreten. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen sein, insbesondere bei Personen, die gegen Bienenprodukte empfindlich sind. Symptome einer Allergie können Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Anwendung eingestellt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Propolis Rachenspray auch bei Kindern angewendet werden?
Die Anwendung von Propolis Rachenspray bei Kindern sollte mit Vorsicht erfolgen und ist abhängig vom Alter des Kindes und dem spezifischen Produkt. Einige Produkte sind möglicherweise nicht für Kinder unter einem bestimmten Alter geeignet. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Herstellers zu beachten und im Zweifelsfall einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange kann man Propolis Rachenspray nach dem Öffnen verwenden?
Die Haltbarkeit von Propolis Rachenspray nach dem Öffnen variiert je nach Hersteller und Produkt. In der Regel ist es empfehlenswert, das Spray innerhalb von 3-6 Monaten nach dem Öffnen zu verbrauchen. Es ist wichtig, das Verfallsdatum und die Lagerhinweise auf der Verpackung zu beachten und das Produkt nicht zu verwenden, wenn es abgelaufen ist oder Anzeichen von Verderb zeigt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.