















































TANTUM VERDE 3 mg Lutschtabl.m.Minzgeschmack
- Lindert Halsschmerzen effektiv
- Erfrischender Minzgeschmack
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | Angelini Pharma Deutschland GmbH |
PZN: | 05120370 |
Menge: | 20 St |
AVP² | 10,98 € |
Grundpreis: | 0,38 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Linderung von Halsschmerzen mit TANTUM VERDE 3 mg Lutschtabletten mit Minzgeschmack
1. Informationen über TANTUM VERDE 3 mg Lutschtabl.m.Minzgeschmack
TANTUM VERDE 3 mg Lutschtabletten mit Minzgeschmack sind ein rezeptfreies Medikament, das zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt wird. Die Lutschtabletten bieten eine lokale Therapie mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Sie sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet und zeichnen sich durch ihren erfrischenden Minzgeschmack aus, der zusätzlich für eine angenehme Frische im Mund sorgt.
2. Einsatzgebiete
Die Lutschtabletten werden zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden im Mund- und Rachenbereich verwendet. Dazu gehören:
- Halsschmerzen
- Entzündungen des Zahnfleisches
- Entzündungen der Mundschleimhaut
- Stomatitis (Entzündung der Mundschleimhaut)
- Pharyngitis (Rachenentzündung)
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in TANTUM VERDE 3 mg Lutschtabletten ist Benzydaminhydrochlorid. Jede Lutschtablette enthält 3 mg dieses Wirkstoffs. Benzydamin gehört zur Klasse der nicht-steroidalen Antiphlogistika (NSAIDs) und wirkt entzündungshemmend sowie schmerzlindernd. Es reduziert die lokale Entzündungsreaktion und lindert damit verbundene Schmerzen und Beschwerden im Mund- und Rachenraum.
4. Anwendung
Die Anwendung von TANTUM VERDE Lutschtabletten ist einfach und bequem. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren können alle 1,5 bis 3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Es ist wichtig, die Lutschtablette nicht zu kauen oder zu schlucken, da der Wirkstoff lokal im Mund- und Rachenraum freigesetzt werden soll. Die maximale Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Vor der Anwendung bei Kindern sollte eine Absprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor TANTUM VERDE 3 mg Lutschtabletten angewendet werden, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Benzydamin oder einem der sonstigen Bestandteile sollte das Medikament nicht verwendet werden.
- Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlimmerung der Symptome sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage betragen.
- Bei Schwangeren und Stillenden sollte das Medikament nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.
- Die Lutschtabletten können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, daher sollte bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Die korrekte Anwendung und Beachtung der Hinweise tragen dazu bei, die Beschwerden effektiv zu lindern und die Gesundheit des Mund- und Rachenraums zu fördern.
PZN | 05120370 |
Anbieter | Angelini Pharma Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Lutschtabletten |
Produktname | Tantum Verde mit Minzgeschmack 3mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Benzydamin hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Tantum Verde 3 mg Lutschtabletten mit Minzgeschmack und wofür wird es angewendet?
Tantum Verde 3 mg Lutschtabletten mit Minzgeschmack ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Entzündungen und Schmerzen im Mund- und Rachenraum. Es wird angewendet, um Symptome wie Halsschmerzen, leichte Schluckbeschwerden und Entzündungen der Mundschleimhaut zu lindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden Tantum Verde 3 mg Lutschtabletten dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von Tantum Verde 3 mg Lutschtabletten richtet sich nach den Angaben in der Packungsbeilage. In der Regel wird Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren empfohlen, mehrmals täglich eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen zu lassen. Die maximale Tagesdosis sollte nicht überschritten werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Tantum Verde Lutschtabletten auftreten?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei Tantum Verde Lutschtabletten Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, Brennen im Mund, Trockenheit im Mund oder Taubheitsgefühle. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Tantum Verde Lutschtabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von Tantum Verde Lutschtabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass der Arzt über alle Medikamente informiert wird, die während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann man Tantum Verde Lutschtabletten zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Bevor Tantum Verde Lutschtabletten zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden, sollte dies mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden. Es kann zu Wechselwirkungen kommen, die die Wirkung der Lutschtabletten oder der anderen Medikamente beeinflussen können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Die Lutschtabletten sollen nicht im Ganzen geschluckt oder zerkaut werden.
Dauer der Anwendung?
Die maximale Behandlungsdauer beträgt 7 Tage. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden nicht innerhalb von 3 Tagen bessern.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei einer Überdosierung kann es jedoch bei Kindern unter anderem zu Erregung, Krämpfen, Schweißausbrüchen, Störungen der Bewegungskoordination, Zittern und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | 1 Lutschtablette | 3-mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff Benzydamin hat eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Asthma bronchiale
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.