































VIRUDERMIN Gel
- Schnelle Wirkung gegen Herpes
- Lindert Juckreiz und Brennen
- Fördert Heilung der Bläschen
Hersteller: | ROBUGEN GmbH & Co.KG |
PZN: | 02420953 |
Menge: | 5 g |
AVP² | 8,95 € |
Grundpreis: | 1.220,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Lippenherpes mit VIRUDERMIN Gel
1. Informationen über VIRUDERMIN Gel
VIRUDERMIN Gel ist ein topisches Präparat, das speziell für die Behandlung von Herpes simplex-Infektionen entwickelt wurde. Es wird direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und ist für die äußerliche Anwendung konzipiert. Das Gel schafft eine feuchte Umgebung, die den Heilungsprozess unterstützt und gleichzeitig die Ausbreitung des Virus eindämmen soll. Es ist in Apotheken erhältlich und kann ohne ärztliche Verschreibung erworben werden.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Das Gel wird zur Behandlung von Symptomen des Herpes simplex-Virus eingesetzt, insbesondere bei Lippenherpes (Herpes labialis). Zu den typischen Symptomen gehören schmerzhafte Bläschen an den Lippen, die jucken oder brennen können. Diese Bläschen platzen häufig auf und hinterlassen kleine, offene Wunden, die verkrusten und heilen müssen. Lippenherpes ist nicht nur unangenehm, sondern auch hochansteckend und kann leicht von Person zu Person übertragen werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von VIRUDERMIN Gel kann je nach Hersteller variieren. Typischerweise enthält das Gel jedoch Wirkstoffe wie Zink und andere antivirale Komponenten. Zink in Form von Zinksulfat oder Zinkoxid ist bekannt für seine immunmodulierenden und antiviralen Eigenschaften. Es kann die Replikation des Herpesvirus hemmen und somit die Heilung beschleunigen. Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind auf der Verpackung des Produkts oder in der beiliegenden Packungsbeilage zu finden.
4. Anwendung von VIRUDERMIN Gel
Bei den ersten Anzeichen eines Lippenherpes, wie Kribbeln, Jucken oder Brennen, sollte VIRUDERMIN Gel auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Das Gel wird in der Regel mehrmals täglich dünn auf die Herpesbläschen und die umliegende Haut aufgetragen. Es ist wichtig, das Gel mit sauberen Fingern oder einem Wattestäbchen aufzutragen, um eine weitere Verbreitung des Virus zu vermeiden. Die Behandlung sollte fortgesetzt werden, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind.
5. Wichtige Hinweise
Bevor VIRUDERMIN Gel angewendet wird, sollten die Hände gründlich gewaschen werden, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten sollte vermieden werden. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlimmerung der Symptome sollte ein Arzt konsultiert werden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Das Gel ist nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen, es sei denn, es wird ausdrücklich von einem Arzt verordnet. Es ist auch wichtig, das Gel nicht auf offene Wunden oder andere Hautinfektionen aufzutragen, die nicht durch Herpes simplex verursacht werden.
PZN | 02420953 |
Anbieter | ROBUGEN GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 5 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | Virudermin |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Zinksulfat-7-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Virudermin Gel und wofür wird es angewendet?
Virudermin Gel ist ein topisches Medikament, das zur Behandlung von Lippenherpes (Herpes labialis) eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Zink, der antivirale Eigenschaften besitzt und die Heilung der Herpesbläschen unterstützen soll.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Virudermin Gel richtig angewendet?
Virudermin Gel sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird das Gel mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Es ist wichtig, das Gel nur auf die bereits sichtbaren Symptome des Herpes aufzutragen und nicht auf die umliegende Haut.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Virudermin Gel Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Medikamente kann auch Virudermin Gel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören lokale Reaktionen wie Hautrötungen, Brennen oder Juckreiz an der Applikationsstelle. Bei starken Reaktionen oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte Virudermin Gel angewendet werden?
Die Anwendungsdauer von Virudermin Gel kann je nach Schwere und Verlauf der Herpesinfektion variieren. In der Regel wird das Gel bis zur vollständigen Abheilung der Herpesbläschen verwendet. Eine genaue Anweisung zur Anwendungsdauer finden Sie in der Packungsbeilage oder erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf Virudermin Gel während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von Virudermin Gel während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl keine spezifischen Risiken bekannt sind, ist es wichtig, jede Medikation in diesen sensiblen Phasen mit einem Mediziner abzuklären.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Lippen und die angrenzenden, betroffenen Bereiche auf. Die Anwendung sollte nicht vor dem Essen erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 1-4 mal täglich | verteilt über den Tag |
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Es beeinflusst die Funktion von Vitaminen und Enzymen und wirkt sich auf Zellwachstum und Immunsystem aus.
Äußerlich auf der Haut angewendet wirkt Zink gegen Krankheitserreger und Entzündungen und fördert die Wundheilung.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Zink!
- Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können Hautreizungen hervorrufen. In der Stillzeit nicht auf die Brust auftragen, da das Baby es mit der Milch aufnehmen könnte.