







































GRIPP-HEEL Tabletten
- Unterstützt Immunsystem
- Mildert Grippe-Symptome
- Homöopathische Zusammensetzung
Hersteller: | Biologische Heilmittel Heel GmbH |
PZN: | 00433302 |
EAN: | 04047642006287 |
Menge: | 250 St |
AVP² | 53,20 € |
Grundpreis: | 0,18 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
50 St
10,15 € 4
AVP 14,15 € 2
100 St
18,95 € 4
AVP 24,61 € 2
250 St
44,45 € 4
AVP 53,20 € 2
Artikelinformationen
GRIPP-HEEL Tabletten: Unterstützung bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten
1. Informationen über GRIPP-HEEL Tabletten
GRIPP-HEEL Tabletten sind ein homöopathisches Arzneimittel, das zur Behandlung von Symptomen bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten eingesetzt wird. Homöopathische Präparate basieren auf dem Prinzip der Ähnlichkeit, wonach eine Substanz, die bei einem gesunden Menschen bestimmte Symptome hervorruft, in verdünnter Form dazu verwendet werden kann, ähnliche Symptome bei einem kranken Menschen zu behandeln. GRIPP-HEEL Tabletten sind für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern konzipiert und werden oral eingenommen.
2. Einsatzgebiete
Die Tabletten werden zur Linderung von Symptomen bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten verwendet. Dazu gehören Beschwerden wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Entzündungen der Atemwege, Husten und allgemeines Unwohlsein. Sie können auch unterstützend zu anderen Maßnahmen eingesetzt werden, um die Genesung zu fördern und die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
- Aconitum napellus (Eisenhut) - Wird traditionell bei plötzlich einsetzendem Fieber und Entzündungen eingesetzt.
- Bryonia (Zaunrübe) - Hilft bei trockenem Husten und kann bei Kopfschmerzen und Gliederschmerzen lindernd wirken.
- Eupatorium perfoliatum (Wasserdost) - Wird traditionell bei grippalen Infekten mit Gliederschmerzen verwendet.
- Gelsemium sempervirens (Gelber Jasmin) - Kann bei Kopfschmerzen und Schüttelfrost hilfreich sein.
- Phosphorus - Wird bei Entzündungen der Atemwege und bei Reizhusten eingesetzt.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind auf der Verpackung oder der Packungsbeilage des Produkts zu finden, da sie je nach Herstellungscharge variieren können. Jeder Wirkstoff ist in einer potenzierten Form enthalten, was bedeutet, dass er in einem spezifischen Verhältnis verdünnt wurde.
4. Anwendung von GRIPP-HEEL Tabletten
Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung oder eines grippalen Infekts ist es empfehlenswert, die Tabletten gemäß der Anweisungen auf der Packungsbeilage einzunehmen. Die Dosierung richtet sich nach dem Alter des Patienten und der Schwere der Symptome. Die Tabletten sollten im Mund zergehen gelassen werden und können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und sich Ruhe zu gönnen, um die Genesung zu unterstützen.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von GRIPP-HEEL Tabletten sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, insbesondere wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Da es sich um ein homöopathisches Arzneimittel handelt, können die Wirkungen individuell variieren. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. Die Tabletten sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
PZN | 00433302 |
EAN | 04047642006287 |
Anbieter | Biologische Heilmittel Heel GmbH |
Packungsgröße | 250 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Gripp-Heel |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind GRIPP-HEEL Tabletten und wofür werden sie angewendet?
GRIPP-HEEL Tabletten sind ein homöopathisches Arzneimittel, das zur Behandlung von Symptomen bei grippalen Infekten und Erkältungskrankheiten eingesetzt wird. Sie sollen dabei helfen, Beschwerden wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie allgemeines Krankheitsgefühl zu lindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden GRIPP-HEEL Tabletten dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von GRIPP-HEEL Tabletten richtet sich nach den Angaben der Packungsbeilage und den Anweisungen des behandelnden Arztes. In der Regel werden die Tabletten im Mund zergehen gelassen. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Einnahme hängt vom Alter des Patienten und dem Verlauf der Symptome ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in GRIPP-HEEL Tabletten enthalten?
GRIPP-HEEL Tabletten enthalten eine Kombination verschiedener homöopathischer Wirkstoffe, die speziell auf die Symptome von grippalen Infekten abgestimmt sind. Zu den Inhaltsstoffen zählen unter anderem Aconitum napellus, Bryonia, Lachesis mutus und Phosphorus. Die genaue Zusammensetzung kann der Packungsbeilage entnommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von GRIPP-HEEL Tabletten?
Wie alle Arzneimittel können auch GRIPP-HEEL Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert und die Einnahme überprüft werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können GRIPP-HEEL Tabletten zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Im Allgemeinen können GRIPP-HEEL Tabletten zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Dennoch sollte vor der Einnahme von weiteren Medikamenten Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1-2 Wochen lang einnehmen. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | bis zu 6-mal täglich (maximal) | im Abstand von 1/2-1 Stunde, unabhängig der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 1-3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.