























































SOLEDUM Kapseln forte 200 mg
- Erleichtert Atmung bei Erkältung
- Anti-entzündliche Wirkung
- Schnelle Wirkstofffreisetzung
Hersteller: | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
PZN: | 00744255 |
EAN: | 04008617223955 |
Menge: | 20 St |
AVP² | 12,95 € |
Grundpreis: | 0,45 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
9,10 € 4
AVP 12,95 € 2
50 St
21,55 € 4
AVP 27,95 € 2
100 St
36,90 € 4
AVP 45,95 € 2
Artikelinformationen
Effektive Linderung von Erkältungssymptomen mit SOLEDUM Kapseln forte 200 mg
1. Informationen über SOLEDUM Kapseln forte 200 mg
SOLEDUM Kapseln forte 200 mg sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung der Symptome bei Erkältungskrankheiten und insbesondere zur Behandlung der Atemwege eingesetzt wird. Die Kapseln enthalten einen hochdosierten Wirkstoff, der aus der Gruppe der ätherischen Öle stammt und für seine schleimlösenden sowie entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Die Darreichungsform als Kapsel ermöglicht eine einfache und genaue Dosierung des Wirkstoffs und sorgt für eine verzögerte Freisetzung im Körper, was eine langanhaltende Wirkung zur Folge hat.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendungsgebiete von SOLEDUM Kapseln forte 200 mg umfassen die Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen der Bronchien sowie die Linderung von Symptomen bei Erkältungskrankheiten. Dazu zählen Husten, Schnupfen und die damit verbundene verstopfte Nase. Die Kapseln werden auch zur Unterstützung bei der Heilung von Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis) eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in SOLEDUM Kapseln forte 200 mg ist Cineol, auch bekannt als Eucalyptol, in einer Menge von 200 mg pro Kapsel. Cineol ist ein ätherisches Öl, das aus Eukalyptusblättern gewonnen wird und für seine antiseptischen, schleimlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Es hilft, den Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen und erleichtert somit das Abhusten. Darüber hinaus wirkt es beruhigend auf die Bronchialmuskulatur und kann so zu einer verbesserten Atmung beitragen.
4. Anwendung von SOLEDUM Kapseln forte 200 mg
Die Anwendung von SOLEDUM Kapseln forte 200 mg ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren vorgesehen. Die Kapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, eingenommen werden. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängen von den individuellen Beschwerden ab und sollten gemäß der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Es ist wichtig, die Kapseln nicht auf nüchternen Magen einzunehmen, um mögliche Magenreizungen zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Einnahme von SOLEDUM Kapseln forte 200 mg sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Eucalyptol oder anderen Bestandteilen des Präparats dürfen SOLEDUM Kapseln forte nicht verwenden. Bei Auftreten von Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, allergischen Reaktionen oder Atemnot sollte die Einnahme sofort beendet und ein Arzt konsultiert werden. Die gleichzeitige Anwendung mit anderen hustenlösenden oder -unterdrückenden Medikamenten sollte nur nach ärztlicher Absprache erfolgen. Zudem ist darauf zu achten, dass die Kapseln für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
PZN | 00744255 |
EAN | 04008617223955 |
Anbieter | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Kapseln magensaftresistent |
Produktname | Soledum Kapseln forte 200mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Cineol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind SOLEDUM Kapseln forte 200 mg und wofür werden sie angewendet?
SOLEDUM Kapseln forte 200 mg sind ein pflanzliches Arzneimittel, das Cineol enthält, einen Wirkstoff, der aus Eukalyptusöl gewonnen wird. Sie werden zur Behandlung von Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim sowie zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen eingesetzt. Die Kapseln helfen, den Schleim zu lösen und erleichtern das Abhusten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden SOLEDUM Kapseln forte 200 mg dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von SOLEDUM Kapseln forte 200 mg richtet sich nach den Angaben in der Packungsbeilage oder nach der Verordnung eines Arztes. Üblicherweise werden die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, eingenommen. Die Einnahme erfolgt in der Regel mehrmals täglich, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Anweisungen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von SOLEDUM Kapseln forte 200 mg auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch SOLEDUM Kapseln forte 200 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen sein. Allergische Reaktionen sind ebenfalls möglich. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen oder Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen SOLEDUM Kapseln forte 200 mg während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme von SOLEDUM Kapseln forte 200 mg während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es gibt keine ausreichenden Studien zur Sicherheit des Wirkstoffs Cineol in diesen speziellen Lebensphasen. Daher ist Vorsicht geboten und eine ärztliche Beratung unerlässlich.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können SOLEDUM Kapseln forte 200 mg in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die Einnahme von SOLEDUM Kapseln forte 200 mg zusammen mit anderen Medikamenten sollte nur nach Absprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Es kann zu Wechselwirkungen kommen, insbesondere wenn andere hustenlösende oder -hemmende Präparate verwendet werden. Die individuelle Abstimmung mit anderen Medikamenten ist wichtig, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit reichlich kalter Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Kapsel | 2-4 mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
Der Wirkstoff löst festsitzenden, zähen Schleim in den Atemwegen. Gleichzeitig bewirkt er, dass sich dünnflüssigerer Schleim bildet, der besser abgehustet werden kann. Krankmachende Erreger können sich dadurch nicht mehr so gut festsetzen und vermehren. Laut Herstellerangaben hat die Substanz zudem entzündungshemmende Eigenschaften, die die Schleimhäute abschwellen lassen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Keuchhusten
- Pseudokrupp
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Durchfälle
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.