







































Fagusan Lösung 200 ml 200 ml
- Schnelle Linderung von Beschwerden
- Leicht anwendbar
- Verbessertes Wohlbefinden
Hersteller: | INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH |
PZN: | 00604927 |
Menge: | 200 ml |
AVP² | 10,97 € |
Grundpreis: | 38,50 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
FAGUSAN Lösung: Ein pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Husten und Erkältungsbeschwerden
1. Informationen über "FAGUSAN Lösung"
FAGUSAN Lösung ist ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell zur Linderung von Husten und Erkältungsbeschwerden eingesetzt wird. Es handelt sich um eine flüssige Zubereitung, die oral eingenommen wird und aufgrund ihrer Inhaltsstoffe sowohl schleimlösende als auch reizlindernde Eigenschaften aufweist. Die Lösung wird häufig als unterstützende Behandlung bei Erkältungskrankheiten und damit verbundenen Symptomen wie Husten, Heiserkeit und Rachenreizung verwendet.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die FAGUSAN Lösung wird zur Behandlung von Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim und zur Erleichterung des Abhustens bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Sie kann bei Beschwerden wie trockenem Reizhusten, produktivem Husten mit Schleimbildung und Heiserkeit verwendet werden. Darüber hinaus kann sie zur Beruhigung des Rachenraumes und zur Linderung von Rachenreizungen beitragen, die häufig mit einer Erkältung einhergehen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von FAGUSAN Lösung kann je nach Hersteller variieren, aber typischerweise enthält sie Extrakte aus Heilpflanzen wie Thymian, Eukalyptus, Anis oder Fenchel. Diese Pflanzenextrakte sind bekannt für ihre schleimlösenden und antiseptischen Eigenschaften. Zum Beispiel:
- Thymianextrakt: Wirkt krampflösend und erleichtert das Abhusten von Schleim.
- Eukalyptusextrakt: Hat eine antiseptische Wirkung und kann die Atemwege befreien.
- Anisöl: Unterstützt die Schleimlösung und wirkt sich positiv auf die Bronchien aus.
- Fenchelöl: Wird traditionell zur Beruhigung des Hustenreizes eingesetzt.
Die genauen Mengenangaben der einzelnen Wirkstoffe sind auf der Produktverpackung oder der Packungsbeilage zu finden und sollten für eine korrekte Dosierung beachtet werden.
4. Anwendung von "FAGUSAN Lösung"
Die Anwendung von FAGUSAN Lösung erfolgt in der Regel oral. Die Lösung kann unverdünnt oder verdünnt in Wasser eingenommen werden. Die genaue Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme hängen vom Alter des Anwenders und der Schwere der Symptome ab. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu befolgen oder einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um eine korrekte Anwendung zu gewährleisten. Die Lösung kann als ergänzende Maßnahme zu anderen Behandlungen oder als alleiniges Mittel zur Linderung von Husten und Erkältungsbeschwerden verwendet werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor FAGUSAN Lösung angewendet wird, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
- Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe darf das Produkt nicht verwendet werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu empfehlen.
- Die gleichzeitige Einnahme von anderen Medikamenten sollte ebenfalls mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
- Die Lagerung des Produkts sollte gemäß den Herstellerangaben erfolgen, um die Qualität und Wirksamkeit zu erhalten.
Es ist wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und die dort enthaltenen Informationen zu beachten, um eine sichere und effektive Anwendung von FAGUSAN Lösung zu gewährleisten.
PZN | 00604927 |
Anbieter | INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH |
Packungsgröße | 200 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Lösung zum Einnehmen |
Produktname | FAGUSAN Lösung |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Guaifenesin |
Alkoholgehalt | 11 Vol.-% |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist FAGUSAN Lösung und wofür wird es angewendet?
FAGUSAN Lösung ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege eingesetzt wird. Es enthält Auszüge aus Heilpflanzen, die schleimlösend und entzündungshemmend wirken können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird FAGUSAN Lösung dosiert und angewendet?
Die Dosierung von FAGUSAN Lösung richtet sich nach den Angaben in der Packungsbeilage. In der Regel wird die Lösung mehrmals täglich eingenommen, indem sie verdünnt mit Wasser oder Tee getrunken wird. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von FAGUSAN Lösung auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch FAGUSAN Lösung Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen oder Hautausschläge. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann FAGUSAN Lösung zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die Einnahme von FAGUSAN Lösung zusammen mit anderen Medikamenten sollte mit Vorsicht erfolgen. Es kann zu Wechselwirkungen kommen, insbesondere wenn andere hustenlösende oder entzündungshemmende Mittel verwendet werden. Es ist ratsam, vor der gleichzeitigen Anwendung anderer Medikamente Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte FAGUSAN Lösung aufbewahrt werden?
FAGUSAN Lösung sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Flasche sollte nach Gebrauch gut verschlossen werden, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum sollte das Produkt nicht mehr verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Trinken Sie viel Flüssigkeit nach.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Das Arzneimittel sollte nicht länger als 2 Wochen angewendet werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Muskelerschlaffung sowie zu einer Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | 15 ml | 1-6 mal täglich | im Abstand von 4 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Der Wirkstoff macht festsitzenden Schleim in den Atemwegen lockerer und zähen Schleim flüssiger. Der Schleim kann somit leichter abgehustet werden.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Myasthenia gravis (Erkrankung des Nervensystems mit Muskelerschlaffung)
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.