















































SINULIND Erkältungs Kapseln
- Lindert Erkältungssymptome effektiv
- Unterstützt Immunsystem
- Einfache Einnahme
Hersteller: | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
PZN: | 11876994 |
EAN: | 04008617121336 |
Menge: | 20 St |
UVP¹ | 3,39 € |
Grundpreis: | 0,16 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Linderung von Erkältungssymptomen mit SINULIND Erkältungs Kapseln
1. Informationen über "SINULIND Erkältungs Kapseln"
SINULIND Erkältungs Kapseln sind ein rezeptfreies Arzneimittel, das speziell zur Linderung der Symptome bei Erkältungskrankheiten entwickelt wurde. Die Kapseln sind für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren konzipiert und zielen darauf ab, Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber sowie eine verstopfte Nase zu reduzieren. Sie sind in Apotheken und teilweise in Drogeriemärkten erhältlich.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Erkältungen sind häufig auftretende Infektionen der oberen Atemwege, die eine Vielzahl von Symptomen verursachen können. Dazu gehören eine verstopfte oder laufende Nase, Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen, leichtes Fieber und allgemeines Unwohlsein. Diese Symptome können die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen und die Lebensqualität mindern. SINULIND Erkältungs Kapseln sind darauf ausgerichtet, diese Symptome zu lindern und somit den Genesungsprozess zu unterstützen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von SINULIND Erkältungs Kapseln kann je nach Hersteller variieren. Typischerweise enthalten sie jedoch eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen, die synergistisch wirken, um die Erkältungssymptome zu lindern. Zu den gängigen Wirkstoffen gehören:
- Paracetamol: Ein schmerzlindernder und fiebersenkender Wirkstoff, der Kopf- und Gliederschmerzen sowie Fieber reduziert.
- Pseudoephedrinhydrochlorid: Ein abschwellender Wirkstoff, der die Nasenschleimhäute abschwellen lässt und so die Nasenatmung erleichtert.
- Phenylephrinhydrochlorid: Ebenfalls ein abschwellender Wirkstoff, der ähnlich wie Pseudoephedrin wirkt.
- Dextromethorphanhydrobromid: Ein hustenstillender Wirkstoff, der den Hustenreiz lindert.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind auf der Verpackung oder der Packungsbeilage zu finden und sollten sorgfältig beachtet werden, um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten.
4. Anwendung von "SINULIND Erkältungs Kapseln"
Die Kapseln sollten gemäß der Anweisungen auf der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel wird die Einnahme von einer Kapsel alle vier bis sechs Stunden empfohlen, ohne die maximale Tagesdosis zu überschreiten. Die Kapseln sollten mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, geschluckt werden. Es ist wichtig, die Anwendungsdauer ohne ärztlichen Rat nicht zu verlängern, da eine übermäßige Einnahme von Wirkstoffen wie Paracetamol zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen kann.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie SINULIND Erkältungs Kapseln einnehmen, sollten Sie die Packungsbeilage sorgfältig durchlesen. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie zum Beispiel Leber- oder Nierenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck, sowie schwangere oder stillende Frauen sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren. Die Kombination mit anderen Medikamenten, insbesondere anderen Paracetamol-haltigen Produkten oder Alkohol, kann zu Wechselwirkungen führen und sollte vermieden werden. Bei anhaltenden Symptomen oder Verschlimmerung der Beschwerden sollte medizinischer Rat eingeholt werden.
PZN | 11876994 |
EAN | 04008617121336 |
Anbieter | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Darreichungsform | Kapseln |
Produktname | Sinulind Erkältungskapseln |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Eucalyptusöl |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind SINULIND Erkältungs Kapseln und wofür werden sie angewendet?
SINULIND Erkältungs Kapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Symptomen bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Sie enthalten eine Kombination aus verschiedenen Kräuterextrakten, die dazu beitragen können, die Beschwerden wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen zu mildern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden SINULIND Erkältungs Kapseln dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von SINULIND Erkältungs Kapseln richtet sich nach den Angaben in der Packungsbeilage. In der Regel werden die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die genaue Dosierung und Einnahmehäufigkeit hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anweisungen des Arztes oder Apothekers ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von SINULIND Erkältungs Kapseln auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch SINULIND Erkältungs Kapseln Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen oder Hautausschläge. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können SINULIND Erkältungs Kapseln zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Vor der Einnahme von SINULIND Erkältungs Kapseln zusammen mit anderen Medikamenten sollte Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Insbesondere bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten oder anderen pflanzlichen Präparaten ist Vorsicht geboten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende SINULIND Erkältungs Kapseln einnehmen?
Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme von SINULIND Erkältungs Kapseln einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Da es sich um ein pflanzliches Arzneimittel handelt, ist die Datenlage zur Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit nicht immer vollständig. Daher ist Vorsicht geboten und eine fachkundige Beratung notwendig.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Bauch- und Kopfschmerzen bis zu Atemnot und Benommenheit mit Sprachstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Kapsel | 3 mal täglich | eine halbe Stunde vor der Mahlzeit |
Das Eucalyptusöl entstammt dem Eucalytus-Baum. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Bis zu 40 m hoher Baum, dessen Blätter mit dem Alter ihre Form ändern, von einer zunächst ovalen bis zu der typischen Sichelform
- Vorkommen: Australien und Tasmanien
Eucalyptusöl regt die feinen Härchen der oberen Atemwege zu schnelleren Bewegungen an. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Gleichzeitig vermindert Eucalyptus den Hustenkrampf. Aufgrund dieser Eigenschaften findet Eucalyptusöl Einsatz bei Erkältungskrankheiten.
Weiterhin soll Eucalyptusöl äußerlich angewendet durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirken und kann deshalb auch bei Schmerzen des Bewegungsapparates angewendet werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen
- Asthma bronchiale
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. auf verschiedene Stoffe, Kälte etc.
- Keuchhusten
- Gallenwegsentzündungen
- Lebererkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Allergische Reaktionen,wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.