















































NASIC für Kinder o.K. Nasenspray
- Lindert schnell Nasenverstopfung
- Enthält pflegendes Dexpanthenol
- Ohne Konservierungsstoffe
Hersteller: | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
PZN: | 02882777 |
EAN: | 04008617225317 |
Menge: | 10 ml |
AVP² | 6,65 € |
Grundpreis: | 455,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
NASIC für Kinder o.K. Nasenspray
Informationen über NASIC für Kinder o.K. Nasenspray
NASIC für Kinder o.K. Nasenspray ist ein speziell für Kinder entwickeltes Arzneimittel, das zur Linderung von Nasenbeschwerden wie verstopfter Nase und Schnupfen eingesetzt wird. Das Nasenspray ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet und kann auch von Erwachsenen verwendet werden.
Das NASIC für Kinder o.K. Nasenspray wird zur Behandlung verschiedener Nasenbeschwerden eingesetzt. Dazu gehören vor allem die Symptome einer Erkältung wie verstopfte Nase, laufende Nase und Schnupfen. Es kann auch bei allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) verwendet werden, um kurzzeitig die Symptome zu lindern und die Atmung zu erleichtern.
Wirkstoffe
Das NASIC für Kinder o.K. Nasenspray enthält zwei Hauptwirkstoffe: Xylometazolinhydrochlorid (0,5 mg/ml) und Dexpanthenol (50 mg/ml). Xylometazolinhydrochlorid ist ein abschwellender Wirkstoff, der die Blutgefäße in der Nase verengt und so die Schleimhaut abschwellen lässt. Dies führt zu einer freieren Atmung und einer Linderung der Beschwerden. Dexpanthenol hingegen hat eine heilende und schützende Wirkung auf die Nasenschleimhaut. Es fördert die Regeneration der Schleimhaut und schützt sie vor weiteren Reizungen.
Anwendung von NASIC für Kinder o.K. Nasenspray
Das NASIC für Kinder o.K. Nasenspray wird bis zu 3 mal täglich angewendet. Dabei wird je ein Sprühstoß in jedes Nasenloch gesprüht. Es ist wichtig, das Nasenspray nicht länger als 7 Tage ohne ärztlichen Rat anzuwenden, um eine Gewöhnung zu vermeiden. Vor der Anwendung sollte die Nase vorsichtig gereinigt werden und das Kind sollte nach der Anwendung einige Minuten still sitzen oder liegen, um das Spray wirken zu lassen.
Wichtige Hinweise
Obwohl das NASIC für Kinder o.K. Nasenspray in der Regel gut verträglich ist, sollte es nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden. Bei länger anhaltenden Beschwerden oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Es ist auch wichtig, das Nasenspray nicht mit anderen Personen zu teilen, um eine Übertragung von Infektionen zu vermeiden.
PZN | 02882777 |
EAN | 04008617225317 |
Anbieter | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
Packungsgröße | 10 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Nasenspray |
Produktname | Nasic für Kinder O.K. |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 5 |
1. Ist NASIC für Kinder geeignet?
Ja, NASIC für Kinder ist speziell für Kinder ab 2 Jahren entwickelt worden. Es enthält den Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid, der abschwellend auf die Nasenschleimhaut wirkt und so die Nasenatmung erleichtert. Zudem enthält es Dexpanthenol, das die Nasenschleimhaut pflegt und heilt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie oft darf NASIC für Kinder angewendet werden?
NASIC für Kinder sollte nicht öfter als 3 Mal täglich angewendet werden (je ein Sprühstoß pro Nasenloch). Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage dauern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Kann NASIC für Kinder Nebenwirkungen haben?
Wie alle Medikamente kann auch NASIC für Kinder Nebenwirkungen haben. Dazu gehören unter anderem ein Brennen oder Trockenheit in der Nase, Niesen, Nasenbluten oder Überempfindlichkeitsreaktionen. Bei längerem Gebrauch kann es zu einer Schädigung der Nasenschleimhaut kommen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Was ist bei der Anwendung von NASIC für Kinder zu beachten?
Bei der Anwendung von NASIC für Kinder sollte darauf geachtet werden, dass das Nasenspray nur in die Nase und nicht in die Augen oder den Mund gelangt. Zudem sollte das Nasenspray nicht von mehreren Personen verwendet werden, um eine Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden. Verwenden Sie das Nasenspray nach dem Öffnen nicht länger als auf der Packung angegeben.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Kann NASIC für Kinder bei Erkältung helfen?
Ja, NASIC für Kinder kann bei einer Erkältung helfen. Es wirkt abschwellend auf die Nasenschleimhaut und erleichtert so die Nasenatmung. Zudem pflegt es die Nasenschleimhaut.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens leicht durch die Nase atmen. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollten Sie grundsätzlich Ihren Arzt fragen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Fieber, Krämpfen, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Atemstörungen, Schläfrigkeit und einer Erniedrigung der Körpertemperatur kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 2 bis 6 Jahren | 1 Sprühstoß | 1-3mal täglich | bei Auftreten der Beschwerden |
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Der Wirkstoff Xylometazolin zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung des Riechorgans und schwillt die Schleimhaut ab. Die Atmung durch die Nase wird erleichtert. Außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Der Wirkstoff Dexpanthenol heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Dexpanthenol wird im Körper in Pantothensäure umgewandelt und gleicht so das fehlende Vitamin aus. Dadurch werden ein Schutz der Nasenschleimhaut und ein rascheres Abheilen von geschädigter Schleimhaut erreicht.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, z.B. koronare Herzkrankheit (Verengung der Herzkranzgefäße), Bluthochdruck
- Stoffwechselerkrankungen, z.B. Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes mellitus
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Engwinkelglaukom
- Prostatavergrößerung
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Reizerscheinungen in der Nase, wie vorübergehendes, leichtes Brennen
- Gefühl der "verstopften Nase", durch verstärkte Schleimhautschwellung
- Bluthochdruck
- Pulsbeschleunigung
- Herzklopfen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel selbst kann zu einem Gefühl der verstopften Nase führen. Versucht man wiederum dieses Gefühl mit Hilfe dieses Mittels zu beseitigen, riskiert man, die Nasenschleimhaut dauerhaft zu schädigen. Der Effekt kann bereits nach einer Anwendung von 5-7 Tagen eintreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.