







KAMPFERSALBE
- Lindert Muskel- und Gelenkschmerzen
- Reduziert Schwellungen und Entzündungen
- Fördert Durchblutung und Heilung
Hersteller: | Hecht-Pharma GmbH |
PZN: | 18424456 |
EAN: | 09009999019902 |
Menge: | 100 g |
UVP¹ | 19,70 € |
Grundpreis: | 156,50 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
50 g
8,70 € 4
UVP 10,95 € 2
100 g
15,65 € 4
UVP 19,70 € 2
220 g
32,30 € 4
UVP 40,75 € 2
450 g
56,55 € 4
UVP 71,30 € 2
1000 g
98,40 € 4
UVP 122,30 € 2
Artikelinformationen
Kampfersalbe: Anwendung und Wirkung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
1. Informationen über "Kampfersalbe"
Kampfersalbe ist ein topisches Präparat, das traditionell zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen sowie zur Förderung der Durchblutung verwendet wird. Sie wird äußerlich auf die Haut aufgetragen und ist für ihre wärmenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften bekannt. Kampfersalbe hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin und wird auch heute noch häufig als Hausmittel bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Kampfersalbe wird vor allem zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates verwendet. Dazu gehören Muskelkater, Verspannungen, Zerrungen und Prellungen. Auch bei rheumatischen Schmerzen und Arthrose kann sie zur symptomatischen Linderung beitragen. Die Salbe wird häufig nach sportlichen Aktivitäten oder bei körperlicher Belastung angewendet, um die Regeneration der Muskeln zu unterstützen und Schmerzen zu lindern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponente der Kampfersalbe ist der Wirkstoff Kampfer. Kampfer ist ein Terpenoid, das aus dem Holz des Kampferbaums gewonnen wird. In der Salbe ist Kampfer in Konzentrationen von etwa 3 bis 11 Prozent enthalten. Kampfer wirkt lokal reizend und durchblutungsfördernd, was zu einer Erwärmung des behandelten Bereichs führt. Diese Wirkung kann helfen, Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu reduzieren. Zusätzlich können weitere Inhaltsstoffe wie Menthol, Eukalyptusöl oder ätherische Öle enthalten sein, die die Wirkung des Kampfers ergänzen und für ein angenehmes Kälte- oder Wärmegefühl sorgen.
4. Anwendung von "Kampfersalbe"
Bei der Anwendung von Kampfersalbe wird eine kleine Menge der Salbe auf die betroffene Stelle aufgetragen und leicht einmassiert. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden. Es ist wichtig, dass die Salbe nur auf intakter Haut angewendet wird und der Kontakt mit Schleimhäuten, offenen Wunden oder Augen vermieden wird. Nach der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden, um eine versehentliche Übertragung des Wirkstoffs auf empfindliche Körperbereiche zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Kampfersalbe weit verbreitet und im Allgemeinen sicher in der Anwendung ist, gibt es einige wichtige Hinweise zu beachten. Kampfer kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung sofort eingestellt und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden. Schwangere, Stillende und Kinder unter zwei Jahren sollten Kampfersalbe nicht verwenden, da die Sicherheit in diesen Gruppen nicht vollständig geklärt ist. Zudem sollte die Salbe nicht auf großen Hautflächen oder über einen längeren Zeitraum ohne ärztlichen Rat angewendet werden. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
PZN | 18424456 |
EAN | 09009999019902 |
Anbieter | Hecht-Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Kampfersalbe und wofür wird sie verwendet?
Kampfersalbe ist ein topisches Präparat, das Kampfer enthält und traditionell zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt wird. Sie kann auch bei Erkältungssymptomen wie verstopfter Nase und Brustkongestion helfen, indem sie eine durchblutungsfördernde und wärmende Wirkung hat.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Kampfersalbe richtig angewendet?
Kampfersalbe wird äußerlich angewendet, indem eine kleine Menge der Salbe auf die betroffene Stelle aufgetragen und sanft einmassiert wird. Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen, je nach Bedarf und Anweisung auf der Packungsbeilage oder Empfehlung des Arztes.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Kampfersalbe?
Wie bei allen topischen Präparaten kann es auch bei der Verwendung von Kampfersalbe zu Nebenwirkungen kommen. Dazu gehören Hautreizungen, Rötungen, Ausschlag oder allergische Reaktionen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Kampfersalbe in der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von Kampfersalbe während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da Kampfer in hohen Dosen toxisch sein kann und es unklar ist, ob und wie viel Kampfer über die Haut aufgenommen wird und ob dies das Baby beeinflussen könnte.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf Kampfersalbe angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung von Kampfersalbe sollte sich nach den Angaben auf der Packungsbeilage richten oder nach ärztlicher Empfehlung erfolgen. Eine langfristige oder übermäßige Anwendung sollte vermieden werden, da Kampfer bei übermäßiger Anwendung toxisch wirken kann.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.