























KLOSTERFRAU Franzbranntwein Latschenk.Dosierfl.
- Fördert Hautdurchblutung
- Muskelschmerzlinderung
- Praktische Dosierflasche
Hersteller: | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
PZN: | 05360832 |
EAN: | 04008617009368 |
Menge: | 200 ml |
UVP¹ | 3,99 € |
Grundpreis: | 18,25 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
200 ml
3,65 € 4
UVP 3,99 € 2
400 ml
5,75 € 4
UVP 6,29 € 2
Artikelinformationen
Anwendung und Wirkung von KLOSTERFRAU Franzbranntwein Latschenkiefer Dosierflasche
1. Informationen über KLOSTERFRAU Franzbranntwein Latschenk.Dosierfl.
KLOSTERFRAU Franzbranntwein Latschenkiefer Dosierflasche ist ein traditionelles Arzneimittel, das hauptsächlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt ist. Es wird von der Klosterfrau Healthcare Group produziert, einem Unternehmen, das für eine breite Palette von pflanzlichen und natürlichen Gesundheitsprodukten bekannt ist. Der Franzbranntwein mit Latschenkieferöl ist für seine wohltuenden Eigenschaften bekannt und wird in einer praktischen Dosierflasche angeboten, die eine einfache und genaue Anwendung ermöglicht.
2. Einsatzgebiete
Der KLOSTERFRAU Franzbranntwein wird traditionell zur Förderung der Hautdurchblutung und zur Linderung von Muskelbeschwerden wie Muskelkater, Verspannungen und Zerrungen verwendet. Er findet auch Anwendung bei der Erholung nach sportlichen Aktivitäten und kann zur Massage bei müden und schweren Beinen eingesetzt werden. Darüber hinaus wird er von einigen Nutzern zur Erfrischung und Kühlung bei Hitzegefühl verwendet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von KLOSTERFRAU Franzbranntwein kann je nach Hersteller variieren, aber typischerweise enthält das Produkt folgende Hauptwirkstoffe:
- Latschenkieferöl: Dieses ätherische Öl wird aus den Nadeln und Zweigen der Latschenkiefer gewonnen und ist bekannt für seine durchblutungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Alkohol: Dient als Lösungsmittel für die ätherischen Öle und fördert die Durchblutung der Haut durch eine kühlende und erfrischende Wirkung.
4. Anwendung von KLOSTERFRAU Franzbranntwein Latschenk.Dosierfl.
Zur Anwendung wird der Franzbranntwein auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und leicht einmassiert. Die Dosierflasche erleichtert die Anwendung, indem sie eine gezielte und sparsame Verteilung des Produkts ermöglicht. Es ist wichtig, dass der Franzbranntwein nur auf intakte Haut aufgetragen wird und der Kontakt mit offenen Wunden, Augen und Schleimhäuten vermieden wird. Nach der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden, um eine versehentliche Übertragung auf empfindliche Körperbereiche zu verhindern.
5. Wichtige Hinweise
Bevor KLOSTERFRAU Franzbranntwein angewendet wird, sollte die Verträglichkeit der Inhaltsstoffe überprüft werden, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegen ätherische Öle. Es ist nicht für die Anwendung bei Kindern geeignet und sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Bei Auftreten von Hautirritationen oder allergischen Reaktionen sollte die Anwendung sofort beendet und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden. Der Franzbranntwein ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt und darf nicht eingenommen werden.
PZN | 05360832 |
EAN | 04008617009368 |
Anbieter | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
Packungsgröße | 200 ml |
Darreichungsform | Franzbranntwein |
Produktname | Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist KLOSTERFRAU Franzbranntwein Latschenkiefer Dosierflasche und wofür wird es angewendet?
KLOSTERFRAU Franzbranntwein Latschenkiefer Dosierflasche ist ein traditionelles Arzneimittel, das zur Förderung der Hautdurchblutung und zur Linderung von Muskelbeschwerden wie Muskelkater, Verspannungen oder Zerrungen angewendet wird. Es enthält ätherische Öle, die eine wohltuende und erfrischende Wirkung haben.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird KLOSTERFRAU Franzbranntwein Latschenkiefer Dosierflasche richtig angewendet?
Die Anwendung erfolgt durch Einreiben oder leichte Massage der betroffenen Hautpartien. Die Dosierflasche ermöglicht eine einfache und gezielte Anwendung. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nicht auf Schleimhäute oder offene Wunden gelangt.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann KLOSTERFRAU Franzbranntwein Latschenkiefer Dosierflasche Nebenwirkungen haben?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Produkt Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreizungen oder allergische Reaktionen sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf KLOSTERFRAU Franzbranntwein Latschenkiefer Dosierflasche während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Produkt nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden, da ätherische Öle durch die Haut aufgenommen werden können und möglicherweise Einfluss auf das Kind haben könnten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte KLOSTERFRAU Franzbranntwein Latschenkiefer Dosierflasche aufbewahrt werden?
Das Produkt sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Es sollte nicht direktem Sonnenlicht oder extremen Temperaturen ausgesetzt werden, um die Qualität der ätherischen Öle zu bewahren.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Massieren Sie das Arzneimittel bis zur Trockne ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene | 1-5 ml | 3-5-mal täglich | verteilt über den Tag |
Franzbranntwein ist ein Alkohol-Wasser-Gemisch, das aus vergälltem Branntwein hergestellt wird. Als Zusätze sind Campher, Thymol und Fichten- oder Kiefernadelöl möglich. Das Alkohol-Wasser-Gemisch ist leicht flüchtig und entzieht der Umgebung Wärme. Auf der Haut eingerieben, wirkt Franzbranntwein kühlend, erfrischend und durchblutungsfördend.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Atemwegserkrankung, wie z.B.:
- Keuchhusten
- Asthma bronchiale
- Allergische Überempfindlichkeit der Atemwege
- Hauterkrankung
- Offene Wunden
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
- Schädigung kleiner Gefäße bei Zuckerkrankheit (diabetische Mikroangiopathie)
- Durchblutungsstörung in peripheren Körpergebieten (venöse Durchblutungsstörung)
- Durchblutungsstörung in peripheren Körpergebieten (arterielle Durchblutungsstörung)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 15 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit an der Anwendungsstelle, wie z.B.:
- Hautrötung an der Anwendungsstelle
- Juckreiz an der Anwendungsstelle
- Schmerzen an der Anwendungsstelle
- Hautausschlag an der Anwendungsstelle
- Kontaktallergie
- Hautreizungen durch Austrocknen bei längerer Anwendung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.