















































MONAPAX Tropfen
- Hustenreiz lindernd
- Homöopathisches Arzneimittel
- Ohne Alkoholzusatz
Hersteller: | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
PZN: | 01487949 |
EAN: | 04008617520931 |
Menge: | 20 ml |
AVP² | 11,97 € |
Grundpreis: | 420,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
MONAPAX Tropfen: Homöopathisches Mittel zur Linderung von Hustenbeschwerden
1. Informationen über MONAPAX Tropfen
MONAPAX Tropfen sind ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Behandlung von Husten und damit verbundenen Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Die Tropfen sind für die Anwendung bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen geeignet und werden oral eingenommen. Als homöopathisches Präparat basieren MONAPAX Tropfen auf dem Prinzip der Potenzierung, bei dem die Wirkstoffe in stark verdünnter Form vorliegen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stimulieren.
2. Einsatzgebiete
MONAPAX Tropfen werden zur symptomatischen Behandlung von Husten verschiedener Ursachen verwendet. Dazu gehören trockener Reizhusten, produktiver Husten mit Schleimbildung sowie Husten im Rahmen von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten. Sie können auch unterstützend bei Bronchitis und anderen leichten Atemwegserkrankungen eingesetzt werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
- Drosera (Sonnentau) D3: Wird traditionell bei krampfartigem Husten eingesetzt.
- China (Chinarinde) D3: Kann bei Schwäche und Erschöpfungszuständen nach Krankheit helfen.
- Coccus cacti (Scharlachroter Schildlaus) D3: Wird verwendet, um krampfartigen Husten mit zähem Schleim zu lindern.
- Cuprum (Kupfer) D6: Kann krampflösend wirken und wird bei Hustenanfällen eingesetzt.
- Ipecacuanha (Brechwurzel) D3: Wird bei Übelkeit und Erbrechen sowie bei Husten mit Brechreiz verwendet.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind auf der Verpackung oder der Packungsbeilage zu finden und sollten dort für die exakte Dosierung nachgeschlagen werden.
4. Anwendung von MONAPAX Tropfen
Die Dosierung von MONAPAX Tropfen richtet sich nach dem Alter des Patienten und der Schwere der Symptome. Die Tropfen werden in der Regel mehrmals täglich eingenommen, wobei die genaue Dosierung und Anwendungsdauer vom individuellen Krankheitsbild abhängt. Es ist empfehlenswert, die Tropfen mit etwas Wasser verdünnt einzunehmen. Für eine genaue Dosierungsempfehlung sollte die Packungsbeilage konsultiert oder ein Arzt bzw. Apotheker um Rat gefragt werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor MONAPAX Tropfen angewendet werden, sollte eine ärztliche Abklärung der Ursache für die Hustenbeschwerden erfolgen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ist medizinischer Rat einzuholen. Die Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Da es sich um ein homöopathisches Arzneimittel handelt, sind die Wirkungen wissenschaftlich nicht in jedem Fall nachgewiesen. Bei der Anwendung von MONAPAX Tropfen sollte auf Alkohol verzichtet werden, da dieser die Wirkung des Präparats beeinträchtigen kann. Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren. Bei bekannten Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe darf das Produkt nicht verwendet werden.
PZN | 01487949 |
EAN | 04008617520931 |
Anbieter | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
Packungsgröße | 20 ml |
Darreichungsform | Mischung |
Produktname | Monapax |
Alkoholgehalt | 32,8 Vol.-% |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind MONAPAX Tropfen und wofür werden sie angewendet?
MONAPAX Tropfen sind ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Linderung von Hustenbeschwerden, insbesondere bei Erkältungen und grippalen Infekten, verwendet wird. Sie enthalten eine Kombination verschiedener homöopathischer Wirkstoffe, die synergetisch wirken sollen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden MONAPAX Tropfen dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von MONAPAX Tropfen richtet sich nach dem Alter des Patienten und dem Schweregrad der Symptome. Die genaue Dosierungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage. Die Tropfen werden in der Regel unverdünnt oder mit etwas Wasser verdünnt eingenommen und sollten vor dem Schlucken kurz im Mund behalten werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können MONAPAX Tropfen auch bei Kindern angewendet werden?
Ja, MONAPAX Tropfen können auch bei Kindern angewendet werden. Die Dosierung sollte jedoch dem Alter und Gewicht des Kindes angepasst werden. Es ist wichtig, die altersspezifischen Dosierungsempfehlungen in der Packungsbeilage zu beachten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von MONAPAX Tropfen?
Wie alle Arzneimittel können auch MONAPAX Tropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen allergische Reaktionen und Magen-Darm-Beschwerden. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können MONAPAX Tropfen zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Bei der Einnahme von MONAPAX Tropfen zusammen mit anderen Medikamenten sollten Wechselwirkungen beachtet werden. Es empfiehlt sich, vor der gleichzeitigen Anwendung anderer Arzneimittel Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein, indem Sie es vor dem Herunterschlucken für einige Zeit im Mund belassen. Kleinkinder nehmen die Mischung verdünnt mit Flüssigkeit (Wasser, Tee, Milch) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über 1 Woche lang einnehmen. Bei länger anhaltenden Beschwerden, Atemnot, Fieber über 39 Grad oder eitrigem oder blutigem Auswurf, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt, allerdings können bei starker Überdosierung alkoholbedingte Symptome auftreten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge ab 3 Monate bis unter 12 Monate (ca. 6-10 kg) | 1-2 Tropfen (nach Rücksprache mit einem Arzt) | 1-6 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit |
Kleinkinder von 1 Jahr bis unter 6 Jahren (ca.10-20 kg) | 2-3 Tropfen | 2-9 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 6 Jahren bis unter 12 Jahren (ca. 20-44 kg) | 3-4 Tropfen | 3-12 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 Tropfen | 5-15 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit |
Säuglinge ab 3 Monate bis unter 12 Monate (ca. 6-10 kg) | 1-2 Tropfen (nach Rücksprache mit einem Arzt) | 1-12 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit (möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt) |
Kleinkinder von 1 Jahr bis unter 6 Jahren (ca.10-20 kg) | 2-3 Tropfen | 2-18 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit (möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt) |
Kinder von 6 Jahren bis unter 12 Jahren (ca. 20-44 kg) | 3-4 Tropfen | 3-24 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit (möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt) |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 Tropfen | 5-30 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit (möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt) |
Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 3 Lebensmonaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Verstärkung einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Überempfindlichkeit
- Allergische Überempfindlichkeit der Haut (homöopathisch)
- Allergischer Juckreiz
- Nesselausschlag (Urtikaria)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.