







KALT-WARM Kompresse 13x14 cm
- Schmerzlinderung durch Temperaturwechsel
- Wiederverwendbar und umweltfreundlich
- Flexibel einsetzbar bei Verletzungen
Hersteller: | Büttner-Frank GmbH |
PZN: | 00173249 |
Menge: | 1 St |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 2,35 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
KALT-WARM Kompresse 13x14 cm – Vielseitige und wiederverwendbare Kompresse für Therapie und Erste Hilfe
1. Informationen über KALT-WARM Kompresse 13x14 cm
Die KALT-WARM Kompresse im Format 13x14 cm ist ein flexibles, gelgefülltes Pack, das sowohl für Kälte- als auch Wärmeanwendungen konzipiert ist. Diese Kompresse ist eine praktische Lösung zur Linderung von Schmerzen, Reduzierung von Schwellungen und zur Förderung der Heilung bei verschiedenen Verletzungen und Beschwerden. Durch ihre kompakte Größe ist sie besonders handlich und ideal für die Anwendung an kleineren Körperstellen wie Handgelenken, Fingern oder dem Gesicht geeignet.
Die Kompresse besteht aus einem strapazierfähigen, hautfreundlichen Material, das auch bei häufigem Gebrauch nicht reißt oder ausläuft. Die Gel-Füllung ermöglicht eine flexible Anpassung an die Körperkonturen und sorgt für eine optimale Übertragung der Kälte oder Wärme auf die betroffene Stelle.
2. Anwendung
Für eine Kälteanwendung sollte die Kompresse für mindestens zwei Stunden im Gefrierfach gelagert werden. Die Kälte hilft, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Für eine Wärmeanwendung kann die Kompresse entweder im Wasserbad erwärmt oder, falls vom Hersteller erlaubt, kurz in der Mikrowelle erhitzt werden. Die Wärme ist besonders hilfreich bei Muskelverspannungen und chronischen Schmerzen.
Vor der Anwendung sollte die Kompresse in ein Tuch eingewickelt werden, um Hautverbrennungen oder Erfrierungen zu vermeiden. Die Anwendungsdauer sollte 20 Minuten nicht überschreiten, um Hautschäden zu verhindern.
3. Für welchen Einsatzweck
- Prellungen und Zerrungen
- Schmerzlinderung bei Arthrose und Arthritis
- Reduzierung von Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen
- Behandlung von Insektenstichen und leichten Verbrennungen
- Linderung von Kopfschmerzen und Migräne
- Entspannung von verspannten Muskeln
- Wärmetherapie bei Menstruationsbeschwerden
4. Wichtige Hinweise
Überprüfen Sie die Kompresse vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen, um das Austreten von Gel zu verhindern. Sollte die Kompresse beschädigt sein, darf sie nicht weiter verwendet werden. Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt und verwenden Sie immer ein Schutzgewebe zwischen Kompresse und Haut. Die Anwendung bei Säuglingen, Personen mit Durchblutungsstörungen oder Sensibilitätsstörungen sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Nicht anwenden bei offenen Wunden oder Hauterkrankungen. Nach der Anwendung sollte die Kompresse gereinigt und trocken gelagert werden.
PZN | 00173249 |
Anbieter | Büttner-Frank GmbH |
Packungsgröße | 1 St |
Darreichungsform | Kompressen |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Wie wird eine Kalt-Warm Kompresse 13x14 cm richtig angewendet?
Um die Kalt-Warm Kompresse zu verwenden, kühlen Sie diese für kalte Anwendungen im Gefrierfach oder erhitzen sie für warme Anwendungen im Wasserbad oder in der Mikrowelle gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage. Achten Sie darauf, dass die Kompresse nicht zu heiß oder zu kalt ist, um Hautschäden zu vermeiden, und wickeln Sie sie in ein Tuch, bevor Sie sie auf die Haut auflegen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich die Kalt-Warm Kompresse auf der betroffenen Stelle belassen?
Die Kalt-Warm Kompresse sollte nicht länger als 20 Minuten pro Anwendung auf der betroffenen Stelle belassen werden. Es ist wichtig, die Haut während der Anwendung zu beobachten, um sicherzustellen, dass keine Reizungen oder Verbrennungen entstehen. Zwischen den Anwendungen sollte eine Pause von mindestens 20 Minuten liegen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft kann ich die Kalt-Warm Kompresse wiederverwenden?
Die Kalt-Warm Kompresse ist in der Regel für den Mehrfachgebrauch konzipiert. Überprüfen Sie jedoch vor jeder Verwendung die Kompresse auf Beschädigungen oder Anzeichen von Verschleiß. Sollten Schäden sichtbar sein, entsorgen Sie die Kompresse und verwenden Sie eine neue, um Verletzungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich die Kalt-Warm Kompresse bei offenen Wunden verwenden?
Nein, die Kalt-Warm Kompresse sollte nicht direkt auf offenen Wunden oder geschädigter Haut angewendet werden. Decken Sie offene Wunden immer mit einem geeigneten Verband ab, bevor Sie die Kompresse verwenden, oder konsultieren Sie einen Arzt für eine angemessene Behandlung.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lagere ich die Kalt-Warm Kompresse korrekt, wenn ich sie nicht benutze?
Wenn Sie die Kalt-Warm Kompresse nicht benutzen, lagern Sie sie an einem sauberen, trockenen Ort. Für die kalte Anwendung bewahren Sie die Kompresse im Gefrierfach auf. Für die warme Anwendung können Sie sie bei Raumtemperatur lagern und vor Gebrauch erhitzen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen, die das Material beschädigen könnten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.