















































Lebertran Caelo Hv-Packung 250 ml 250 ml
- Reich an Omega-3-Fettsäuren
- Unterstützt Knochengesundheit
- Verbessert Immunsystemfunktion
Hersteller: | Caesar & Loretz GmbH |
PZN: | 03396139 |
Menge: | 250 ml |
AVP² | 14,41 € |
Grundpreis: | 41,80 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Lebertran Caelo HV-Packung: Ein traditionelles Nahrungsergänzungsmittel für Gesundheit und Wohlbefinden
1. Informationen über LEBERTRAN CAELO HV-Packung
Lebertran Caelo HV-Packung ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus dem Leberöl von Fischen gewonnen wird. Es ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren sowie Vitamin A und D, welche für die menschliche Gesundheit essentiell sind. Dieses Produkt wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, um die Reinheit und Wirksamkeit des Öls zu gewährleisten. Es wird in einer speziellen HV-Packung angeboten, die darauf abzielt, die Frische und Stabilität des Lebertrans zu bewahren.
2. Einsatzgebiete
Lebertran wird traditionell zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit verwendet. Es kann zur Förderung eines gesunden Immunsystems, zur Unterstützung der Knochengesundheit und zur Verbesserung der Hautbeschaffenheit beitragen. Darüber hinaus wird es oft zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und zur Verbesserung der kognitiven Funktionen empfohlen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in Lebertran sind Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A und Vitamin D. Die genaue Mengenangabe dieser Wirkstoffe kann je nach Produkt variieren, ist aber in der Regel auf der Verpackung angegeben. Omega-3-Fettsäuren, einschließlich EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und ihre Rolle bei der Entwicklung und Funktion des Gehirns bekannt. Vitamin A ist wichtig für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit, während Vitamin D zur Erhaltung starker Knochen und Zähne sowie zur Unterstützung des Immunsystems beiträgt.
4. Anwendung in der Nahrungsergänzung von LEBERTRAN CAELO HV-Packung
Lebertran kann als tägliche Nahrungsergänzung eingenommen werden, um die Aufnahme dieser wichtigen Nährstoffe zu gewährleisten. Die Dosierung sollte gemäß den Anweisungen auf der Packung erfolgen, wobei die empfohlene Tagesdosis nicht überschritten werden sollte. Es kann direkt eingenommen oder mit Speisen und Getränken gemischt werden, um die Einnahme zu erleichtern. Personen, die Schwierigkeiten mit dem Geschmack von Lebertran haben, können nach kapsulierten Formen suchen, die geschmacksneutral sind.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie mit der Einnahme von Lebertran beginnen, sollten Sie mit einem Arzt oder Ernährungsberater sprechen, besonders wenn Sie schwanger sind, stillen oder Medikamente einnehmen. Lebertran kann mit bestimmten Medikamenten interagieren oder bei einigen Personen Allergien auslösen. Es ist auch wichtig, die Qualität des Lebertrans zu beachten und Produkte von vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, um die Gefahr von Verunreinigungen wie Schwermetallen zu minimieren. Die Lagerung sollte kühl und dunkel erfolgen, um die Oxidation der Fettsäuren zu verhindern.
PZN | 03396139 |
Anbieter | Caesar & Loretz GmbH |
Packungsgröße | 250 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Öl |
Produktname | Caelo Lebertran |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Lebertran |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Lebertran Caelo HV-Packung und wofür wird es verwendet?
Lebertran Caelo HV-Packung ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das reich an Omega-3-Fettsäuren sowie den Vitaminen A und D ist. Es wird traditionell zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit verwendet, insbesondere zur Förderung einer gesunden Haut, starker Knochen und eines funktionierenden Immunsystems.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Lebertran Caelo HV-Packung eingenommen werden?
Lebertran Caelo HV-Packung sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Anweisung eines Arztes oder Apothekers eingenommen werden. Die Dosierung hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Ernährungsbedürfnissen ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Lebertran Caelo HV-Packung auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von Lebertran Caelo HV-Packung können Verdauungsbeschwerden, wie Aufstoßen, Sodbrennen oder Übelkeit sein. Bei Überempfindlichkeit können allergische Reaktionen auftreten. Bei unerwarteten Reaktionen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Lebertran Caelo HV-Packung zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Bevor Lebertran Caelo HV-Packung zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen wird, sollte dies mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, da Wechselwirkungen auftreten können. Insbesondere bei blutgerinnungshemmenden Medikamenten ist Vorsicht geboten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Lebertran Caelo HV-Packung aufbewahrt werden?
Lebertran Caelo HV-Packung sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht und außerhalb der Reichweite von Kindern. Nach dem Öffnen sollte das Produkt gemäß den Anweisungen auf der Packung aufbewahrt und innerhalb einer bestimmten Zeit verbraucht werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge | 5 ml (1 Teelöffel) | einmal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kleinkinder | 5-10 ml (1-2 Teelöffel) | einmal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche und Erwachsene | 20 ml (1 Esslöffel) | einmal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Lebertran ist ein Öl, welches aus der Leber von Fischen gewonnnen wird. Es enthält vor allem Vitamin A und Vitamin D. Aufgrund des Gehaltes an Vitamin D wird es zur Rachitispropyhaxe bei Kindern im Wachstumsalter und allgemein zur Unterstützung des Knochenaufbaus verwendet.
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.