Abbildung ähnlich

Glycilax Suppositorien für Kinder 12 St 12 St

  • Schnelle Wirkung bei Verstopfung
  • Sanfte, lokale Abführwirkung
  • Kindgerechte Dosierung möglich
```
Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
PZN: 04942874
Menge: 12 St
AVP² 6,78 €
Grundpreis: 0,39 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-31% 5
4,65 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
6,78 €
6 St
2,90 € 4

AVP 4,24 € 2

-31% 5

12 St
4,65 € 4

AVP 6,78 € 2

-31% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Behandlung von Verstopfung bei Kindern mit GLYCILAX Suppositorien

1. Informationen über GLYCILAX Suppositorien für Kinder

GLYCILAX Suppositorien für Kinder sind rektal anzuwendende Arzneimittel, die speziell für die Behandlung von Verstopfung bei Kindern entwickelt wurden. Sie bieten eine sanfte und effektive Möglichkeit, die Darmtätigkeit zu stimulieren und den Stuhlgang zu erleichtern. Die Suppositorien sind so konzipiert, dass sie sich nach der Einführung in den Enddarm auflösen und den Wirkstoff freisetzen, der dann lokal wirkt, um die Beschwerden zu lindern.

2. Einsatzgebiete

Die Hauptindikation für die Anwendung von GLYCILAX Suppositorien für Kinder ist die symptomatische Behandlung von Verstopfung. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel eine ballaststoffarme Ernährung, unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, mangelnde körperliche Aktivität oder Nebenwirkungen von Medikamenten. Die Suppositorien können auch vor diagnostischen oder therapeutischen Eingriffen am Enddarm eingesetzt werden, um eine Entleerung des Darms zu gewährleisten.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Jedes Suppositorium enthält als Wirkstoff eine bestimmte Menge an Glycerol (auch bekannt als Glycerin), dessen genaue Menge je nach Produkt und Altersempfehlung variieren kann. Glycerol wirkt osmotisch, indem es Wasser in den Darm zieht, was den Stuhl weicher macht und dessen Volumen erhöht. Dies stimuliert die Darmwand und fördert die Peristaltik, also die natürlichen Kontraktionen des Darms, die für die Stuhlentleerung notwendig sind.

4. Anwendung von GLYCILAX Suppositorien für Kinder

Die Anwendung von GLYCILAX Suppositorien sollte nach der Packungsbeilage oder nach ärztlicher Anweisung erfolgen. In der Regel wird ein Suppositorium tief in den Enddarm eingeführt, wobei darauf geachtet werden sollte, dass das Kind entspannt ist und die Position erleichtert das Einführen. Nach der Anwendung ist es wichtig, dass das Kind für eine kurze Zeit ruhig bleibt, um dem Suppositorium Zeit zu geben, sich aufzulösen und zu wirken. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 15 bis 30 Minuten ein.

5. Wichtige Hinweise

Vor der Anwendung von GLYCILAX Suppositorien sollte sichergestellt werden, dass keine Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder anderen Bestandteilen des Produkts besteht. Die Suppositorien sind nicht für den langfristigen Gebrauch gedacht und sollten nicht als Ersatz für eine gesunde Ernährung und Lebensweise verwendet werden. Bei anhaltenden Beschwerden oder wenn sich der Zustand des Kindes nicht verbessert, sollte ein Arzt konsultiert werden. Es ist auch wichtig, die Anwendungshinweise zu beachten, um eine korrekte und sichere Anwendung zu gewährleisten.

Details
PZN04942874
AnbieterEngelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
Packungsgröße12 St
PackungsnormN2
DarreichungsformKinder- und Säuglings-Suppositorien
ProduktnameGlycilax für Kinder
Monopräparatja
WirksubstanzGlycerol 85%
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind Glycilax Suppositorien für Kinder und wofür werden sie angewendet?

Glycilax Suppositorien für Kinder sind rektale Zäpfchen, die zur Behandlung von Verstopfung bei Kindern eingesetzt werden. Sie enthalten den Wirkstoff Glycerol, der durch seine osmotische Wirkung Wasser im Darm bindet und somit den Stuhl weicher macht, was die Darmentleerung erleichtert.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden Glycilax Suppositorien für Kinder richtig angewendet?

Die Suppositorien werden rektal verabreicht. Das Zäpfchen sollte vorsichtig in den After eingeführt werden. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu befolgen und die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten. Die Anwendung kann je nach Bedarf einmal täglich erfolgen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Ab welchem Alter dürfen Kinder Glycilax Suppositorien verwenden?

Glycilax Suppositorien sind für Kinder unterschiedlichen Alters geeignet, jedoch sollte das genaue Alter, ab dem die Anwendung sicher ist, der Packungsbeilage entnommen oder mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Es gibt spezielle Formulierungen für Säuglinge und Kleinkinder.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Glycilax Suppositorien für Kinder auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen können Reizungen im Analbereich, Durchfall oder Bauchschmerzen sein. Sollten unerwartete Nebenwirkungen auftreten, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren. Weitere Informationen zu Nebenwirkungen finden sich in der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können Glycilax Suppositorien für Kinder zusammen mit anderen Medikamenten verabreicht werden?

Im Allgemeinen können Glycilax Suppositorien zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden, jedoch sollte vor der gleichzeitigen Anwendung anderer Medikamente immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

```
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in den Enddarm ein. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit können Sie die Zäpfchen kurz in kaltes Wasser tauchen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Säuglinge1 Zäpfchen1-mal täglich1 Stunde vor der beabsichtigten Stuhlentleerung
Kinder1-2 Zäpfchen1-mal täglich1 Stunde vor der beabsichtigten Stuhlentleerung
Bei hartnäckigen Verstopfungen kann ein weiteres Zäpfchen angewendet werden.
Anwendungsgebiete
Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung oder Quellpräparate nicht zu beheben ist.
- Verstopfung
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls bei bestimmten Erkrankungen, wie z.B. bei schmerzhaften Analleiden
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff regt nach der Einführung in den Enddarm die Schleimproduktion im Darm an, dadurch steigt die Gleitfähigkeit des Stuhls. Er bewirkt auch eine vermehrte Wasseraufnahme in den Darm und somit sowohl die Stuhlaufweichung, als auch eine Volumenzunahme, welche dann reflexartig, durch die Darmwandweitung, eine Stuhlentleerung zur Folge hat.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Zäpfchen
750 mg Glycerol 85%
+ Magnesium carbonat, leichtes, basisches
+ Hartfett
+ Wachs, gebleichtes
+ Cetomacrogol 1000
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Erwachsene: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

Carum Carvi Baby-Kümmelzäpfchen 10 St 10 St Blähungen Magen Darm Beschwerden Dreimonatskoliken Babys Pädia GmbH
-29% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

Carum Carvi Baby-Kümmelzäpfchen 10 St 10 St Blähungen Magen Darm Beschwerden Dreimonatskoliken Babys Pädia GmbH

  • Lindert Blähungen effektiv
  • Sanft zu Babys Magen
  • Einfache rektale Anwendung
von Pädia GmbH
PZN 13229431 | Gr. 10 St
6,30 € 3
AVP² 8,97 €
0,63 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
FENCHEL KÜMMEL Öl Resana
-10% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

FENCHEL KÜMMEL Öl Resana

  • Unterstützt Verdauung und Magenfunktion
  • Natürliche Inhaltsstoffe, chemiefrei
  • Leicht anwendbar und dosierbar
von Resana GmbH
PZN 11330887 | Gr. 50 ml
9,20 € 3
UVP¹ 10,28 €
184,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
WELEDA MERCURIALIS PERENNIS 10% Salbe
-22% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

WELEDA MERCURIALIS PERENNIS 10% Salbe

von WELEDA AG
PZN 03141468 | Gr. 70 g
25,40 € 3
AVP² 32,97 €
362,86 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€