















































MAALOXAN 25 mVal Suspension
- Schnelle Säureneutralisation
- Lindert Magenbeschwerden effektiv
- Angenehmer Geschmack
Hersteller: | A. Nattermann & Cie GmbH |
PZN: | 01427367 |
EAN: | 04008617520832 |
Menge: | 20X10 ml |
AVP² | 17,50 € |
Grundpreis: | 65,25 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 200 ml |

1-2 Werktage
10X10 ml
7,95 € 4
AVP 11,28 € 2
20X10 ml
13,05 € 4
AVP 17,50 € 2
50X10 ml
29,70 € 4
AVP 36,94 € 2
250 ml
13,40 € 4
AVP 17,98 € 2
Artikelinformationen
Behandlung von säurebedingten Magenbeschwerden mit MAALOXAN 25 mVal Suspension
1. Informationen über MAALOXAN 25 mVal Suspension
MAALOXAN 25 mVal Suspension ist ein Antazidum, das zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure verwendet wird. Es wird in flüssiger Form dargereicht und ist für die symptomatische Behandlung von Erkrankungen gedacht, bei denen die Magensäure gebunden werden soll. Die Suspension bietet eine schnelle Linderung von Beschwerden, da sie direkt mit der Magensäure reagiert und diese neutralisiert. Die Bezeichnung 25 mVal bezieht sich auf die Säureneutralisationskapazität des Präparats.
2. Einsatzgebiete
MAALOXAN 25 mVal Suspension wird zur Linderung von Symptomen eingesetzt, die durch einen Überschuss an Magensäure verursacht werden. Dazu gehören:
- Sodbrennen
- Magendruck und Völlegefühl
- Saures Aufstoßen
- Magenschmerzen
- Verdauungsstörungen, die mit einer Hyperazidität des Magens einhergehen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die MAALOXAN 25 mVal Suspension enthält die Wirkstoffe Aluminiumhydroxid und Magnesiumhydroxid. Diese Wirkstoffe sind in der Lage, die Magensäure zu neutralisieren und dadurch die Symptome einer überschüssigen Säureproduktion zu lindern. Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe pro Dosis sind wie folgt:
- Aluminiumhydroxid: neutralisiert Magensäure und bindet Phosphate im Darm.
- Magnesiumhydroxid: wirkt ebenfalls säureneutralisierend und kann die Darmtätigkeit fördern.
Die Kombination dieser beiden Wirkstoffe sorgt für eine ausgewogene antazide Wirkung, wobei die obstipierende Wirkung des Aluminiums durch die abführende Wirkung des Magnesiums ausgeglichen wird.
4. Anwendung von MAALOXAN 25 mVal Suspension
Die Anwendung von MAALOXAN 25 mVal Suspension erfolgt in der Regel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder gemäß der Anweisung eines Arztes. Die genaue Dosierung hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Schwere der Symptome ab. Es ist wichtig, die Suspension gut umzuschütteln, bevor die empfohlene Dosis eingenommen wird, um eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe zu gewährleisten. Die Suspension kann pur oder verdünnt mit etwas Wasser eingenommen werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor MAALOXAN 25 mVal Suspension eingenommen wird, sollten Patienten ihren Arzt konsultieren, insbesondere wenn sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Die langfristige Anwendung von Antazida sollte vermieden werden, da sie zu einem Ungleichgewicht der Elektrolyte und anderen Nebenwirkungen führen kann. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, um die Ursache der Symptome zu klären und eine angemessene Behandlung zu gewährleisten. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten MAALOXAN nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden.
PZN | 01427367 |
EAN | 04008617520832 |
Anbieter | A. Nattermann & Cie GmbH |
Packungsgröße | 20X10 ml |
Darreichungsform | Suspension |
Produktname | Maaloxan 25mVal Beutel |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist MAALOXAN 25 mVal Suspension und wofür wird es angewendet?
MAALOXAN 25 mVal Suspension ist ein Antazidum, das zur Linderung von Beschwerden bei zu viel Magensäure, wie Sodbrennen und saures Aufstoßen, eingesetzt wird. Es neutralisiert die Magensäure und wird daher bei Magen-Darm-Beschwerden verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird MAALOXAN 25 mVal Suspension dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von MAALOXAN 25 mVal Suspension hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. In der Regel wird die Suspension zu oder nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen eingenommen. Die genaue Dosierungsanweisung finden Sie in der Packungsbeilage oder erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von MAALOXAN 25 mVal Suspension auftreten?
Wie alle Medikamente kann auch MAALOXAN 25 mVal Suspension Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verdauungsstörungen, Veränderungen des Stuhlgangs und allergische Reaktionen. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen sollte ein Arzt kontaktiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann MAALOXAN 25 mVal Suspension mit anderen Medikamenten wechselwirken?
Ja, MAALOXAN 25 mVal Suspension kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit solchen, die über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden. Es kann die Aufnahme anderer Medikamente beeinflussen, weshalb ein zeitlicher Abstand von etwa 1 bis 2 Stunden zwischen der Einnahme von MAALOXAN und anderen Medikamenten eingehalten werden sollte.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte MAALOXAN 25 mVal Suspension aufbewahrt werden?
MAALOXAN 25 mVal Suspension sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und es nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum zu verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor Gebrauch den Beutel gut durchkneten.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1-2 Beutel | 3-mal täglich (4-6 Beutel pro Tag) | 1-2 Stunden nach der Mahlzeit und vor dem Schlafengehen |
Die Wirkstoffe binden und neutralisieren Magensäure. Das enthaltene Magnesium und Aluminium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die beim Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirken die Stoffe gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Phosphatmangel
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Jugendliche von 12 bis 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Weiche Stühle
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Limonade, Orangensaft, Zitronensaft, Obstsaft, Wein und Zitronensäure (z. B. als Hilfsstoff in Brausetabletten) dürfen zusammen mit dem Medikament nicht eingenommen werden.