























Magnerot A 500 Beutel Granulat 50 St 50 St
- Einfache Einnahme unterwegs
- Schnelle Magnesiumversorgung
- Praktische Dosierung
Hersteller: | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
PZN: | 06321283 |
Menge: | 50 St |
AVP² | 56,76 € |
Grundpreis: | 0,96 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
50 St
48,05 € 4
AVP 56,76 € 2
100 St
92,95 € 4
AVP 109,85 € 2
Artikelinformationen
MAGNEROT A 500 Beutel Granulat: Ein Mittel zur Magnesiumversorgung
1. Informationen über MAGNEROT A 500 Beutel Granulat
MAGNEROT A 500 Beutel Granulat ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Deckung des täglichen Magnesiumbedarfs eingesetzt wird. Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der an zahlreichen Stoffwechselprozessen im menschlichen Körper beteiligt ist. Das Granulat ist in Beuteln verpackt, die eine vorportionierte Menge des Präparats enthalten, um eine einfache und genaue Dosierung zu ermöglichen. Das Produkt ist darauf ausgelegt, schnell und effektiv vom Körper aufgenommen zu werden und eignet sich besonders für Personen mit erhöhtem Magnesiumbedarf oder bei Magnesiummangel.
2. Einsatzgebiete
MAGNEROT A 500 Beutel Granulat wird in verschiedenen Situationen eingesetzt, die einen erhöhten Magnesiumbedarf nach sich ziehen können. Dazu gehören beispielsweise intensive körperliche Aktivitäten, Stress, Schwangerschaft und Stillzeit, sowie bei unausgewogener Ernährung. Auch bestimmte Erkrankungen und Medikamente können zu einem erhöhten Magnesiumbedarf führen. Das Granulat kann zur Vorbeugung und Behandlung von Magnesiummangelzuständen verwendet werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jeder Beutel MAGNEROT A 500 Beutel Granulat enthält 500 mg Magnesium in Form von Magnesiumcitrat. Magnesiumcitrat ist eine organische Magnesiumverbindung, die vom Körper gut aufgenommen wird. Magnesium ist an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt, einschließlich der Energieproduktion, der Muskelkontraktion und der Nervenfunktion. Es trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei und spielt eine Rolle bei der Zellteilung.
4. Anwendung von MAGNEROT A 500 Beutel Granulat
Die Anwendung von MAGNEROT A 500 Beutel Granulat ist denkbar einfach. Der Inhalt eines Beutels wird in einem Glas Wasser aufgelöst und getrunken. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Einnahme hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Rat eines Arztes oder Apothekers ab. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, da eine übermäßige Zufuhr von Magnesium Nebenwirkungen haben kann.
5. Wichtige Hinweise
Bevor MAGNEROT A 500 Beutel Granulat eingenommen wird, sollte geprüft werden, ob eine Unverträglichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe besteht. Personen mit Nierenfunktionsstörungen oder solche, die bereits andere magnesiumhaltige Präparate einnehmen, sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Bei auftretenden Nebenwirkungen wie Durchfall, Bauchschmerzen oder allergischen Reaktionen sollte die Einnahme gestoppt und ärztlicher Rat eingeholt werden. Die gleichzeitige Einnahme von anderen Medikamenten kann die Wirkung von Magnesium beeinflussen, daher sollte auch hier eine Absprache mit dem Arzt erfolgen.
PZN | 06321283 |
Anbieter | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Granulat |
Produktname | Magnerot A 500 |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Magnesiumbis(hydrogenaspartat) dihydrat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist MAGNEROT A 500 Beutel Granulat und wofür wird es angewendet?
MAGNEROT A 500 Beutel Granulat ist ein Arzneimittel, das Magnesium als Wirkstoff enthält. Es wird zur Behandlung und Vorbeugung von Magnesiummangelzuständen verwendet, die sich in Symptomen wie Müdigkeit, Muskelkrämpfen oder Herzrhythmusstörungen äußern können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird MAGNEROT A 500 Beutel Granulat eingenommen?
Das Granulat wird in der Regel in Wasser aufgelöst und getrunken. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anweisungen des Arztes oder Apothekers ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von MAGNEROT A 500 auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch MAGNEROT A 500 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Verdauungsbeschwerden wie Durchfall oder Magen-Darm-Reizungen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann MAGNEROT A 500 Beutel Granulat zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die Einnahme von MAGNEROT A 500 zusammen mit anderen Medikamenten kann Wechselwirkungen hervorrufen. Es ist wichtig, dies mit einem Arzt oder Apotheker zu besprechen, insbesondere wenn bereits andere Arzneimittel eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte MAGNEROT A 500 Beutel Granulat aufbewahrt werden?
MAGNEROT A 500 sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Feuchtigkeit geschützt werden. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen in den FAQs generisch sind und sich auf typische Fragen zu MAGNEROT A 500 beziehen. Für spezifische Informationen sollten Sie immer die Packungsbeilage lesen oder einen Arzt oder Apotheker konsultieren.Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Durchfällen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Beutel | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Gestörter Herzschlag bei der Überleitung vom Vorhof zur Kammer (AV-Block)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Weicher Stuhl
- Durchfall
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.