















































Magnerot N Magnesiumtabletten 100 St
- Magnesiummangel effektiv beheben
- Unterstützt Muskel- und Nervenfunktion
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
PZN: | 06963343 |
Menge: | 100 St |
AVP² | 13,05 € |
Grundpreis: | 0,09 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
50 St
6,10 € 4
AVP 8,65 € 2
100 St
9,15 € 4
AVP 13,05 € 2
200 St
15,50 € 4
AVP 20,85 € 2
Artikelinformationen
MAGNEROT N Magnesiumtabletten: Ein Mittel zur Magnesiumversorgung
1. Informationen über MAGNEROT N Magnesiumtabletten
MAGNEROT N Magnesiumtabletten sind ein Arzneimittel, das zur Supplementierung von Magnesium verwendet wird. Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das im menschlichen Körper zahlreiche Funktionen erfüllt. Es ist unter anderem wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion, die Knochengesundheit und den Energiestoffwechsel. Die Tabletten werden oral eingenommen und sind darauf ausgelegt, den Körper mit einer angemessenen Menge an Magnesium zu versorgen, insbesondere wenn der Bedarf durch die Ernährung nicht gedeckt werden kann oder ein erhöhter Bedarf besteht.
2. Einsatzgebiete
MAGNEROT N Magnesiumtabletten werden in verschiedenen Situationen eingesetzt, in denen ein Magnesiummangel im Körper vorliegt oder droht. Dazu gehören unter anderem Zustände erhöhten Bedarfs, wie intensive körperliche Aktivität, Schwangerschaft und Stillzeit, sowie bestimmte Krankheitsbilder, die mit einem Magnesiumdefizit einhergehen können, wie beispielsweise chronischer Stress, gastrointestinale Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Tablette MAGNEROT N enthält eine bestimmte Menge an Magnesium in Form von Magnesiumorotat-Dihydrat. Die genaue Menge an elementarem Magnesium, die in einer Tablette enthalten ist, sollte der Packungsbeilage entnommen werden, da sie je nach Hersteller variieren kann. Magnesiumorotat ist eine Verbindung, die aus Magnesium und Orotsäure besteht. Diese Kombination soll die Aufnahme von Magnesium im Körper verbessern. Magnesium selbst ist ein Kofaktor für über 300 enzymatische Reaktionen im Körper und ist entscheidend für die Muskelkontraktion, die Nervenleitung, die Synthese von Protein und DNA sowie die Regulierung des Blutdrucks.
4. Anwendung von MAGNEROT N Magnesiumtabletten
Die Anwendung von MAGNEROT N Magnesiumtabletten sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Tabletten werden üblicherweise mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Dosierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter, dem Gesundheitszustand und dem Grad des Magnesiummangels. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, da eine übermäßige Zufuhr von Magnesium zu Nebenwirkungen führen kann.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Einnahme von MAGNEROT N Magnesiumtabletten ist zu beachten, dass bestimmte Bedingungen oder Medikamente die Aufnahme von Magnesium beeinflussen können. Personen mit Nierenfunktionsstörungen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten, da eine erhöhte Magnesiumzufuhr zu Komplikationen führen kann. Ebenso kann die gleichzeitige Einnahme von anderen Medikamenten, wie beispielsweise Antibiotika oder Medikamenten gegen Osteoporose, die Wirksamkeit von MAGNEROT N beeinträchtigen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Bei Überdosierung oder unerwünschten Nebenwirkungen ist umgehend medizinischer Rat einzuholen.
PZN | 06963343 |
Anbieter | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Magnerot N Magnesiumtabletten |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist MAGNEROT N und wofür wird es angewendet?
MAGNEROT N ist ein Arzneimittel, das Magnesium als Wirkstoff enthält. Es wird zur Behandlung von Magnesiummangelzuständen verwendet, die durch eine unausgewogene Ernährung oder erhöhten Bedarf (z.B. bei Sportlern oder Schwangeren) entstehen können. Es kann auch bei Symptomen wie Muskelkrämpfen, Müdigkeit oder Nervosität, die auf einen Magnesiummangel hinweisen, eingesetzt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte MAGNEROT N eingenommen werden?
MAGNEROT N Tabletten sollten gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel werden die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Wasser) eingenommen. Die Dosierung und Dauer der Anwendung hängen vom Grad des Magnesiummangels und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von MAGNEROT N?
Wie alle Arzneimittel kann auch MAGNEROT N Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Übelkeit oder Bauchschmerzen. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder Reaktionen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf MAGNEROT N eingenommen werden?
Die Dauer der Einnahme von MAGNEROT N hängt von der individuellen Situation und dem Schweregrad des Magnesiummangels ab. Es ist wichtig, die Einnahme nicht abrupt zu beenden und die Behandlung gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage fortzusetzen. Bei längerfristiger Anwendung sollte die Magnesiumkonzentration im Blut regelmäßig überwacht werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können MAGNEROT N Tabletten mit anderen Medikamenten wechselwirken?
MAGNEROT N kann Wechselwirkungen mit verschiedenen anderen Medikamenten haben, wie z.B. bestimmten Antibiotika, Osteoporose-Medikamenten oder Medikamenten zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Es ist wichtig, den Arzt über alle eingenommenen Medikamente zu informieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 3 Tabletten | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Alle Altersgruppen | 1-3 Tabletten | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Nierenfunktion (urämisch)
- AV-Block (gestörter Herzschlag bei der Überleitung vom Vorhof zur Kammer)
- Nervenerkrankung mit Muskelerschlaffung (Myasthenia gravis )
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- weicher Stuhl
- Magen-Darm-Beschwerden
- Durchfall
- Müdigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.