































CLODERM Puder
- Reduziert Hautentzündungen effektiv
- Verhindert bakterielles Wachstum
- Einfache topische Anwendung
Hersteller: | DERMAPHARM AG |
PZN: | 00976623 |
EAN: | 04250297400120 |
Menge: | 30 g |
AVP² | 7,15 € |
Grundpreis: | 163,33 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Hautirritationen mit CLODERM Puder
1. Informationen über "CLODERM Puder"
CLODERM Puder ist ein pharmazeutisches Produkt, das speziell für die äußerliche Anwendung auf der Haut entwickelt wurde. Es wird verwendet, um verschiedene Hautbeschwerden zu behandeln, die mit Entzündungen, Juckreiz oder Infektionen einhergehen können. Der Puder zeichnet sich durch seine feine Konsistenz aus, die eine einfache und gezielte Applikation ermöglicht. Die Formulierung ist darauf ausgelegt, die betroffenen Hautbereiche zu beruhigen, Feuchtigkeit zu absorbieren und das Risiko von Infektionen zu minimieren.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
CLODERM Puder wird zur Behandlung verschiedener Hautbeschwerden eingesetzt, darunter Dermatosen, Ekzeme, Windeldermatitis, Intertrigo und andere entzündliche Hauterkrankungen. Es kann auch bei der Behandlung von Hautirritationen hilfreich sein, die durch Reibung oder Feuchtigkeit verursacht werden, wie sie häufig in Hautfalten oder unter Verbänden vorkommen. Der Puder unterstützt die Heilung von Hautläsionen, indem er ein trockenes Milieu schafft, das für viele pathogene Mikroorganismen ungünstig ist.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von CLODERM Puder kann variieren, aber typischerweise enthält er Wirkstoffe wie Clotrimazol, Miconazol oder andere Antimykotika in Konzentrationen, die für die topische Anwendung geeignet sind. Beispielsweise könnte Clotrimazol in einer Konzentration von 1% enthalten sein. Diese Wirkstoffe fungieren als Antimykotika, die das Wachstum von Pilzen und Hefen hemmen, die Hautinfektionen verursachen können. Zusätzlich können entzündungshemmende Komponenten wie Hydrocortison in geringen Dosen beigemischt sein, um Entzündungen und Juckreiz zu lindern.
4. Anwendung von "CLODERM Puder"
Die Anwendung von CLODERM Puder sollte nach der Reinigung und Trocknung der betroffenen Hautstellen erfolgen. Eine kleine Menge des Puders wird gleichmäßig auf die betroffene Stelle aufgetragen und sanft eingerieben, um eine dünne Schicht zu bilden. Die Anwendung kann je nach Schwere der Symptome und nach Anweisung eines Arztes oder Apothekers mehrmals täglich wiederholt werden. Es ist wichtig, dass der Puder nur auf intakte Haut aufgetragen wird und nicht mit Schleimhäuten oder offenen Wunden in Kontakt kommt.
5. Wichtige Hinweise
Bevor CLODERM Puder angewendet wird, sollte eine genaue Diagnose der Hautbeschwerden durch einen Arzt erfolgen, um sicherzustellen, dass das Produkt geeignet ist. Bei einer Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe darf der Puder nicht verwendet werden. Die Anwendungsdauer sollte sich nach den Empfehlungen des Arztes richten, da eine zu lange Anwendung von topischen Steroiden zu Hautveränderungen führen kann. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung des Puders ärztlichen Rat einholen. Bei Verschlechterung der Symptome oder dem Auftreten von Nebenwirkungen ist die Anwendung zu beenden und ein Arzt zu konsultieren.
PZN | 00976623 |
EAN | 04250297400120 |
Anbieter | DERMAPHARM AG |
Packungsgröße | 30 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Puder |
Produktname | Cloderm |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Clotrimazol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Cloderm Puder und wofür wird es angewendet?
Cloderm Puder ist ein medizinisches Hautpflegeprodukt, das zur Behandlung von verschiedenen Hauterkrankungen wie beispielsweise Pilzinfektionen oder Entzündungen eingesetzt wird. Es wirkt durch seine antifungalen und entzündungshemmenden Eigenschaften und hilft, die Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Schuppung zu lindern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Cloderm Puder richtig angewendet?
Cloderm Puder sollte gemäß der Anweisung des Arztes oder der Empfehlungen in der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird das Puder auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und leicht eingestäubt. Es ist wichtig, dass die Haut vor der Anwendung sauber und trocken ist.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Cloderm Puder Nebenwirkungen verursachen?
Wie bei allen medizinischen Produkten kann auch die Anwendung von Cloderm Puder Nebenwirkungen haben. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautreizungen, Rötungen oder ein Brennen auf der Haut. Bei anhaltenden oder schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf Cloderm Puder angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung von Cloderm Puder hängt von der Art und Schwere der Hauterkrankung ab. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen oder die Empfehlungen in der Packungsbeilage zu beachten. Eine langfristige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf Cloderm Puder während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von Cloderm Puder während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, die potenziellen Risiken und Vorteile einer Behandlung sorgfältig abzuwägen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bringen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendung sollte nach Abklingen der Symptome noch bis zu einer Behandlungsdauer von mindestens 4 Wochen fortgesetzt werden. Bei Fußpilz sollte die Behandlung noch 2 Wochen über das Verschwinden der Krankheitssymptome fortgesetzt werden. Allgemeine Behandlungsdauer bei Hautflechte durch Kleienpilz 1-3 Wochen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-2 mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.