







LÄRCHENPECHSALBE Nervenlind mit Zirbenöl
- Unterstützt natürliche Hautregeneration
- Entspannend durch Zirbenölduft
- Linderung bei Nervenschmerzen
Hersteller: | SONNENMOOR Verwertungs- u. Vertriebs GmbH |
PZN: | 12465744 |
EAN: | 09008210008107 |
Menge: | 90 g |
UVP¹ | 24,50 € |
Grundpreis: | 202,78 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
25 g
6,35 € 4
UVP 8,50 € 2
90 g
18,25 € 4
UVP 24,50 € 2
Artikelinformationen
Natürliche Linderung bei Nervenbeschwerden: Lärchenpechsalbe mit Zirbenöl
1. Informationen über "LÄRCHENPECHSALBE Nervenlind mit Zirbenöl"
Lärchenpechsalbe mit Zirbenöl ist ein traditionelles pflanzliches Präparat, das zur Linderung von Nervenbeschwerden und zur Pflege der Haut eingesetzt wird. Es handelt sich um eine topische Zubereitung, die auf die Haut aufgetragen wird und dort ihre Wirkung entfaltet. Die Salbe kombiniert die Eigenschaften von Lärchenpech, einem Harz, das aus der Lärche gewonnen wird, mit den ätherischen Ölen der Zirbelkiefer, um eine beruhigende und wohltuende Wirkung zu erzielen.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die Lärchenpechsalbe mit Zirbenöl wird traditionell zur Linderung von Beschwerden wie Muskelverspannungen, Nervenschmerzen und zur Unterstützung der Hautregeneration verwendet. Sie kann bei lokalen Entzündungen, rheumatischen Beschwerden und zur Beruhigung nach körperlicher Anstrengung hilfreich sein. Darüber hinaus wird sie zur Pflege trockener und rissiger Haut eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung der Lärchenpechsalbe mit Zirbenöl kann variieren, aber typischerweise enthält sie:
- Lärchenpech: Die Menge kann je nach Produkt variieren. Lärchenpech wirkt antiseptisch und entzündungshemmend und fördert die Durchblutung der Haut.
- Zirbenöl: Die Menge ist ebenfalls produktabhängig. Zirbenöl hat eine beruhigende Wirkung und kann helfen, Stress und Anspannung zu reduzieren. Es besitzt zudem eine leicht antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung.
- Zusätzliche Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, Pflanzenöle oder Fette dienen als Trägerstoffe und unterstützen die Konsistenz und Auftragbarkeit der Salbe.
4. Anwendung von "LÄRCHENPECHSALBE Nervenlind mit Zirbenöl"
Die Anwendung der Lärchenpechsalbe mit Zirbenöl ist einfach: Eine kleine Menge der Salbe wird auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und sanft einmassiert. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Salbe nur auf intakte Haut aufgetragen wird und der Kontakt mit Schleimhäuten sowie Augen vermieden wird.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von Lärchenpechsalbe mit Zirbenöl sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Die Salbe ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
- Personen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollten das Produkt nicht verwenden.
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.
- Die Salbe sollte nicht bei Kindern unter drei Jahren angewendet werden, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit vorliegen.
- Das Produkt sollte nach dem Öffnen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verwendet und nicht über das Verfallsdatum hinaus benutzt werden.
- Die Salbe sollte für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Die Verwendung von Lärchenpechsalbe mit Zirbenöl kann eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Behandlungsformen darstellen, jedoch sollte bei ernsthaften oder anhaltenden Beschwerden immer medizinischer Rat eingeholt werden.
PZN | 12465744 |
EAN | 09008210008107 |
Anbieter | SONNENMOOR Verwertungs- u. Vertriebs GmbH |
Packungsgröße | 90 g |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Lärchenpechsalbe Nervenlind mit Zirbenöl und wofür wird sie verwendet?
Lärchenpechsalbe Nervenlind mit Zirbenöl ist ein natürliches Heilmittel, das zur Linderung von Nervenschmerzen und zur Entspannung der Muskulatur verwendet wird. Sie enthält Extrakte aus Lärchenpech und Zirbenöl, die für ihre wohltuenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt sind.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Lärchenpechsalbe Nervenlind mit Zirbenöl angewendet?
Die Salbe wird in der Regel mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen und sanft einmassiert. Die genaue Anwendungshäufigkeit und Dauer der Behandlung sollte der Packungsbeilage entnommen oder mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Lärchenpechsalbe Nervenlind mit Zirbenöl?
Wie bei allen Heilmitteln können auch bei der Verwendung von Lärchenpechsalbe Nervenlind mit Zirbenöl Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreizungen oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Anwendung eingestellt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Lärchenpechsalbe Nervenlind mit Zirbenöl zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden?
Vor der Anwendung von Lärchenpechsalbe Nervenlind mit Zirbenöl in Kombination mit anderen Medikamenten sollte Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Lärchenpechsalbe Nervenlind mit Zirbenöl aufbewahrt werden?
Lärchenpechsalbe Nervenlind mit Zirbenöl sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die genauen Lagerungshinweise finden sich auf der Packungsbeilage oder können beim Apotheker erfragt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
```